Ist eigentlich kalibriert, muss ich nochmal nachholen.
Kalibriert sich das Ding nicht bei jeder Rollphase eh?
@Tim: Wegen schleifender Bremse eigentlich schon. Leider.
@Tzwaen: Ich glaube mit Wechselzone, Auf+Absteigen haut das schon grob hin - lass es ein 40er gewesen sein. Bei Avg rechnet der ja die Rollabschnitte nicht mit rein. (nasse Kurven).
Ich kann die aktuell nicht konstant fahren, aber sollte iO sein.
Zum Vergleich mal die 20km von ner relativ flachen Sprintdistanz. Ein paar nasse Kurven waren dabei, die Wechselzone ist inklu, aber es sieht danach aus, als würde ich bei ~300W 39-40km/h fahren.
Wie ist das zu bewerten?
In Waldeck bin ich die Hügel weitestgehen unaero gefahren, weil ich sonst fiese Schmerzen hatte. Die schnellen Stücke (32+) aber auffem Lenker.
P.S.: Bei Garmin Connect bin ich auch Danksta - könnt ihr euch gerne mit angucken
Eigentlich musste da deutlich über 40 fahren...
Beispiel:
Sprint (ca. 20km), Knapp unter 42km/h, naß, 5 Kreisel paar Kurven, fast flach, NP 288 Wattchen
Sind beim Garmin die Nullstellen drin oder nicht?
Ich bin letztes Jahr auf Malle 7h lang mit 270W rumgefahren, danach hab ich die Nullstellen reingenommen und es schien dann realistisch.
Auf bergigen Strecken hat man halt Abfahrten, wenn man da nicht in die Pedale tritt, zeichnet man halt nur flache und bergauf Stücke auf.
Der Garmin berücksichtigt die Nullstellen NICHT. Siehe Unterschied durchschnittliche Power und max avg. Power.
Durchschnitt war 314, aber Maximalleistung über 20min nur 299. Kann man das irgendwie einstellen?