gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzierung der Flaschen am Rad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2013, 10:36   #9
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.444
Habe keine Messwerte parat, nur meine gefühlten Erfahrungen

- Aerobottle (senkrechte Version) zwischen Lenkerextension; ist für mich nicht arerodynamisch genug + Fummellei beim Befüllen der Flasche + Trinkhalm stört bei extremer tiefer aerodynamischen Position in Abfahrten
http://www.bike24.net/1.php?content=...=155,101;pgc=0

- Flasche waagerecht zwischen den Extension; Top ; Arme , Flasche, Körper sind eine Einheit, bestes Handling , kein rumfummeln bei Flaschenaufnahme

- flache Aerobottle im Rahmendreieck ; Top ; die seitliche Fläche des Rahmens wird damit vergrößert, damit bei Wind Vorteile + tiefer Schwerpunkt verbessert Kurvenverhalten
http://www.bike24.net/1.php?content=...;mid=155;pgc=0

- runde Flasche im Rahmendreieck; nicht optimal ; durch Flasche entstehen Verwirbelungen aus allen Windwinkeln

- Flasche hinter dem Sattel mit Standardflaschenhalter; meistens zu hohes Eigengewicht der Flaschenhalter; Schwerpunkt zu weit nach hinten verlagert, verschlechtert das Kurvenfahrverhalten + Aerodynamik
http://www.bike24.net/1.php?content=...;mid=101;pgc=0

- Flasche so nah wie möglich hinter / unter dem Sattel; mit leichten Flaschenhalter und evtl. Kabelbinderlösung; keine aerodynamischen Nachteile, aber schlechtes Handling bei Flaschenaufnahme
__________________



Geändert von locker baumeln (04.07.2013 um 10:41 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 10:40   #10
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich frage mich manchmal, was mit Jungs los ist, die in Topform einen 30er Schnitt auf ebener Strecke fahren. Das fährt mein Rad praktisch von alleine, da muss ich kaum treten.
ihr habt da unten halt immer rückenwind...


was mich bei den untersuchungen von cervelo und co stört ist die ausschließliche annahme der idealposition. so eine flasche schleppt man normalerweise aber nicht zum selbstzweck mit rum, sondern weil man daraus trinken muss. es ist imo also sehr relevant wie einfach, schnell und effektiv ich an die flasche ran komme, sie benutzen und wieder wegpacken kann. wenn ich dazu mich erst voll aufrichten und am hintern rumfummeln muss und dabei noch dreimal fast in den graben fahre, ist der vermeintliche vorteil durch bessere aerodynamic dahin. zumal die sache mit der wichtigkeit der hinteren abrisskante ja schon erwähnt wurde.
flasche hinterm sattel ist also in den meisten fällen für die katz (von abrechenden flaschenhaltern und verlorenen flaschen fang ich gar nicht erst an - wenn man das so sieht, sollte man die dinger prinzipiell verbieten...).
zwischen den extensions habe ich bislang nicht probiert. scheint mir aber sowohl was handling als auch cw wert und stirnfläche angeht sinnvoll.
ich persönlich mag aber einfach zwei flaschen im rahmen. da komm ich schnell und einfach ran und kann auch in aeroposition trinken.
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 10:47   #11
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.590
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
- Aerobottle (senkrechte Version) zwischen Lenkerextension; ist für mich nicht arerodynamisch genug + Fummellei beim Befüllen der Flasche + Trinkhalm stört bei extremer tiefer aerodynamischen Position in Abfahrten
Hat zwar nichts mit Aeorodynamik zu tun, aber mit der Aerobottle trinke ich mehr und dann ausreichend, da der Strohalm vor der Nase mich animiert immer mal wieder einen Schluck zu nehmen. Bei allen anderen Lösungen trinke ich immer sehr sparsam, da die Flasche ja immer irgendwo "rausgefummelt" werden muss etc.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 10:50   #12
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich frage mich manchmal, was mit Jungs los ist, die in Topform einen 30er Schnitt auf ebener Strecke fahren. Das fährt mein Rad praktisch von alleine
Das war jetzt nur mittelnett. Höchstens.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 10:57   #13
gerli
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Hat zwar nichts mit Aeorodynamik zu tun, aber mit der Aerobottle trinke ich mehr und dann ausreichend, da der Strohalm vor der Nase mich animiert immer mal wieder einen Schluck zu nehmen. Bei allen anderen Lösungen trinke ich immer sehr sparsam, da die Flasche ja immer irgendwo "rausgefummelt" werden muss etc.
Das habe ich auch so festgestellt in der Praxis, bin dann aber doch auf die Variante zwischen den Extensions umgestiegen. Mit ein Grund war auch die einfache Flaschenaufnahme bei den Labestationen (leere weg volle rein).
gerli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 10:57   #14
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
....tiefer Schwerpunkt verbessert Kurvenverhalten...
hm? ist das so? eigentlich erlaubt ein höherer schwerpunkt höhere kurvengeschwindigkeiten, da weniger seitenneigung nötig ist, oder?
so erklärt sich auch warum z.b. ein supermoto moped nem vollverkleidetem supersport moped in engen kurven um die ohren fährt...
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 11:12   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
- flache Aerobottle im Rahmendreieck ; Top ; die seitliche Fläche des Rahmens wird damit vergrößert, damit bei Wind Vorteile + tiefer Schwerpunkt verbessert Kurvenverhalten
http://www.bike24.net/1.php?content=...;mid=155;pgc=0
Top?

Und die Störung der optimalen Position durch das runtergreifen, Kopf in den Nacken, trinken, wieder runtergreifen etc. hast Du da mit eingerechnet?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 11:13   #16
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Hat zwar nichts mit Aeorodynamik zu tun, aber mit der Aerobottle trinke ich mehr und dann ausreichend, da der Strohalm vor der Nase mich animiert immer mal wieder einen Schluck zu nehmen. Bei allen anderen Lösungen trinke ich immer sehr sparsam, da die Flasche ja immer irgendwo "rausgefummelt" werden muss etc.
+1 (!!!)
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.