Ich glaube vor allem nicht das er mit 125 am start steht. 125 hast du jetzt, dann Fliterwochen und keine Ahnung was, somit bist du 10 Wochen vorher bei Ca 130, was machst du dann? Große Umfänge trainieren und Almased trinken?
Es ist wirklich schade das du dein Potential nicht vernünftig einsetzt und Dinge mal nicht ganz im Tatze style angehst, ich kenne diesen alles geht auf einmal Stil selber gut genug, leider endet er meistens damit das man gar nichts schafft
Wenn du die sub5 auf dem Rad schaffst, bist du wahrscheinlich Weltrekordhalter auf dieser Distanz für Leute mit einem BMI von über 25 .
An deiner Stelle würde ich dieses Jahr ohne großes Ziel an den Start gehen und einfach schauen was raus kommt, dann bis nächstes Jahr 20kg (mindestens) abnehmen und dann die sub10 realistisch angreifen.
Wann startest Du denn am Sonntag?
Vielleicht stell ich mich mal an die Rad und/oder Laufstrecke, wenn zeitlich passt.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Wenn du die sub5 auf dem Rad schaffst, bist du wahrscheinlich Weltrekordhalter auf dieser Distanz für Leute mit einem BMI von über 25 .
Mal nicht übertreiben - mit einem BMI von 26-27 bin ich auch schon 5:15 gefahren (und danach noch vernünftig gelaufen!). Dabei bin ich nicht gerade der Wunder-Radler. Gerade auf flachen Drückerkursen bedeutet ein BMI beim Radeln nicht die Welt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mal nicht übertreiben - mit einem BMI von 26-27 bin ich auch schon 5:15 gefahren (und danach noch vernünftig gelaufen!). Dabei bin ich nicht gerade der Wunder-Radler. Gerade auf flachen Drückerkursen bedeutet ein BMI beim Radeln nicht die Welt.
das bin ich ja fast mit nem bmi von über 30 gefahren
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.