Danke, dann werde ich mal schauen ob ich den Ceepo in S oder doch was anderes nehme. Die Wahl ist ja nicht gerade leicht.
Ich würde mal die Gesamtgeometrie betrachten.
Letztlich ist ja nicht die Oberrohrlänge entschiedend sondern der Abstand Sattelspitze Armauflage(1) und Sattelspitze Tretlager(2), dazu dann Überhöhung(3) und (echter) Sitzwinkel(4). Das muss dann insgesamt passen oder passend gemacht werden können. Einzelmaße wie NUR die Oberrohrlänge sind da selten alleine ausschlaggebend.
Beispiel: Es spielt eine Rolle, ob der Sattel bei höherer Satteleinstellung weiter nach hinten wandert, wie beim Ceepo Stinger oder nicht, wie bei einem Cervelo P3C. Im ersten Fall ändert sich Maß (1) mehr als im zweiten Fall. Etc...
Als sehr, sehr nuetzlich hat sich fuer mich ein Excel-Sheet von 2peak erwiesen, um Oberrohr, Geometrie usw. zu berechnen.
Ich habs an anderer Stelle schon mehrmals gepredigt, wiederhole es aber gerne nochmal für die Rookies hier: keine Formel dieser Welt kann jegliche körperlichen Merkmale, persönliche Vorlieben, gesundheitliche Einschränkungen berücksichtigen.
Wenn ich alleine dies schon lese
Zitat:
Die Sitzhöhe H ist der Abstand von der Tretlagermitte bis zur zur Oberkante des Sattels in der Mitte der Sitzfläche
H = 0,885 x Schrittlänge S; Toleranzen von +/- 10 mm durch Stil, Schuhhöhe etc.
lach ich mir doch nen Ast!
Erst ne Formel, die weder Kurbellänge noch Bauhöhe des Pedals berücksichtigt und dann noch mit Toleranzen von +/-10mm aufwartet.
Das macht ja in Bezug auf die Sitzhöhe und die damit verbundene Sattelüberhöhung fast nix aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habs an anderer Stelle schon mehrmals gepredigt, wiederhole es aber gerne nochmal für die Rookies hier: keine Formel dieser Welt kann jegliche körperlichen Merkmale, persönliche Vorlieben, gesundheitliche Einschränkungen berücksichtigen.
Hat auch keiner was anderes behauptet. Diese Art von Sheets sollen einen Anhaltspunkt bieten und keinen heiligen Graal. Sie sind ein Ansatz fuer den, der neu in der Materie ist. Wie bei allen Pauschalloesungen und Verallgemeinerungen ist Eigenverantwortung, ein gewisses Mass an Intelligenz und Koerpergefuehl gefragt, um solch ein Loesung entsprechend anzuwenden.
Selbst ein professionelles Einmessen der Koerperposition und Radgeometrie kann dir nur den richtigen Weg weisen. Das Sitzgefuehl und die ideale Position fuer eien 8Std-Ausfahrt kann dir kein noch so schniekeliger Radhaendler oder -vermesser einstellen. Wie du schon selbst gesagt hast kann keine Formel Invidualitaet beinhalten. Aus Prinzip schon nicht.
Zitat:
lach ich mir doch nen Ast!
Erst ne Formel, die weder Kurbellänge noch Bauhöhe des Pedals berücksichtigt und dann noch mit Toleranzen von +/-10mm aufwartet.
Das macht ja in Bezug auf die Sitzhöhe und die damit verbundene Sattelüberhöhung fast nix aus...
Ja, solche Sheets beruecksichtigen auch nicht, falls einer Beinverkuerzung hat, Warzen unterm Fuss, mit einem Holzbein faehrt usw.
Was du von den Sheets verlangst und anmeckerst ist, wie oben schon gesagt, gar nicht deren Anspruch.
Besser als Pauschalratschlaege al à 90° Winkel ueber'm Oberrohr via Forum ist es allemal. Und mancher, der sich Fachhaendler schimpft und die Ausmessung vornimmt, sollte zu 24Std. mit seinen Einstellungen auf'm Rad verdammt werden.
Alles gut und schön, aber widerspricht es denn dann nicht seiner Daseinsberechtigung, wenn es einerseits nur Anhaltspunkte für diejenigen liefern soll, die keine Ahnung haben, andererseits aber aufgrund der nur groben Tendenzen nach einer qualifizierten "Weiterbehandlung" nachm Kauf verlangt?
Dann kann man das Rad doch auch gleich irgendwo kaufen, wo man es passend angemessen bekommt.
Ich will ja gar nicht bestritten haben, dass sich n Grossteil der Verkäufer in den Fahrradhäusern damit schwertut, aber es sind ja nu wirklich ausreichend Adressen bekannt, wo qualifizierte Berater die Einrichtung des zu liefernden Sitzmöbels übernehmen können.
Ausserdem gibts ne handliche Formel, die die im Beitrag oben angesprochenen Grössen mitberücksichtigt und es wäre keine Kunst, diese statt des verwendeten Faktors 0,885 zu verwenden.
Da geraten mir doch schon wieder Verschwörungstheorien aufs Radar...
Der zweite Aspekt ist der, dass ein guter Händler/Berater weiss, welcher Hersteller wie hohe oder lange Rahmen anbietet.
Was nutzts denn dem Verbaucher, wenn er nen Rahmen ausspechtet und dann grob berechnen kann, dass der nicht passt, oder er ne Sitzposition eingibt, die er real gar nicht fahren kann (davon abgesehen, dass das Sheet nur die Armlänge berücksichtigt, nicht jedoch das Verhältnis von Oberarm zu Unterarm das ja gerade dann nicht ganz uninteressant ist, wenn aufm Aufsatz liegend gefahren werden soll)?
Eher nedd so viel, würde ich meinen.
Und wenn ich mir anguck, wie viele Händler, die täglich damit umgehen sollten, keinen Plan von Rahmengeometrien, Sitzpositionen und dem Zusammenspiel der Geometriedaten in Zusammenhang mit der Sitzposition haben, stelle ich mir die Frage, ob dem Laien ein paar simple mit Körpermassen gefütterte Formeln diese Zusammenhänge mundgerecht für den Fahrrad(-rahmen-)kauf aufbereiten können.
Der Erfahrung nach behaupte ich 'nein'.
Zusammengefasst: Wer keinen Plan hat, dem hilft auch ne Formel nix, und wer Ahnung hat, der braucht sie nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!