gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gewicht von Bikes - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2009, 13:05   #9
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
Na toll, jetzt wiegt es 8,5kg. Also hab ich mal geschaut was die gescheiten Trias so wiegen und im Verhältnis dazu kosten....
IMHO wird das Gewicht überbewertet, wenn man im WK eh 5Kanister Wasser und 7,6 Gels irgendwo mitschleppt.

Mein Cervelo P2 SL (also Alu) wiegt glaub ich 9,5, aber mit Pedalen, Tacho, Flaschenhalter inkl. Flaschen, Aeorbottle, Werkzeug, Ersatzschlauch, Inbusschlüssel (alles in einer Satteltasche) etc..... Und langsam bin ich damit auch nicht.

Gewicht merkst du "nur" bergauf und beim Beschleunigen (rotierende Massen), Aerodynamik immer.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 13:08   #10
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
Hallo Hallo`??
Gebraucht habe ich geschrieben!!!
Habe ich gelesen, kenne die Preise und Gewichte und bin deshalb sehr gespannt, wie Du das realisierst!

Zitat:
Es geht hier jetzt auch nicht darum wer ein MTB gut und günstig aufbauen kann....
Nun - DU hast das in den Ring geworfen und Dich gefragt, warum denn die Triathlonräder so teuer sind, wenn man doch schon ein MTBso billig in der Gewichtsklasse hinbekommt.

Deshalb: schnell ne Liste zusammengestellt (das kann ja nicht lange dauern, die Gewichte musst Du ja kennen, wenn Du die Aussage oben treffen konntest) und hier reingestellt.

Ach, geht nicht? Na dann...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 14:02   #11
hansemann
Busdriver
 
Benutzerbild von hansemann
 
Registriert seit: 15.05.2009
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.394
Zitat:
Zitat von samsam Beitrag anzeigen
18 Kilo für 500€ ??
500 € für 18 kg ,- kauf ich
__________________
verzweifeln vielleicht - aufgeben niemals !!
hansemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 14:33   #12
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
oh drullse, das musstest ja du schreiben... aber egal. ich kauf so ein Ding sogar für 400 Euro, kann ja scheißalt sein, hauptsache ich hab´s dir bewiesen das es geht...is mir doch völlig Hupe...
Also bitte ja ich habe das mit dem MTB geschrieben, nur um zu verdeutlichen warum ich mich so wundere....check das doch mal.

Es geht eigentlich darum, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass nur wenn der Rahmen aerodynamischer ist, das Bike aber kaum leichter ist, das das dann soviel ausmacht, dass es sich für einen Hobbysportler rentiert.
Also an die die jetzt nicht über MTB´s sprechen wollen(Ja ich weis ich habe damit angefangen, würd ich auch nie wieder tun bei dem Thema), Bringt´s soviel ein aerodynamisches Bike, auch wenns nicht viel leichter ist?
Übrigens hat wieder niemand was über das Trinity geschrieben, ich glaube das wurde noch gar nie verkauft!!
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 14:57   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Wir halten fest: Du kannst also KEIN MTB mit echten 8 Kg für 500,- zusammenstellen (erst Recht nicht, wenn die Teile scheißalt sind). Danke, mehr wollte ich gar nicht wissen.

Zu Deiner anderen Frage: die Antwort wurde Dir doch schon gegeben. Wenn Du nicht grade extreme Bergrennen fahren willst, ist die Aerodynamik deutlich wichtiger als das Gewicht also guck auf den cw-Wert und auf die Masse.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 15:00   #14
KetteRechts
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
Es geht eigentlich darum, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass nur wenn der Rahmen aerodynamischer ist, das Bike aber kaum leichter ist, das das dann soviel ausmacht, dass es sich für einen Hobbysportler rentiert.
Ist aber so...habe dieses Jahr selbst den Wechsel von RR auf TT vollzogen und war sehr positiv überrascht. Macht bei mir ca. 2km/h aus.

Großen Einfluß haben halt Laufräder und die Geometrie --> Sitzposition. Leih dir doch mal ein passendes Rad aus und entscheide dann.


Edit sagt, dass die Motivation mit dem neuen Rad den Unterschied auf knapp 3 Stundekilometer höheres Tempo angehoben hat.
__________________
KetteRechts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 16:09   #15
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von KetteRechts Beitrag anzeigen
Ist aber so...habe dieses Jahr selbst den Wechsel von RR auf TT vollzogen und war sehr positiv überrascht. Macht bei mir ca. 2km/h aus.

Großen Einfluß haben halt Laufräder und die Geometrie --> Sitzposition. Leih dir doch mal ein passendes Rad aus und entscheide dann.


Edit sagt, dass die Motivation mit dem neuen Rad den Unterschied auf knapp 3 Stundekilometer höheres Tempo angehoben hat.
..also für 2km/h (+1km/h Psychobonusspeedextrapoint) schneller ca. 1.000 - 1.500€ drauf finde ich, kann man schon diskutieren, ob das ökonomisch sinnvoll ist, aber die letzten 5% Perfektion sind eh immer die teuersten, gelle. Und es soll ja auch Spass machen. Aber wenn jemand nach Kosten/Nutzen fragt, ist er hier ja wohl falsch

...und das 8kg MTB würde ich auch gerne sehen ink. aller Teile bitte.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 16:19   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Habe ich gelesen, kenne die Preise und Gewichte und bin deshalb sehr gespannt, wie Du das realisierst!
Hmmm, ich hab vor drei bis 5jahren mal nen Fred in irgendnem MTB-Forum verfolgt, wo ein neues Leichtbau-MTB mit minimalen finanziellem Einsatz aufgebaut werden sollte.
Das haute tatsächlich hin, wenn ich mich richtig erinnere, allerdings weiss ich weder Preise noch das Endgewicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.