gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1995 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 18:27   #15953
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.694
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Wie müsste der Strommarkt denn gestaltet werden, dass er Deiner Meinung nach effizient funktioniert und trotzdem die Versorgungssicherheit gewährleistet?
Man sollte auf jeden Fall von der reinen Fokussierung auf die Gestehungskosten einer Einheit wegkommen. Ich bin sogar überzeugt, dass Wind und Sonne einen sinnvollen und nichtmal kleinen Beitrag leisten können. Aber nicht zu jedem Preis. Man müsste das gesamte System betrachten und auch die Resilienz gegen diverse äußere Problemstellungen. Nimm das Problem in Frankreich, die genauso einseitig in eine Richtung gehen wie wir. Nur unterscheidet sich der Weg. Ich glaube übrigens nicht, dass man hier nur den Markt entscheiden lassen sollte. Ich habe nur darauf verwiesen, dass die Kosten in der Realität anders aussehen als die reine Gestehung. Du hast einige Länder, wo wirklich der Spotmarkt dominiert. Australien, USA oder Chile. In den Emerging Markets hast Du fast überall eine zentral gesteuerte Infrastruktur. Im einzelnen Segment ist dann wiederum ein radikaler Markt. China ist hier brutal. Wahrscheinlich gibt es keinen optimalen Weg. Fakt ist, dass es fast alle Länder auf der Welt schaffen, den Strom zu einem Bruchteil von uns zu erzeugen. Ich hatte gerade eine Holdinggründung auf Zypern. Da wurde mir vorab als Nachteil ein hoher Strompreis dargelegt. Der war 65% des deutschen Preises.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:22   #15954
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.762
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Fakt ist, dass es fast alle Länder auf der Welt schaffen, den Strom zu einem Bruchteil von uns zu erzeugen.
Sagen wir mal so, die Zahl was der Strom wirklich kostet wird dir in nahezu keinem Land der Welt überhaupt noch jemand nennen können.

Das ganze System ist doch derart undurchschaubar mit unzähligen Subventionen, Steuern, Abgaben etc., was welche Energieart am Ende wirklich kostet kann man nur noch abschätzen. Dazu kommt der Faktor dass das Geld bei EE in unserem Land bleibt und wir nicht Millarden zu Putin oder Ölscheichs überweisen, irgendein Zeugs quer durch die Welt transportieren oder Brennstäbe rumliegen haben wo wir immer noch nicht wissen wohin damit.

Standortfaktoren sind im Gesamtpaket ebenfalls viel mehr vom Gesamtpaket Subventionen, Steuererleichterungen, Lohnkosten etc.. geprägt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:44   #15955
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.694
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Sagen wir mal so, die Zahl was der Strom wirklich kostet wird dir in nahezu keinem Land der Welt überhaupt noch jemand nennen können.
Das ist richtig. Nimm z.B. China. Dort ist der Strompreis bei einem Bruchteil hiesiger Kosten. China hat - auch wenn das viele nicht glauben wollen - einen deutlich geringeren Subventionsanteil (gemessen am BIP) als wir. China hat eine Staatsquote von 33%, wir von 50. Die Steuerquote liegt dort bei 17%, hier bei 39%. Welches ist jetzt eigentlich das kommunistische Land

Aber auch in den Industrieländern sieht es nicht viel besser für uns aus. Die Summe aus Steuer- und Abgabenquote ist ein Desaster. Du brauchst ewig für irgendwelche Zulassungen. Ich habe in den letzten Wochen mal erfahren dürfen wie schnell und im Vergleich zu uns unkompliziert Zulassungen sein können. Zypern war zwar nicht dolle, aber im Vergleich zu uns ein Paradies. Von Malta und Estland will ich gar nicht reden. So schnell konnte ich gar nicht gucken bis Fragen geklärt und Unternehmen gegründet waren. In Estland war ich nur dabei. Das hat mich aber schwer beeindruckt. Es ist auch mal eine neue Erfahrung für mich als Deutschen gewesen, dass man als Investor gut behandelt wird und sogar willkommen ist. Mit anderen Worten. Es hakt hier eben nicht nur bei den Energiekosten.

Edit: Da wir aber stark im industriellem Sektor unterwegs sind, schmerzt uns der hohe Energiepreis besonders.

Geändert von Genussläufer (Gestern um 19:55 Uhr). Grund: siehe Edit
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:28   #15956
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.642
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Die Sonne ist ein riesiger Kernfusionsreaktor der nach menschlichen Maßstäben unendlich lange Energie erzeugt ohne das wir dafür etwas tun müssen.
Das ist genauso richtig wie "Kohle und Öl und Gas sind riesige chemische Energiespeicher". Beides nützt nichts, ohne daß wir (mit nicht unwesentlichem Aufwand) Strom daraus machen.
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Fossile Energie kostet die Zukunft Deiner Kinder.
Die Zukunft meines (behinderten) Kindes wird eher gefährdet durch einen Staat, der sich mit idealistischen/ideologischen Projekten finanziell übernimmt, und dann keine Mittel hat, um wirklich Hilfsbedürftigen beizustehen. Hätte ich gesunde Kinder (wie meine Schwester), dann wären die für ihre Zukunft selbst verantwortlich; meine beiden (inzwischen erwachsenen) Neffen fühlen sich zumindest nicht durch fossile Energien bedroht, und gehen ihren Weg völlig unbeeindruckt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:32   #15957
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.642
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Dazu kommt der Faktor dass das Geld bei EE in unserem Land bleibt ...
Bis auf das Geld, was z.B. nach China wandert, für PV-Module, Batterien und all die seltenen Erden, ohne die keine Windgenerator* gebaut werden kann. Autarkie ist auch bei den sog. EE eine Illusion.

*Dazu kommt, daß Rotorblätter aus Verbundwerkstoff ohne Erdöl auch nicht mehr machbar wären...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:36   #15958
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.694
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Bis auf das Geld, was z.B. nach China wandert, für PV-Module, Batterien und all die seltenen Erden, ohne die keine Windgenerator* gebaut werden kann. Autarkie ist auch bei den sog. EE eine Illusion.

*Dazu kommt, daß Rotorblätter aus Verbundwerkstoff ohne Erdöl auch nicht mehr machbar wären...
Nimm dann noch den Rohstoffbedarf hinzu. Da geht es nicht nur um die Module und Rotorblätter. Allein das Kupfer, was für die Leitungen nötig wäre, ist nicht realisierbar. Es gibt die Mienen dafür einfach nicht. Und last but not least ist Mining das dreckigste Geschäft, dass man sich nur vorstellen kann. Das betrifft auch den dafür notwendigen Energiebedarf. Wenn nur wir das machen würden, ginge das ressourcenseitig. Nur wäre damit dem Klima nicht geholfen. Das macht (so) einfach keinen Sinn.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:48   #15959
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.642
Richtig pragmatische Gedanken, hätte ich eigentlich von einem intelligenten Menschen wie Bill Gates viel früher erwartet, aber besser spät als gar nicht. Ist nur die Frage, ob die entscheidenden Leute seine Gedanken teilen:

Zitat:
Gates’ drei Thesen zum Klimawandel
„Der Klimawandel ist ein ernstes Problem, aber er wird nicht das Ende der Zivilisation bedeuten.“ Selbst bei moderaten Maßnahmen werde die globale Temperatur bis 2100 um zwei bis drei Grad steigen. Dennoch werde die Menschheit nicht untergehen, sondern an den meisten Orten weiterhin leben können.
„Die globale Temperatur ist nicht der beste Maßstab für Fortschritte beim Klima.“ Der Fokus sollte laut Gates auf der Lebensqualität liegen, gemessen etwa durch den Human Development Index. Arme Länder, wie der Südsudan mit einem HDI von 0,33, leiden am meisten unter Klimafolgen, aber Armut und Krankheiten sind größere Bedrohungen.
„Gesundheit und Wohlstand sind die beste Verteidigung gegen den Klimawandel.“ Wirtschaftswachstum in armen Ländern könne klimabedingte Todesfälle um über 50 Prozent reduzieren. Investitionen in Landwirtschaft (etwa in klimaresistente Pflanzen oder emissionsfreien Dünger) und Gesundheit (Impfstoffe, Gesundheitszentren) maximieren die Widerstandsfähigkeit und Lebensqualität der Ärmsten.
Oder etwas weniger plakativ ausgedrückt:
Zitat:
„Wenn man denkt, Klima sei unwichtig, wird man dem Memo nicht zustimmen. Wenn man denkt, Klima sei die einzige, apokalyptische Bedrohung, auch nicht“, sagte Gates in einer Gesprächsrunde mit Journalisten vor der Veröffentlichung. „Es ist eher die pragmatische Sichtweise von jemandem, der versucht, das meiste aus dem Geld und der Innovation herauszuholen, die armen Ländern helfen sollen.“

„Manchmal handelt die Welt so, als sei jeder Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel gleich viel wert“, sagte Gates weiter. „Dadurch werden weniger wirksame Projekte finanziert, die Geld und Aufmerksamkeit von Maßnahmen abziehen, die größere Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen hätten – nämlich die Erreichung bezahlbarer Lösungen zur Eliminierung aller Treibhausgasemissionen und die Verringerung extremer Armut durch Fortschritte in Landwirtschaft und Gesundheit.“
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 22:49   #15960
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.159
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
*Dazu kommt, daß Rotorblätter aus Verbundwerkstoff ohne Erdöl auch nicht mehr machbar wären...
Soso….
https://www.ingenieur.de/technik/fac...land-montiert/
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.