Ich wollte mehrmals dieses jahr eine RTF fahren, hab es aber nicht geschafft, da ich es nicht einsah mich am wochenende vor tau und tach aus dem bett zu hiefen. start war meist 8-10 und erfahrungs gemäß fahren die schnellen gruppen zwischen 7.45 und 8.00 ab. start ist meist etwas außerhalb. mit ordentlichem frühstück vorher müsste ich gegen 6h oder kurz vorher aufstehen. nenene - nicht mit mir.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Ich wollte mehrmals dieses jahr eine RTF fahren, hab es aber nicht geschafft, da ich es nicht einsah mich am wochenende vor tau und tach aus dem bett zu hiefen. start war meist 8-10 und erfahrungs gemäß fahren die schnellen gruppen zwischen 7.45 und 8.00 ab. start ist meist etwas außerhalb. mit ordentlichem frühstück vorher müsste ich gegen 6h oder kurz vorher aufstehen. nenene - nicht mit mir.
Grüße.
Startzeit ist doch immer 9-11 Uhr angegeben, Der Großteil der Meute wird mit dem Startsignal gegen 9 Uhr auf die Strecke gehen...kannst doch aber auch als Langschläfer oder Einzelkämpfer später starten (bis 11 Uhr), aber dann allein (ohne Windschatten)...also völlig triathlonkonform.
Startzeit ist doch immer 9-11 Uhr angegeben, Der Großteil der Meute wird mit dem Startsignal gegen 9 Uhr auf die Strecke gehen...kannst doch aber auch als Langschläfer oder Einzelkämpfer später starten (bis 11 Uhr), aber dann allein (ohne Windschatten)...also völlig triathlonkonform.
Genau - wie normales Training, dann brauch ich kein Geld für die Strecken zahlen, die ich sowieso fahren würde :D
trainieren meistens so ab 12/13h .. dann kann man auschlafen ausgiebig Frühstücken und dann bis abends fahren. Find ich optimal.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
ich fahre gern rtfs als training mit.
man muß sich nicht um die strecke kümmern etc. anschließend mache ich vor ort noch einen koppellauf, so läuft man auch noch mal woanders. kuchen, bratwürtste etc. gibt es dann halt etwas später.
Ja, RTF´s halte ich für effektiv.
Ich sehe das wie Deichmann.
Am Anfang habe ich versucht, Ga1 Fahrten daraus zu machen.
Das hat aber nie funktioniert, weil sich immer welche finden, die Gas geben.
Also sind es jetzt die schnellen Einheiten, das funktioniert (in der Regel).
ich fahre gern rtfs als training mit.
man muß sich nicht um die strecke kümmern etc. anschließend mache ich vor ort noch einen koppellauf, so läuft man auch noch mal woanders. kuchen, bratwürtste etc. gibt es dann halt etwas später.
Zitat:
Zitat von Cruiser
Ja, RTF´s halte ich für effektiv.
Ich sehe das wie Deichmann.
Am Anfang habe ich versucht, Ga1 Fahrten daraus zu machen.
Das hat aber nie funktioniert, weil sich immer welche finden, die Gas geben.
Also sind es jetzt die schnellen Einheiten, das funktioniert (in der Regel).
RTF sind doch fürs Training da? Der gesellschaftliche Event zwischen Vereinen ist da doch nur das Zuckerl, oder?
Mit viel Diziplin lässt sich auch ne lange RTF in der Grundlage fahren. Da muss man aber einigermaßen früh starten.
Ich bevorzuge die spätestmögliche Startzeit um auf die jeweils längere Strecke zu gehen.
Gruppen sind mir schnurz, manchmal nervt es, wenn sich Leute hinten reinhängen aber manchmal sind es auch nette Gespräche.
Ärgerlich ist es nur, wenn du zu zweit auf eine Gruppe auffährst und dann nicht mehr nach vorne weggelassen wirst. Im schlimmsten Fall halte ich dann an und gehe ausgiebig pinkeln.
Fahre auch RTFs und finde sie ganz sinnvoll fürs Training, da ich auch mal MTB Marathons mitfahre. Ein paar Höhenmeter dazu finde ich auch ganz praktisch. Anstrengung je nach Plan.
Ich finde es auch gut, daß mal ein paar Bekannte mitfahren, neue Strecken kennenzulernen und Vereine zu unterstützen.