beim R2C shifter SOLLTE der Umwerfer ebenfalls von SRAM sein, wenn du die "normalen" SRAM TT Shifer hast, kannst du selbstverständlich alle Umwerfer fahren, die du willst, weil das Ding ja keine Rasterung hat.
Da aber der R2C nun mal eine Rasterung hat, muss der Umwerfer vom Arbeitsweg mit dem Shifer harmonieren.
Wäre mal einen Versuch wert, welche Umwerfer alle trotzdem passen... hab ich aber in den nächsten 2 Wochen leider keine Zeit dafür...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
beim R2C shifter SOLLTE der Umwerfer ebenfalls von SRAM sein, wenn du die "normalen" SRAM TT Shifer hast, kannst du selbstverständlich alle Umwerfer fahren, die du willst, weil das Ding ja keine Rasterung hat.
Da aber der R2C nun mal eine Rasterung hat, muss der Umwerfer vom Arbeitsweg mit dem Shifer harmonieren.
Wäre mal einen Versuch wert, welche Umwerfer alle trotzdem passen... hab ich aber in den nächsten 2 Wochen leider keine Zeit dafür...
Hinten sind SRAM und Shimano aufgrund des anderen Zugverhältnisses nicht kompatibel. Vorne sollte es aber keine Probleme geben. Du kannst ja bei den normalen Bremsschalthebeln (Rival, Force, Red) auch jeden beliebigen Umwerfer vorne fahren, trotz der Rasterung. Bisher gab es da keine Einschränkung.
Hinten sind SRAM und Shimano aufgrund des anderen Zugverhältnisses nicht kompatibel. Vorne sollte es aber keine Probleme geben. Du kannst ja bei den normalen Bremsschalthebeln (Rival, Force, Red) auch jeden beliebigen Umwerfer vorne fahren, trotz der Rasterung. Bisher gab es da keine Einschränkung.
Ja, beim alten TT-Shifter geht das - der neue hat aber auch beim Umwerfer eine Rasterung. Wie sonst soll denn sonst der Schalthebel in die Ausgangsposition zurückspringen?
Hallo,
wenn die VukaR2C Plug-in-Shifter kompatibel mit Shimano / SRAM 10 sind, wie auf der Zipp-Seite beschrieben, dann müssten doch umgekehrt auch die RTC-Hebel von Sram an beide passen.
scapin