gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Belastung bei Radintervallen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2010, 16:14   #9
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
ich bin nicht freund von allzu grossen umfängen - lieber qualität anstatt quantität - mein max pro woche ca 12 - im schnitt nicht ganz zweistellig. bei fast jedem training irgend einen reiz (ausser regenerations-training...) - was bringt stundenlanges GA1-gegurke? schaumemal wohin mich die reise bei LD führt - meine vision: mit 10 stunden training unter 10 stunden finishen - nächstes jahr sollte es klappen.....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 17:40   #10
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Mein Tip an Dich um auch Spaß beim Intervall- Training zu haben:

Nimm doch einfach mal an einer Zeitfahr- Serie teil.

Die gibt es mittlerweile bereits öfter in Deutschland. Mir hat das auch immer gut getan und der Lohn war dann letztes Jahr in Kölle auf der 86km langen Radstrecke ein Schnitt: 38,....km/h
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 18:02   #11
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.565
Lass einfach den Tacho zu Hause

Im Plan steht 20min-Intervalle, also fährst du 20min mit der geplanten WK-Intensität. Andere Laufräder, schlechter Asphalt, Vorermüdung, Wind etc. verändern das mögliche Tempo deutlich.

Ob du viel lange GA1-Einheiten brauchst wirst du selber wissen. Bei mir sind die wichtig, dafür bringen mich Intervalle komischerweise im Gegensatz zum Laufen kaum weiter. Meine Radform hängt hauptsächlich von den km in den letzten 3 Monaten ab.

Gute Grundlage schadet aber IMHO nie, ob sie für jeden die effektivste Trainingsvariante ist ist eine ganz andere Frage.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 19:12   #12
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.965
Ich denke auch das ist normal. Vor allem war das ja das erste mal 4x20min. Das wird schon

Persönlich finde ich die TSz-Pläne an der Stelle nicht für jeden geeignet. Ich finde der Übergang von Base 3 nach Build 1 wäre an dem Punkt "smoother" wenn man schon vorher das eine oder andere mal Cruise Intervalle mit kürzerer Dauer einstreuen würde. Friel schlägt das in der Bibel auch vor. Vielleicht liegt's ja daran? Von "jetzt auf gleich" muss nicht jeder mögen ....
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 12:40   #13
grooverider
Szenekenner
 
Benutzerbild von grooverider
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Südhessen
Beiträge: 57
Es geht aufwärts...

Wie versprochen wollte ich kurz berichten, wie es mir diese Woche bei den Intervallen ergangen ist.

Die Bedingungen waren diesmal sehr gut. Gut 20 Grad, wenig Wind, allerdings ein etwas eckigerer, dafür aber nahezu verkehrsfreier Kurs.

Bin diesmal 4x30 Minuten gefahren und habe mich deutlich stärker gefühlt, hatte den Eindruck das Tempo auch über einen langen Zeitraum fahren zu können und bin im Schnitt mit 35km/h unterwegs gewesen. Zudem fühle ich mich seither nicht sooo platt, wie nach der ersten Einheit. Der Trainingsreiz ist zwar schon massiv (soll ja auch so sein) und ich fühle mich auch heute noch nicht 100%ig frisch, aber immernoch besser als letzte Woche.

Ich denke das Ergebnis von letzter Woche ist also einer Mischung aus schlechten Bedingungen und erster Intervalleinheit geschuldet. Das bekräftigt mich darin weiter am Qualität-statt-Quantität-Ansatz festzuhalten und es bei ca. 300 Radkilometern pro Woche zu belassen. I'll keep you updated...
__________________
- Mens sana in Campari Soda -
grooverider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 13:17   #14
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Ich befinde mich in der praktisch identischen Situation und habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Einfach versuchen, nach Intensität und nicht nach Tacho zu fahren. Bin meine letzten Intervalle auf ner Runde gefahren, das erste gegen den Wind leicht bergauf auf rauem Asphalt und konnte mich gerade so um 32 rum halten, dafür das nächste mit Rückenwind in der Ebene auf Spitzenbelag und zu keinem Zeitpunkt langsamer als 46. Was sagt das nu über meine Form?

Wahrscheints gar nix.

__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 14:42   #15
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
tacho...habe ich fuers training abgenommen - ist ja sch...egal ob ich nun mit 28..30..32...35 unterwegs war - sagt ja NULL ueber das training.
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 15:52   #16
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.053
Zitat:
Zitat von grooverider Beitrag anzeigen
Wie versprochen wollte ich kurz berichten, wie es mir diese Woche bei den Intervallen ergangen ist.

Die Bedingungen waren diesmal sehr gut. Gut 20 Grad, wenig Wind, allerdings ein etwas eckigerer, dafür aber nahezu verkehrsfreier Kurs.

Bin diesmal 4x30 Minuten gefahren und habe mich deutlich stärker gefühlt, hatte den Eindruck das Tempo auch über einen langen Zeitraum fahren zu können und bin im Schnitt mit 35km/h unterwegs gewesen. Zudem fühle ich mich seither nicht sooo platt, wie nach der ersten Einheit. Der Trainingsreiz ist zwar schon massiv (soll ja auch so sein) und ich fühle mich auch heute noch nicht 100%ig frisch, aber immernoch besser als letzte Woche.

Ich denke das Ergebnis von letzter Woche ist also einer Mischung aus schlechten Bedingungen und erster Intervalleinheit geschuldet. Das bekräftigt mich darin weiter am Qualität-statt-Quantität-Ansatz festzuhalten und es bei ca. 300 Radkilometern pro Woche zu belassen. I'll keep you updated...

Sag ich doch- das wird schon. Und das nächste mal noch 1:30h Laufen hinterher
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.