gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Anti-Drafting-Regeln in Roth: Wie war's? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2015, 17:14   #9
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von schumi_nr1 Beitrag anzeigen
Bei solch einer Regel kann man nur den Kopf Schütteln... Mal ne andere Regelfrage am Rande, stimmt es das man bei einem non drafting race die Schnellspanner enden nicht nach hinten zeigen dürfen sondern nur nach oben oder unten ?? Ich mußte die beim Check in schon 2 mal nach oben machen ...

Es gibt keine derartige Regel. Nicht bei der DTU nicht bei der ITU und auch nicht bei der UCI. Lass dir beim nächsten mal die Regel zeigen. Da hast du ein Anrecht drauf. Sag du willst den Einsatzleiter bzw, den TD sprechen, der muss alle Regelwerke vor Ort haben.
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 00:31   #10
staen
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Beiträge: 88
Die WK-Richter haben m.E. gute Arbeit geleistet. Gruppenbildungen z.B. am Kavarienberg wurden erstmal sehr deutlich angesprochen & eine Zeitstrafe angedroht (soweit ich das aus 100m Abstand richtig verstanden habe).

Generell fanden die TN die Regelung mehrheitlich gut.
Ich selbst fahre m.E. sehr fair, finde die Regelung aber eigenartig.
M.E. sollte eher eine Extraschleife auf dem Rad eingebaut werden, da viele TN beim Marathon schwer am kämpfen sind und der/die Extrakilometer dann richtig weh tun können und insbesondere bei Hitzerennen für manche Teilnehmer ein Wettkampfende bedeuten könnten. Auf dem Rad verkraftet man Extrakilometer tendenziell doch leichter.

My 0,02$.
__________________
Besten Gruß!
staen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 01:46   #11
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Zitat:
Zitat von staen Beitrag anzeigen
...
M.E. sollte eher eine Extraschleife auf dem Rad eingebaut werden, da viele TN beim Marathon schwer am kämpfen sind und der/die Extrakilometer dann richtig weh tun können und insbesondere bei Hitzerennen für manche Teilnehmer ein Wettkampfende bedeuten könnten. Auf dem Rad verkraftet man Extrakilometer tendenziell doch leichter.

My 0,02$.
Ist aber genau DAS nicht sogar Sinn der Sache?
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 06:36   #12
fastrainer
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 357
Bei einer LD bei km 28 einen extra Kilometer zu laufen tut allen, egal mit welcher Ambition ich starte, so richtig weh.
Auf dem Rad 5 km oder sogar 10 km mehr zu fahren schreckt meiner Meinung nicht so sehr ab.
fastrainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 06:46   #13
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von staen Beitrag anzeigen
Generell fanden die TN die Regelung mehrheitlich gut.
Ich selbst fahre m.E. sehr fair, finde die Regelung aber eigenartig.
M.E. sollte eher eine Extraschleife auf dem Rad eingebaut werden, da viele TN beim Marathon schwer am kämpfen sind und der/die Extrakilometer dann richtig weh tun können und insbesondere bei Hitzerennen für manche Teilnehmer ein Wettkampfende bedeuten könnten. Auf dem Rad verkraftet man Extrakilometer tendenziell doch leichter.
Es muss ja niemand lutschen. Damit entfällt dann auch der Extrakilometer
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 07:56   #14
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.328
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Es muss ja niemand lutschen. Damit entfällt dann auch der Extrakilometer
Doch. Manche müssen lutschen! Um statt 11:45 eben mit 11:30 ins Ziel zu kommen

voll lächerlich. aber bitte. die dürfen dann ordentlich büßen in der strafrunde!

sehr gute Maßnahme!!

hoffentlich macht das Beispiel Schule. Spricht mE nix gegen wenn die ITU/DTU das Regelwerk entsprechend ändert.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 09:17   #15
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.090
Ich fand die Aktion super
Allerdings müssten im nächsten Schritt ganz dringend die Windschattenregeln klarer definiert und möglichst auch vereinheitlicht werden.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 09:25   #16
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.130
Exzessives Windschattenfahren, wie man es vom Ironman Mallorca, Ironman Barcelona, Ironman Klagenfurt und in manchen Jahren vom Ironman Frankfurt kennt, gab es in Roth aufgrund des intelligent aufgestellten Wellenstarts ohnehin nie. Ich bin in diesem Jahr in Roth an keinem einzigen dichten Pulk vorbeigekommen und wurde auch von keinem überholt.

Auf der zweiten Runde ist recht viel los auf der Strecke. Genug, als dass sich immer wieder Pulks bilden könnten. Dass dies nach meiner Wahrnehmung nicht der Fall war, liegt sicher auch daran, dass die Teilnehmer es aktiv zu vermeiden suchten. Und am Einsatz der Kampfrichter, die zumindest in meinem Bereich recht präsent waren.

Das Anti-Drafting-Maßnahmenbündel hat in meinen Augen gut funktioniert. Ich würde es sehr begrüßen, wenn andere Veranstalter einiges davon übernehmen könnten. Dass die DTU die zweigeteilte Sanktionierung ermöglicht hat, finde ich gut. Gleichzeitig geht mein Appell an die DTU, aus dem Rother Rennen zu lernen und das Regelwerk entsprechend anzupassen, ohne sich hinter den internationalen Gegebenheiten zu verstecken. Für die Zukunft soll die Zeitstrafe seitens der DTU verkürzt werden von aktuell 8 Minuten auf künftig 5 Minuten. Das geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung.

Mehr Aufmerksamkeit braucht die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes sowie das Gebot, einen Überholvorgang innerhalb 30 Sekunden abzuschließen. Als schnellerer Athlet muss man von hinten evtl. mehrere hundert Teilnehmer überholen, die sich zudem gegenseitig überholen. Das geht nur, wenn sich alle bemühen, die "Überholspur" nicht länger als nötig zu blockieren. Ich hatte den Eindruck, dass viele Athleten diese Regeln nicht kennen.

Außerdem wäre es nett, wenn sich jeder kurz nach hinten umblickt, bevor er zum Überholen nach links rauszieht.

Insgesamt empfinde ich jedoch die Verhältnisse auf der Radstrecke als vorbildlich.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 09.-12.05.2024
Triathlon Trainingslager Südbaden 25.05.-02.06.2024
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.