Kurz noch mein Senf zu den Suunto-Teilen. Hab' den T3c und den T6, außerdem diverse Pods (Foot, GPS, Bike).
Am sinnvollsten finde ich den Foot-Pod, den ich auch am regelmäßigsten nutze. Er ist wesentlich genauer als der GPS-Pod und reagiert erheblich schneller auf Tempo-Änderungen.
Außerdem ist er aufgrund seines geringen Stromverbrauchs wesentlich praxistauglicher (eine AA-Batterie hält bei mir 'ne halbe Saison lang, während der GPS-Pod die Batterien/Akkus nahezu frisst: alle 10 Stunden ist ein neuer Batteriesatz (zwei AA-Batterien fällig). Für GPS-Messung ist Garmin mit seinen Forerunnern und eingebautem Lithium-Ionen-Akku wesentlich angenehmer im Handling.
Wenn man die T3c oder die T6 als Alltagsuhr nutzen will, sollte man auch einen Blick auf das Glas werfen: Während die T3c, die ansonsten von der Optik her schon recht gelungen ist, eine Abdeckung aus Kunststoff hat (wie auch nahezu alle Mitbewerber), die nach meiner Erfahrung i.d.R. nach ein bis zwei Jahren unansehnlich verkratzt ist, hat die T6 ein Uhrglas aus phänomenal kratzfestem Kristallglas, das bei mir auch nach mittlerweile fast drei Jahren Gebrauch noch aussieht wie fabrikneu, obwohl ich schon etliche Male an Wänden, Türrahmen usw. mit der Uhr hängengeblieben bin.
Der Epoc-Wert (Maß für die Intensität/ Reizwirksamkeit einer TE) ist für mich mehr Spielerei. Ich nehme ihn gelegentlich zur Kenntnis, aber richte mich nicht danach.
|