gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Conti Grand Prix als Wettkampfreifen geeignet? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.06.2007, 09:53   #9
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gegenüber dem Conti GP sind IMO durchaus Minuten zu holen. Ich bin den jahrelang gefahren und es wäre heute so ziemlich der letzte Reifen, den ich im Rennen fahren würde. Wenn Du wert auf Pannenschutz legst, nimm den Michelin Pro2Race. Ansonsten gleich einen Wettkampfreifen wie den Michelin Pro2Race LIGHT oder den Schwalbe Stelvio Light plus Michelin Latexschläuche plus Pannenmilch.

Im TOUR-Magazin wurden Zeitgewinne von bis zu 10 Minuten auf 180 km gemessen/errechnet, was aber allgemein als zu hoch gegriffen gilt. Ich rechne mit 3-5 Minuten.

@dude: den 4-Seasons hatte ich auch, mit genau so häufigen Plattfüßen wie sonst auch. Wirklich pannensicher ist IMO der Schwalbe Stelvio PLUS (>300 Gramm ...).

Grüße,
Klugschnacker
3-5 minuten im bereich 4:40h auf 180km? hast du den test irgendwo parat? so langsam hab' ich das gefuehl, dass ich mit einem richtigen aerorad 4h fahren wuerde.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 10:36   #10
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Also ich wuerde eher so 2-3min tippen, aber die sind sicher zu holen.

Contis sind eigentlich nur fuers Training zu gebrauchen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 10:50   #11
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Also ich wuerde eher so 2-3min tippen, aber die sind sicher zu holen.

Contis sind eigentlich nur fuers Training zu gebrauchen.

FuXX
2 minuten sind schon recht viel, kommen der sache aber sicher naeher.

angenommen man bekaeme plattenfreie 180km im WK garantiert (so das denn moeglich waere), wer wuerde dafuer auf 2 minuten verzichten?

ich will damit nicht behaupten, dass irgendwelche GP xy plattensicherer seien als Michelin abc oder schwalbe sonstwas. ich meine damit nur, dass der aspekt funktionalitaet in der materialschlacht oft uebersehen wird. da werden hunderte in material gesteckt und dann preiswerte oder gar kostenlose "musts" uebersehen.
bsp:
- sattelstuetze absaegen;
- startnummer flatterfrei anbringen;
- flaschenhalter hinter sattel, aber dann stundenlang die flasche nicht reinstecken koennen und dabei aufrecht und quer ueber die strasse eiern;
- 8 spacer am cervelat-5000€-rad
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 11:21   #12
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Ich habe letztes Jahr 220 Watt für eine Radzeit von 5:00 Stunden gebraucht (SRM Profi-Version). Daran ist der Rollwiderstand allein der Reifen mit rund 35-40 Watt beteiligt. Das ist eine Menge und zeigt, dass da was zu holen ist.

Zurück zur Arbeit,
K.-Schnacker
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 11:23   #13
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe letztes Jahr 220 Watt für eine Radzeit von 5:00 Stunden gebraucht (SRM Profi-Version). Daran ist der Rollwiderstand allein der Reifen mit rund 35-40 Watt beteiligt. Das ist eine Menge und zeigt, dass da was zu holen ist.

Zurück zur Arbeit,
K.-Schnacker
woher weisst du das?

gruss
dude
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 12:13   #14
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
woher weisst du das?

gruss
dude
was?

10 Zeichen
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 12:23   #15
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
was?

10 Zeichen
"Daran ist der Rollwiderstand allein der Reifen mit rund 35-40 Watt beteiligt."
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 12:34   #16
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Tour-Magazin, Triathlon-Magazin -- oder bei Smolik
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.