triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schutzbleche fürs Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11165)

Matthias 19.10.2009 11:13

Schutzbleche fürs Rennrad
 
Gestern habe ich festgestellt, dass Schutzbleche fürs RR keine ganz blöde Idee wären. Von oben war es zwar meist trocken, aber die Straße war halt noch nass. Nicht nur, dass der Bürzel nass wird; ich habe auch keine Lust, nach jeder Ausfahrt das Rad von oben bis unten (besonders unten) zu putzen.
Viele benutzen wohl die SKS Raceblade. Die sind aber ziemlich kurz, oder? Hinten gehen die wohl nur bis zur Bremse.
Kennt jemand die oder ähnliches:
http://www.roseversand.de/output/con...0&detail2=2589
Sind halt nicht zum Stecken.
Also: Was nehmt ihr und wie sind die Erfahrungen?

MarionR 19.10.2009 11:22

Ich habe das und das bis jetzt problemfrei im Einsatz.

drullse 19.10.2009 11:27

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 293860)
Gestern habe ich festgestellt, dass Schutzbleche fürs RR keine ganz blöde Idee wären. Von oben war es zwar meist trocken, aber die Straße war halt noch nass. Nicht nur, dass der Bürzel nass wird; ich habe auch keine Lust, nach jeder Ausfahrt das Rad von oben bis unten (besonders unten) zu putzen.
Viele benutzen wohl die SKS Raceblade. Die sind aber ziemlich kurz, oder? Hinten gehen die wohl nur bis zur Bremse.
Kennt jemand die oder ähnliches:
http://www.roseversand.de/output/con...0&detail2=2589
Sind halt nicht zum Stecken.
Also: Was nehmt ihr und wie sind die Erfahrungen?

Ich fahre fest montierte Bleche ähnlich denen von Rose (die originale von SKS) und möchte nix anderes im Winter. Im Sommer reicht dann hinten ein Steckblech, wenn das Wetter mal schlecht ist.

Thorsten 19.10.2009 11:36

An der Stadtschlampe habe ich die festen von SKS, am Crosser jetzt für den Arbeitsweg die genannten von Rose. Die Strebenbefestigung bei SKS ist einfach besser, bei den Rose-Teilen muss man sie exakt absägen, da sie nur in eine Buchse geschoben und mit einer kleinen Schraube in der Plastikhalterung gesichert werden. Bei SKS wird die Strebe durchgesteckt, kann daher auch mal einen cm länger bleiben und die Befestigung erfolgt an Metallblechen mit vernünftigen Teilen und Muttern. also einiges robuster. Am Crosser klappert das Rose-Teil auch öfter mal. Ist Dacia oder BMW fahren - hier ist der Preisunterschied aber nicht im 300%-Bereich sondern maximal im 30%-Bereich. Bin am Überlegen, das wieder abzumachen (und entweder gar nicht oder durch ein SKS zu ersetzen).

sybenwurz 19.10.2009 11:40

Fürs Rennrad sehen die Rosedinger in Ordnung aus und der Preis liegt bei der Hälfte der SKS.
Wenns wirklich nicht hält, wie Thorsten schreibt, kann man sich normal mit nem SKS-Strebensatz behelfen.
Die gibbet einzeln mit schwarzen Kunststoffknubbeln, die übern Schutzblechrand gesteckt werden, und wo man die Strebe auch länger lassen kann.
Raceblades kann man jedenfalls im Winter vergessen;- da kann man auch gleich ohne fahren.
Und am besten, man verlängert sich die Schutzbleche noch: vorne am hinteren Ende(bis fast zum Boden) und hinten am vorderen Ende bis mindestens 5cm unter die Kettenstreben.

joernupbde 19.10.2009 11:40

Wo wir grad bei dem Thema sind: Ich such auch immernoch einen Satz feste Schutzbleche (also nicht zum Stecken, sondern zum immer dran haben) für das Allwetterrennrad. Das hat aber keinen Bohrungen am Rahmen bzw Gabel für Bleche. Kennt da einer was passendes? :confused:

aussunda 19.10.2009 11:48

Ja, es gibt so Ösen zum Anschrauben, würde ich jetzt persönlich bevorzugen.

Ich habe auch die Raceblades, der Befestigungsgummi hat jetzt bei allen die Grätsche gemacht.

oko_wolf 19.10.2009 11:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 293884)
...Und am besten, man verlängert sich die Schutzbleche noch: vorne am hinteren Ende(bis fast zum Boden) und hinten am vorderen Ende bis mindestens 5cm unter die Kettenstreben.

Ich hab' die SKS-Teile und wollte die auch verlängern, was würdest Du dafür verwenden? Ich bin kurz davor, mir einen weiteren Satz (natürlich nicht die teuren SKS) zu kaufen und davon Teile anzunieten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.