gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
S: Pannensichere Crosserreifen <> Racing Ralph - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2009, 22:36   #9
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Semislick auf trockenen Waldböden und rollt gut auf Asphalt: Vredestein Premiato.
Guter Drahtreifen (auch für Rennen/85kg/4bar): Schwalbe CX Pro...der ideale Matsch-Reifen für relativ kleines Geld.

Geändert von Deichman (23.11.2009 um 22:51 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 09:19   #10
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Schwalbe Smart Sam. In 37er oder 42er Breite käuflich. Ohne Reflex-Streifen akzeptables Gewicht. Sehr guter Pannenschutz, Grip, Rollwiderstand auf Asphalt. Preis um 15 Euro. Nachteile? Schwalbe halt... Drahtreifen (nicht faltbar)... Halte den Reifen allgemein für deutlich unterbewertet.
hast du auch ne Idee für nen 35er Reifen? breiter ist schlecht, weil die 35 gerade so zw den Bremsbacken durchpassen und es auch mit den Schutzblechen sonst eng wird.

Ob der Reifen nun faltbar ist oder nicht... ist mir eigentlich egal. Der wird ja eh montiert und nicht gelagert.
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 09:35   #11
titansvente
 
Beiträge: n/a
ich würde es an eurer stelle mal mit latexschläuchen versuchen.
die sind wesentlich weniger pannenanfällig und bieten dazu noch bessere abrolleigenschaften.
man muss halt alle paar tage mal wieder nachpumpen und wenn der schlauch kaputt geht, dann reisst er richtig ein, man kann ihn also nicht flicken.
aber das nehme ich gerne in kauf, denn ich habe (beim mtb) immer einen ersatzschlauch auf dem vorbau.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 10:08   #12
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
ich würde es an eurer stelle mal mit latexschläuchen versuchen.
die sind wesentlich weniger pannenanfällig und bieten dazu noch bessere abrolleigenschaften.
man muss halt alle paar tage mal wieder nachpumpen und wenn der schlauch kaputt geht, dann reisst er richtig ein, man kann ihn also nicht flicken.
aber das nehme ich gerne in kauf, denn ich habe (beim mtb) immer einen ersatzschlauch auf dem vorbau.
Welche hast du denn im Einsatz? Ich habe mir jetzt welche von Elmar geholt (Challenge oder so).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 10:15   #13
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Welche hast du denn im Einsatz? Ich habe mir jetzt welche von Elmar geholt (Challenge oder so).
die hier

die bin ich schon zweimal bei der transalp gefahren und hatte nicht einen platten!
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 10:27   #14
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
die hier

die bin ich schon zweimal bei der transalp gefahren und hatte nicht einen platten!
Back to square 1

Ich meine wir reden hier von 28Zoll Rädern im Cyclocrosser und ich meine den von dir gibbed nit in der Größe.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 10:36   #15
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Das meist beschriebene Problem sind wohl Durchschläge, so war es bei mir auch.

Deswegen bin ich auf Schlauchreifen umgestiegen. TUFO heißt bei mir das Zauberwort. Seitdem keine Probleme mehr damit.

Alle anderen Nachteile nehme ich dafür in kauf.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 10:45   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Das meist beschriebene Problem sind wohl Durchschläge, so war es bei mir auch.

Deswegen bin ich auf Schlauchreifen umgestiegen. TUFO heißt bei mir das Zauberwort. Seitdem keine Probleme mehr damit.

Alle anderen Nachteile nehme ich dafür in kauf.
Sowas in der Art schwebte mir auch vor, dann las ich hier aber was von Schutzblechen...

Feder:
die meisten Schwalbes in 37-622 sind in Wirklichkeit nur 32 oder 33mm breit, Ausnahme wäre zB. der Marathon XR, der auf 35mm kommt oder der Marathon Winter (Spikereifen) der in 35-622 kommt, weil er Platz braucht wie ein 37er.


Aber irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz:

breiter=sicherer gegen Durchschläge=auch mit zB DoubleDefense (keramikbeschichteter Kevlargürtel, der so sicher ist wie der Marathon Plus) erhähltlich=passt nedd unters Schutzblech

schmaler=passt besser bei Schutzblechen=braucht mehr Druck=bietet weniger Haftung im Gelände


37-622 iss halt Allerweltsgrösse, für die am meisten Alternativen angeboten werden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.