gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schutzbleche fürs Rennrad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2009, 11:53   #9
joernupbde
Szenekenner
 
Benutzerbild von joernupbde
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 174
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Ja, es gibt so Ösen zum Anschrauben, würde ich jetzt persönlich bevorzugen.
Ich habe auch die Raceblades, der Befestigungsgummi hat jetzt bei allen die Grätsche gemacht.
So gehst mir auch. Du hast nicht zufällig mal nen Link auf diese "Anschraubösen"?
__________________
Drafting sucks.
joernupbde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 11:54   #10
trisepp
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisepp
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Riemerling
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Ja, es gibt so Ösen zum Anschrauben, würde ich jetzt persönlich bevorzugen.

Ich habe auch die Raceblades, der Befestigungsgummi hat jetzt bei allen die Grätsche gemacht.
Statt der Gummis kannst du auch Kabelbinder nehmen. Dann kannst du die Raceblades nur nicht mehr schnell abmachen bei schönem Wetter.
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
trisepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 12:01   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von joernupbde Beitrag anzeigen
So gehst mir auch. Du hast nicht zufällig mal nen Link auf diese "Anschraubösen"?
http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=19538

Zu den Befestigungen an der Schutzblechseite und dem semi-gut-sein der Rose-Bleche versuche ich heute abend mal ein Foto reinzustellen. Die Metallstreben selbst sind in Ordnung, aber die Plastik-Aufnahmen an der Schutzblechseite sind im Vergleich zu den Metallaufnahmen der SKS Bluemels nix.

Hier die Bluemels, die auch nicht doppelt so teuer sind (22,90 vs. 15,90 ohne nach was noch billigerem gesucht zu haben): http://www.bike24.net/p14712.html
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 12:07   #12
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Mit den "festen von SKS" meint ihr die "Bluemel" (geiler Name!)?
http://www.bike24.net/p14712.html
Zusätzlich brauche ich dann diese "Bandagen", wenn am Rad keine Ösen sind, richtig?
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 12:44   #13
oerger
Szenekenner
 
Benutzerbild von oerger
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 120
Ich fahre die Raceblades von SKS. Hatte sie den letzten Winter komplett dran und nie Probleme. Allerdings habich unter der Befestigung noch Isolierband um den Lack zu schützen.
__________________
oerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 14:40   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von oko_wolf Beitrag anzeigen
Ich hab' die SKS-Teile und wollte die auch verlängern, was würdest Du dafür verwenden? Ich bin kurz davor, mir einen weiteren Satz (natürlich nicht die teuren SKS) zu kaufen und davon Teile anzunieten
Neenee, entweder nen alten Reifen zerschneiden und nen Spritzlappen daraus basteln (kann man mit Kabelbindern an Kettenstreben bzw. den Schutzblechstreben befestigen) oder beim Händler nach nem kaputten Schutzblech passender Breite gefragt und daraus was gebastelt (lässt sich meist mit ner Blechschere ganz gut schneiden).

Ach ja, nochwas: vorm Einkaufen der Schutzbleche beachten, dass die auch zwischen Bremse bzw. Gabel und Reifen durchgehen.
Iss nicht bei allen Rennrädern der Fall.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 14:49   #15
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von trisepp Beitrag anzeigen
Statt der Gummis kannst du auch Kabelbinder nehmen. Dann kannst du die Raceblades nur nicht mehr schnell abmachen bei schönem Wetter.
Jepp, so hab ich es jetzt gemacht, und mit einem Seitenschneider bin ich schneller als Du? :-)

Zitat:
Zitat von joernupbde Beitrag anzeigen
So gehst mir auch. Du hast nicht zufällig mal nen Link auf diese "Anschraubösen"?
Oben ist schon ein Link von Rose. Die tuns auch. So wäre es zumindest bei mir, weil ich eine Schlampe habe mit der ich alles machen kann.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 14:57   #16
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Neenee, entweder nen alten Reifen zerschneiden und nen Spritzlappen daraus basteln (kann man mit Kabelbindern an Kettenstreben bzw. den Schutzblechstreben befestigen) oder beim Händler nach nem kaputten Schutzblech passender Breite gefragt und daraus was gebastelt (lässt sich meist mit ner Blechschere ganz gut schneiden).....
Danke, das mit dem Reifen probier' ich aus
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.