gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Uhr - Tacho im Wettkampf - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2009, 21:55   #9
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
die Uhr bleibt am Rad und wird nach dem Wechsel gestartet.
Zum laufen nehme ich sie nicht mit.
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 21:55   #10
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Also im Training habe ich sogar ein GPS-Gerät mit Herz- und Trittfrequenz am Rad. Im Wettkampf trage ich meine Polaruhr von Anfang bis Ende und da stört mich nix. Ich sehe zwar selten drauf, aber hinterher freue ich mich dann immer über die Auswertung.
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 22:44   #11
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.056
Ganz klar: Im WK (LD) nur Stoppuhr am Arm und Tacho am Rad. Pulsmesser nervt mich wahnsinnig.
Beim Sprint oder Kurz ganz ohne Uhr, und ab geht die Post....
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 23:05   #12
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.240
Ich habe die S720 am Handgelenk und am Rad noch eine CS100. Die sind kompatibel.
Die Armbanduhr benutze ich beim Schwimmen/Radfahren nur zur Aufzeichnung und schaue mir die Werte hinterher auf dem Computer an.
Beim Radfahren fahre ich nach geplantem Schnitt. Die CS hat so einen Zeiger, der anzeigt ob man gerade schnitthebend oder -senkend unterwegs ist. Die Methode funktioniert aber nur dann, wenn die Vorgabe wirklich realistisch ist.
Beim Laufen benutze ich dann die S720 um die Anfangsgeschwindigkeit einzuregeln und die Zwischenzeiten zu nehmen.

Werner
werner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 08:52   #13
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Moin,

nachdem ich häufig festgestellt habe, dass ich mich im Wettkampf von meinen Pulswerten ausbremsen lasse, bin ich seit Ende letzten Jahres dazu übergegangen, ohne Pulser, Tacho oder sonstwas zu starten und mich nur auf mein Gefühl zu verlassen.
Wie oben schon gesagt, was bringt es mir im Wettkampf, zu wissen, ob ich jetzt 36 oder 38 km/h fahre? Zumindest bei OD (längeres mache ich dieses Jahr nicht) bin ich ohnehin die ganze Zeit nahe am Limit.
Für mich meine ich, hiermit im Moment eine gute Lösung zu haben. Gleichwohl überlege ich -da kommt wohl der Spieltrieb wieder durch- den Pulser doch wieder zu verwenden, aber die Anzeige vor dem Start abzukleben. Die Auswertung würde mich halt doch interessieren.
Im Training habe ich dagegen den Pulser / Tacho fast immer dabei, zur Steuerung halte ich dies auch weiterhin für sinnvoll. Den Sender zur Messung der Laufgeschwindigkeit (S625X) verwende ich dagegen seltener, liegt aber auch daran, dass ich häufig mit NIKE Free laufe und man den daran nicht vernünftig befestigen kann.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 10:42   #14
loard
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 195
Danke für die vielen Antworten.

Werde mir wohl noch einen Tache fürs Rad kaufen und die Uhr am Handgelenk lassen. Ist zur Kontrolle beim Laufen und zur Auswertung am Schluss doch immer ganz interessant.
loard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 22:46   #15
triscout
Szenekenner
 
Benutzerbild von triscout
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Ich habe die S720 am Handgelenk und am Rad noch eine CS100. Die sind kompatibel.
Die Armbanduhr benutze ich beim Schwimmen/Radfahren nur zur Aufzeichnung und schaue mir die Werte hinterher auf dem Computer an.
Beim Radfahren fahre ich nach geplantem Schnitt. Die CS hat so einen Zeiger, der anzeigt ob man gerade schnitthebend oder -senkend unterwegs ist. Die Methode funktioniert aber nur dann, wenn die Vorgabe wirklich realistisch ist.
Beim Laufen benutze ich dann die S720 um die Anfangsgeschwindigkeit einzuregeln und die Zwischenzeiten zu nehmen.

Werner
Hi Werner
- mußte gar nicht, daß der S720 mit dem CS 100 Radteil kompatibel ist. Welchen Speed Sensor verwendest Du dann? etwa die S-Serie? oder doch die CS Serie?

Ich würde auch gerne meine S-Serie Uhr mit einem neuen CS Radtacho kombinieren - geht aber glaube ich nicht
triscout ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 22:58   #16
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von triscout Beitrag anzeigen
Hi Werner
- mußte gar nicht, daß der S720 mit dem CS 100 Radteil kompatibel ist. Welchen Speed Sensor verwendest Du dann? etwa die S-Serie? oder doch die CS Serie?

Ich würde auch gerne meine S-Serie Uhr mit einem neuen CS Radtacho kombinieren - geht aber glaube ich nicht
Sowohl als auch. Ich habe am Trainingsrad den Sensor der S-Serie und am Wettkampfrad den CS. Funktioniert beides. War ein Tip vom einem Vereinskollegen. Geht aber wohl nur bei den einfachen Modellen CS100/100b.

Werner
werner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.