gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf Kriegsfuss mit der Wasserzufuhr - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.03.2008, 14:29   #9
fritz007
Szenekenner
 
Benutzerbild von fritz007
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.359
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Mein Nierendoktor hat mir gesagt, alles über 5l ist schlecht für den Körper bzw die Nieren...

Ich versteh aber nicht, wie man vergessen kann Wasser zu trinken..komm selbst an kalten Tagen auf mindestens 2,5-3 l... im Sommer eher mehr...
Auf meine 3l komme ich i.d.R. am Tag auch. Allerdings gibt es da auch mal Ausnahmen. Dann fühle ich mich aber irgendwie müde und geschafft. Das ist genauso wenn ich Kaffee weglasse.
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
fritz007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 14:37   #10
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182


Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen

Es geht mE nur über die bewußte Steuerung - am besten eine Uhr mit Stunden*piep* - dann fix das Wasser in den Hals ... und sicherlich auch nicht verkehrt wie Neohelm schrieb ... einen Moment inne halten und meditieren ...
Meinung
Das kann ich aber auf der Arbeit nicht bringen, die Kollegen denken sonst bei mir piepts wohl
Für die Freihzeit ist es ne gute Idee.

Zitat:
Zitat von Phoebe Beitrag anzeigen
Garuda es wirklich schafft nach jeder Tasse Kaffee und zu jeder vollen Stunde ein Glas zu tinken, dann müssen wir aufpassen, dass sie nicht irgendwann
Ich muß auch beim schwimmen schon immer aufpassen, dass ich nicht da denke ich dann immer, mein Wasserhaushalt müsst zumindest an den Schwimmtagen gut gedeckt sein

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Mit Wasser hab ich auch ein Problem. Trinke daher meist stark verdünnte Säfte, Eistee und Co..

Wenn du gern Kaffee trinkst, wie wärs dich damit quasi zu belohnen? Den Kaffee gibt´s nur wenn du vorher mindestens eine halbe Flasche Wasser getrunken hast. So ähnlich halte ich das tagsüber auch, morgens und mittags beim Kaffee trinke ich mindestens 0,5l.

Gruß Meik
Das könnte funktionieren, nach dem Belohnungsprinzip, weil ohne Kaffe geht gar nichts.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 11:53   #11
Schokominza
triathlon-szene.de Autorin
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Phoebe Beitrag anzeigen

Kaffee entzieht dem Körper doch Wasser, oder bin ich da falsch? (Trinke keinen Kaffee)
Das stimmt so nicht. Kaffee entzieht dem Körper kein Wasser, die Studie wurde falsch interprtiert. Allerdings ist das kein Freifahrtsschein, Kaffee in rauhen Mengen zu konsumieren. Denn Kaffee ist ein anregendes Getränk und erhöht Puls und Blutdruck.

Die Ideen, mehr zu trinken, find ich alle ziemlich gut. Wenn Du nur annähernd so ehrgeizig bist, wie im Sport, dann funktioniert es mit Sicherheit.

Das "Problem des zu viel trinkens" wird sehr häufig aufgeführt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist die Niere ein "kleines Wunderorgan" und erfüllt ihre Funktion in einem Spielraum von 1-10 L täglich. Ich informiere mich aber noch mal, wenn es falsch sein sollte, kommt heute abend noch eine Info.

Wichtig ist für Sportler nur, dass, wenn Ihr schon so fleißig am Trinken seid - was ich sehr löblich finde- dass Ihr nicht das billigste Mineralwasser trinkt. Dann spart lieber richtig und trinkt Leitungswasser.

Ach übrigens: bin wieder zurück aus der Sonne Mallorcas und hier in Hamburg ist es a...kalt. Ich wandere aus.
__________________
Let´s have a Tri Celebration
Schokominza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 11:58   #12
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Man sollte zwischen Kaffee und Koffein unterscheiden. Das sind u. U. zwei vereschiedene Paar Schuhe...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 12:26   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Ich komme an normalen Tagen mit Gewalt auf ca 2l.
Durstgefühl kenne ich fast nicht, und wenn es auftaucht, isses jenseits von Gut und Böse, also nicht einfach nur zu spät.
Beim Sport muss ich mir daher nen Timer stellen, wenn es keine Verpflegungs-/Getränkestellen gibt.
Der HAC hat zwei Countdowns, die nacheinander runterlaufen;- die piepsen nun alle 15 Minuten und erinnern mich ans Trinken.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 17:57   #14
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Schokominza Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht. Kaffee entzieht dem Körper kein Wasser, die Studie wurde falsch interprtiert. Allerdings ist das kein Freifahrtsschein, Kaffee in rauhen Mengen zu konsumieren. Denn Kaffee ist ein anregendes Getränk und erhöht Puls und Blutdruck.

Die Ideen, mehr zu trinken, find ich alle ziemlich gut. Wenn Du nur annähernd so ehrgeizig bist, wie im Sport, dann funktioniert es mit Sicherheit.

Das "Problem des zu viel trinkens" wird sehr häufig aufgeführt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist die Niere ein "kleines Wunderorgan" und erfüllt ihre Funktion in einem Spielraum von 1-10 L täglich. Ich informiere mich aber noch mal, wenn es falsch sein sollte, kommt heute abend noch eine Info.

Wichtig ist für Sportler nur, dass, wenn Ihr schon so fleißig am Trinken seid - was ich sehr löblich finde- dass Ihr nicht das billigste Mineralwasser trinkt. Dann spart lieber richtig und trinkt Leitungswasser.

Ach übrigens: bin wieder zurück aus der Sonne Mallorcas und hier in Hamburg ist es a...kalt. Ich wandere aus.

Ich sehne mich auch schon bei der verschneiten Kälte nach Urlaub.

Ich hab im April TL Mallorca noch vor mir, bis dahin muss ich das mit dem regelm. trinken noch auf die Reihe bekommen, sonst sehe ich schwarz.

Wie machst Du das bei längeren Radtouren?
Rechnest Du den individuellen Wasserbedarf aus und nimmst dementsprechend viel mit, füllst Du unterwegs auf, oder sagst Du 2 L. reichen, der Rest wird hinterher zugeführt?

Wenn das mit dem Ergeiz übertragen mal so einfach wäre.
Ich finde viel trinken und das daher auch viel auf die Toilette rennen müssen eher lästig, wohingegen der Sport einfach nur Spaß macht.

Mit dem zuviel trinken, werde ich wohl nie ein Problem kriegen, bei einem Spielraum von 1-10 Litern
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 18:41   #15
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Ich denke 10l sind zu viel ! Der ansatz mit 40ml je KG Körpergewicht ist wohl schon ganz gut.

Wie ist das den mit Tee (wo wir bei Kaffee sind) den ich viel und in vielen sorten trinke??? Meist den "Krümmeltee" (zitrone) von Aldi.

Beim Radfahren immer 2 Flaschen mitnehmen. Lieber alle 3KM nen Schluck als alle 10KM die halbe Flasche.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 09:46   #16
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.150
Ich will mal in den Raum werfen, daß Gemüse und Obst zum Teil einen sehr hohen Wasseranteil haben. Wenn ich mir vormittags eine Banane, mittags zwei Äpfel und nachmittags ne Salatgurke gebe, nehme ich gleichzeitig Wasser, Vitamine und Mineralstoffe zu mir.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.