gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Suunto Uhr wählen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2009, 11:11   #9
Joa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joa
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: da, wo der Rhein niedrig ist
Beiträge: 73
Da meine bei meine alte Polaruhr die Batterien leer waren und ich keine Lust hatte diese zum Batterietausch einzuschicken, habe ich mich nach was Neuem umgesehen.

Die T3 habe ich aus folgende Gründen gewählt:
- zuverlässige Pulsmessung auch in der Nähe von Hochspannungsleitungen.
- Mit dem GPS-Pod kann ich jederzeit spontan loslaufen u. habe trotzdem eine Anzeige meiner Laufstreckelänge.
- Formschön d.h. nicht so ein dicker Klotz am Handgelenk; daher als Alltagsuhr tragbar.
- Wasserdicht, beim Schwimmen verwendbar, wichtig für Wettkampf.
- Batterien selber wechselbar.
- durch Pods flexibel erweiterbar. (mir reicht nun der GPS-Pod)
- Realtime-Anzeige des TE
- akzeptabler Preis

Zur Anzeige der Trittfrequenz nutze ich den Tacho.
Wenn du immer die selben Strecken läufst, kannst du auch gut ohne Pod leben, genauso reicht sicherlich auch die alte Pulsuhr.

Eigentlich ist das eh alles nur zum Spielen!
Joa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 13:08   #10
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
du benutzt also den GPS Pod für alles oder? aber warum gibt es dann den Laufsensor und den Bike Pod?
Du hast einen Fahrradcomputer mit Trittfrequenz?
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 15:05   #11
Joa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joa
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: da, wo der Rhein niedrig ist
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
du benutzt also den GPS Pod für alles oder? aber warum gibt es dann den Laufsensor und den Bike Pod?
Du hast einen Fahrradcomputer mit Trittfrequenz?
Ja, ich benutze den GPS-Pod fürs Laufen und Radfahren.

Die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit des GPS-Pod beim Laufen ist systembedingt nicht so genau. Das soll beim Foot-Pod besser sein. Ich behelfe mich hier mit der der Autolap Anzeige nach 1 km.

Beim Radfahren ist die Genauigkeit ausreichen. Zur TF-Anzeige nutze ich meinen preiswerten Sigma-Radcomputer. Der Zeigt mir auch meistens die Geschwindigkeit an. Ich trage die T3 dann am Handgelenk u. müsste dann immer den Arm drehen. Daher habe ich die Uhr auf Pulsanzeige stehen u. habe den Tacho auf dem Vorbau besser im Blickfeld.
Joa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 16:18   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Kurz noch mein Senf zu den Suunto-Teilen. Hab' den T3c und den T6, außerdem diverse Pods (Foot, GPS, Bike).

Am sinnvollsten finde ich den Foot-Pod, den ich auch am regelmäßigsten nutze. Er ist wesentlich genauer als der GPS-Pod und reagiert erheblich schneller auf Tempo-Änderungen.

Außerdem ist er aufgrund seines geringen Stromverbrauchs wesentlich praxistauglicher (eine AA-Batterie hält bei mir 'ne halbe Saison lang, während der GPS-Pod die Batterien/Akkus nahezu frisst: alle 10 Stunden ist ein neuer Batteriesatz (zwei AA-Batterien fällig). Für GPS-Messung ist Garmin mit seinen Forerunnern und eingebautem Lithium-Ionen-Akku wesentlich angenehmer im Handling.

Wenn man die T3c oder die T6 als Alltagsuhr nutzen will, sollte man auch einen Blick auf das Glas werfen: Während die T3c, die ansonsten von der Optik her schon recht gelungen ist, eine Abdeckung aus Kunststoff hat (wie auch nahezu alle Mitbewerber), die nach meiner Erfahrung i.d.R. nach ein bis zwei Jahren unansehnlich verkratzt ist, hat die T6 ein Uhrglas aus phänomenal kratzfestem Kristallglas, das bei mir auch nach mittlerweile fast drei Jahren Gebrauch noch aussieht wie fabrikneu, obwohl ich schon etliche Male an Wänden, Türrahmen usw. mit der Uhr hängengeblieben bin.

Der Epoc-Wert (Maß für die Intensität/ Reizwirksamkeit einer TE) ist für mich mehr Spielerei. Ich nehme ihn gelegentlich zur Kenntnis, aber richte mich nicht danach.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.