![]() |
RTC Schalthebel von SRAM
An die Schrauber hier im Forum.
Sind die neuen RTC-Schalthebel von SRAM kompatibel mit der Ultegra-Schaltung? :confused: Ich finde es nämlich genial, dass die RTC-Schalthebel immer wieder in die Ausgangsposition zurückgehen. :Lachen2: scapin |
Denke nein - gleiche Rasterung wie für Sram üblich.
Guck dir die von Zipp an - dürfte deinem Geschmack entsprechen ;) Link: http://www.zipp.com/bars/detail.php?ID=151 |
Ist Sram nicht kompatibel mit Schimano? Ich fahr problemlos eine Sram Kassette alles andere ist Schimano. Müsste daher auch umgekehrt gehen oder nicht?
Ein Bekannter hat die Teile auf einer Fahrradmesse mal getestet, war begeistert sollen aber recht schwerer zu schalten sein. |
Es ist richtig, dass eine Kompatibilität bei den Kassetten in Freilaufaufnahme und Ritzelabstand besteht. Die Ketteninnenbreite ist identisch. Der Hebelweg für die Bremsen ist auch kompatibel. NICHT kompatibel ist hingegen der Seileinholweg für das hintere Schaltwerk.
Daraus folgt, dass Schalthebel und Schaltwerk vom selben Hersteller kommen müssen. Ritzel etc. dürfen gemischt werden. Die Lösung wäre also, mit den Schalthebeln auch das Schaltwerk zu wechseln. Der Rest darf gerne Ultegra bleiben. |
Naja, es geht um die Rasterung der Schaltung und Schalthebel - weiß nicht genau ob sie es geändert haben aber das Schaltwerk bzw Schalthebel fürs Schaltwerk waren definitiv nicht Shimpanso/SRAM kompatibel.
|
Zitat:
Oder direkt alles SRAM :cool: |
Ich hab die Info von meinem Händler, dass neben dem Schaltwerk auch der Umwerfer von Sram sein muss.
Kann das ein Experte bestätigen oder ist das nicht zwingend notwendig? |
Also bei den alten gings. Hab vorne DuraAce.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.