Zitat:
Zitat von tri_stefan
Was ist das Ziel dieses Intervalltrainings (abnehmende Distanzen) bzw. warum machst du überhaupt in der jetzigen Phase Intervalle?
|
Ich komme ja aus dem Läuferlager wie glaub schon einmal erwähnt. Wir machen im Verein ganzjährig Intervalltraining, d.h. nach einer 4-wöchigen Pause zumeist im Oktober/November fangen wir danach wieder damit an. Natürlich nicht so hart wie das Intervalltraining im Frühjahr und Sommer. Dabei machen wir immer unterschiedliche Programme. Z.B. Aussenrunden - d.h. nicht auf der Bahn, sondern unterhalb bzw. auf der Gegengeraden oberhalb der Tribünen. Eine Runde hat so mit kurzen giftigen Anstiegen etwas über 500 m. Zur jetzigen Zeit gehen wir aber wieder mehr auf die Bahn. Die Programme sollen abwechslungsreich sein. Wir machen Mittwochs im Winter nie das gleiche. Das abnehmende Programm hat so jetzt keinen speziellen Sinn, ausser eben Abwechslung. Letzte Woche haben wir das Programm genau anders herum gelaufen.
Der Sinn ist für mich meine Laufform langsam, aber stetig auszubauen. Ich will eine gute Grundlage und Schnelligkeit über 10 km erreichen, bevor ich dann ins Marathonspezifische Training einsteige. Seit über 20 Jahren laufe ich und fahre mit Intervalltraining in dieser Form sehr gut.
Denke auch, dass es nicht zu früh ist und mal im Kollektiv gesprochen uns die Erfolge der Athleten Recht geben (mehrere Deutsche Meistertitel im Seniorenbereich, d.h. ab W/M 30 aufwärts, sowie Kaderathleten im Junioren- und Jugendbereich).
Bis jetzt leuchtet mir noch nicht ein, weshalb ich nicht mehr laufspezifisch trainieren sollte, da ich dies schon mehrfach las. Wichtig sind in meinen Augen die Koppeleinheiten, die ich bereits ja auch schon mache.