Mit welchen Kosten muß man da noch rechnen ?
Kannst Du sagen, welche Lager dort rein kommen ?
400 km ist ja nicht wirklich lange.
Ist da eine Corima, Hed oder FFW ne bessere Wahl ?
Kosten damals: Lager € 40, Einbau € 20
Größe der Lager kannst Du mit der Schiebleere ausmessen, hab ich net mehr im Kopf, sind aber Standardmaße. 400km waren incl. IM Ffm und ein paar weiteren Rennen incl. Kopfsteinpflaster. Dafür sind Scheiben eben nicht gerade ideal.
Corima, HED & FFW keine Ahnung. Citec fahr ich seit ~200km ohne Probleme, bollert aber mehr als Renn, weil innen hohl!
Fazit: Selbst wenn Du 3x die Lager tauschen musst, ist die Renn billiger als die direkte Konkurrenz (HED), von Zipp ganz zu schweigen.
Größe der Lager kannst Du mit der Schiebleere ausmessen, hab ich net mehr im Kopf, sind aber Standardmaße. 400km waren incl. IM Ffm und ein paar weiteren Rennen incl. Kopfsteinpflaster. Dafür sind Scheiben eben nicht gerade ideal.
Corima, HED & FFW keine Ahnung. Citec fahr ich seit ~200km ohne Probleme, bollert aber mehr als Renn, weil innen hohl!
Fazit: Selbst wenn Du 3x die Lager tauschen musst, ist die Renn billiger als die direkte Konkurrenz (HED), von Zipp ganz zu schweigen.
Wenn der Klang also trotzdem noch passt dann macht man mit der Scheibe wohl nicht falsch.
Denke ich !
Kann man die Lager denn selber ausbauen ?
Oder geht das nicht so einfach ?
Du solltest wissen, dass das Innenleben einer Renn.-Scheibe aus in Schutzlösung getränkter Pappe besteht. Im Regen würd ich sie nicht fahren, sonst rollt sie sehr gut! Habe allerdings nach 400km die Industrielager tauschen müssen.
wäre meine Antwort: Nein!
d. - fährt seit über 10 Jahren die vielgeschmähte Habo-Scheibe bei jeder Witterung und auf jeder Distanz ohne jedes Technikproblem
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
d. - fährt seit über 10 Jahren die vielgeschmähte Habo-Scheibe bei jeder Witterung und auf jeder Distanz ohne jedes Technikproblem
kann mich da nur anschließen. Kann über die Habo nix schlechtes berichten. die Lager eiern bei mir mitlerweile ein wenig aber weder beim fahren noch beim schalten macht das probleme. Auch sonst benutze ich die bei jedem Wetter auch im Training. Die ist auch schon so alt, für die bekommt man eh nix mehr, also fahr ich die solange bis die nicht mehr läuft, was aber glaub noch ne weile dauern sollte.