triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Platzierung der Flaschen am Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28847)

captain hook 04.07.2013 09:32

Platzierung der Flaschen am Rad
 
Man sieht ja häufig, dass im Rahmendreieck überhaupt keine Flaschen, oder wenn, nur Aeroflaschen montiert werden. Die Flaschen liegen dann zwischen den Aufliegern und hinterm Sattel.

Gibt es Erkenntnisse dazu, was das im Vergleich zur üblichen Montag im Rahmen mit runden Flaschen bringt?

Besten Dank im Voraus!

Bin grade beim Erstellen des WK Setups und will das möglichst schnell abschließen, damit ich nicht kurz bevors losgeht irgendwas am Rad schrauben muss...

ArminAtz 04.07.2013 09:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 921781)
Man sieht ja häufig, dass im Rahmendreieck überhaupt keine Flaschen, oder wenn, nur Aeroflaschen montiert werden. Die Flaschen liegen dann zwischen den Aufliegern und hinterm Sattel.

Gibt es Erkenntnisse dazu, was das im Vergleich zur üblichen Montag im Rahmen mit runden Flaschen bringt?

Besten Dank im Voraus!

Bin grade beim Erstellen des WK Setups und will das möglichst schnell abschließen, damit ich nicht kurz bevors losgeht irgendwas am Rad schrauben muss...

Cervelo hat diesbezüglich mal ausführliche Tests gemacht und festgestellt, dass die Flasche zwischen den Extensions optimal ist.
Soll sogar aerodynamischer sein, als wenn gear keine Flasche angebracht wäre. Jedoch nur, wenn die Flaschenoberkante genau mit der Armoberkante abschließt, sodass die Flasche zwischen den Händen verschwindet.

Weiters wurde auch getestet, dass die Flaschen hinter dem Sattel günstiger platziert sind, als im Rahmendreieck. Die genaue Position hinter dem Sattel sei ziemlich irrelevant. Sprich ob nah am Sattel, oder etwas entfernt macht scheinbar nix aus. Dies wurde alles mit einem Dummi am Rad getestet. Ohne Fahrer würden sich die Flaschen hinterm Sattel natürlich negativ auswirken.

Sebastian Kienle hat dies auch mal so gesagt bzw. richtet sich auch danach. Dann kanns so falsch nicht sein, denk ich mir.
Deshalb hab ich auch zwischen den Extensions eine Flasche und hinterm Sattel.

ArminAtz 04.07.2013 09:41

Hier noch der Link dazu:

http://www.cervelo.com/en/engineerin...hydration.html

bzw. hier ausführlich:

http://www.cervelo.com/en/engineerin...odynamics.html

StanX 04.07.2013 09:59

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 921786)
Weiters wurde auch getestet, dass die Flaschen hinter dem Sattel günstiger platziert sind, als im Rahmendreieck. Die genaue Position hinter dem Sattel sei ziemlich irrelevant. Sprich ob nah am Sattel, oder etwas entfernt macht scheinbar nix aus. Dies wurde alles mit einem Dummi am Rad getestet. Ohne Fahrer würden sich die Flaschen hinterm Sattel natürlich negativ auswirken.

Ich glaube da streiten sich die gelehrten noch, da durch die Flasche keine glatte Abrisskante ensteht (und die abströmende Luft ist wichtiger als die anströmende soweit ich FuXX in seinem Aerodynamik Film richtig verstanden habe)

Ich würde der Optik zum trotz warscheinlich sowas nehmen.

Zur Flasche zwischen den Extensions wurde alles gesagt.

slo-down 04.07.2013 10:06

Musst mal suchen, gab hier nen Thread da wurde es mal rechnerisch dargelegt. Aerobottle vs. Flaschen hintern Sattel vs. Flaschen "normal".

airsnake 04.07.2013 10:08

Ist in meine Augen alles irrelevant. Ich habe alles ausprobiert (hinterm Sattel, Extension und Rahmendreieck) und bin weder langsamer noch schneller gewesen.
Ich glaube das Ganze ist nur was für richtig schnelle Leute jenseits der 45 km/h.

ArminAtz 04.07.2013 10:10

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 921798)
Ich glaube das Ganze ist nur was für richtig schnelle Leute jenseits der 45 km/h.

Drum fragt der Captain ja ;)

Klugschnacker 04.07.2013 10:24

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 921798)
Ist in meine Augen alles irrelevant. Ich habe alles ausprobiert (hinterm Sattel, Extension und Rahmendreieck) und bin weder langsamer noch schneller gewesen.
Ich glaube das Ganze ist nur was für richtig schnelle Leute jenseits der 45 km/h.

Stimmt irgendwie, es geht nur um einige wenige Watt. Aber das läppert sich: Verbesserungen an Reifen, Schläuchen, am Helm, an der Bekleidung, an den Trinkflaschen usw. machen in ihrer Summe dann doch einen Unterschied.

Ich frage mich manchmal, was mit Jungs los ist, die in Topform einen 30er Schnitt auf ebener Strecke fahren. Das fährt mein Rad praktisch von alleine, da muss ich kaum treten. Schaut man sich das näher an, findet man meistens Einsparpotenziale von 20-30 Watt, verteilt über zahlreiche Maßnahmen.

Grüße, :Blumen:
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.