gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cannondale Slice oder Felt B16 oder…? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2010, 10:03   #9
Volker1969
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.08.2010
Beiträge: 46
Das Slice für 1600 - wo?

Da die Preise für das 2011 Modell raufgehen werden, glaube ich nicht, das es tiefer fallen wird. In der "Triathlon" wird schon die 1999 € für das Slice als Angebot beworben, da es ab Oktober teurer ist.

Ich hab e mir dieses Jahr das Slice geholt, nächstes Jahr dann neue Laufräder, in 2 Jahren kommt bestimmt Ultegra Di2

Da hat man lange was zu drauf freuen.

Gruß, Volker

P.S: Mein Slice in RH 51 wie aus dem Karton wog 8,4 kg
Volker1969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 10:06   #10
Kona1248
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kona1248
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 686
Nun ich habe mir das Slice gekauft, 105 runter und verkauft, Laufräder raus und verkauft, Dura Ace drauf USE Carbon Lenker drauf sieht top aus und fährt sich auch so.
Kona1248 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 10:57   #11
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Nachdem ich nun auch mehrere Tests zum Slice durchgelesen habe, tendiere ich mehr und mehr zum Cannondale. Die Aufrüstung würde ich dann ebenfalls Stück für Stück vornehmen.
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 18:44   #12
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Hab mich nun für das Cannondale entschieden, bin mir aber bezüglich der Rahmenhöhe noch unsicher. In Frage kommt entweder der 58er oder der 60er Rahmen. Vielleicht kann mir da noch jemand weiterhelfen??
Ich fahre ein 62er Canyon Rennrad, musste aber wegen meiner Proportionen den Vorbau gegen einen kürzeren tauschen (Schrittlänge 96 bei 190cm Körpergröße). Ich hatte zuerst den 58er favorisiert, dann aber u.a. im Cannondale-Katalog gelesen, dass z.B. einem Fahrer eines 56er-Rennrades auch das 56er-Cannondale empfohlen wird. Das spräche deutlich für den 60er...
Watt nu?? Kann evtl. jemand helfen?
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 18:50   #13
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Und noch ne zweite Frage: Wie unterscheiden sich die Geometrien des Felt und Cannondales? Es scheint mir, dass ein 58er Felt etwas "größer" baut? Optional also doch noch das B16 in 58?
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 21:36   #14
3-rad
 
Beiträge: n/a
entscheidend beim Triathlonrad ist die Oberrohrlänge.
Länger geht immer (Vorbau), kürzer nicht, irgendwann ist Schluss.
Wenn der Rahmen natürlich zu klein ist, wird die Überhöhung zu
krass, was nur durch unschön viele Spacer korrigiert werden kann.
Ich hatte mal ein 56er P2c bei 186 und 92cm Schrittlänge.
Besser wäre ein 54er gewesen.
In deinem Fall würde ich also eher das 58er nehmen, vielleich sogar ein 56er.
Draufsetzen und probieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 22:08   #15
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Danke für Deine Einschätzung!

Das 56er Slice konnte ich schon mal Probe fahren. Passte nicht wirklich. Die Oberrohrlänge spräche in meinem Fall dann für das 58er, die folgende Überhöhung evtl. für das 60er. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, dann sind bei dem kleineren Rahmen eher Anpassungen möglich, als wenn ich mich für die große Variante entscheide.
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 22:14   #16
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.557
Zitat:
Zitat von tomson Beitrag anzeigen
dann sind bei dem kleineren Rahmen eher Anpassungen möglich, als wenn ich mich für die große Variante entscheide.
Richtig, frei dem Motto dreimal abgesägt und immer noch zu kurz

Längerer Vorbau oder ein Spacer drunter geht immer. Aber wenn schon kein Spacer mehr drunter ist kannst du auch keinen mehr wegnehmen. Auch Vorbauten gehen mit der Klemmung nicht beliebig kurz, aber es gibt ziemlich lange Exemplare auf dem Markt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.