gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Selbstmordattentat in Ansbach - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2016, 13:16   #145
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Alles eine Frage der Anpassungsfähigkeit einer Person.

Wir haben gelernt nach links und rechts zu schauen im Straßenverkehr
Wir haben gelernt die halbstarken Jungs aus der Eckkneipe nicht zu provozieren
Wir haben gelernt Gefahren einzuschätzen und einen Umweg darum zu machen

Wir werden lernen zunehmende Bedrohungen zu registrieren und in unser Sicherungsverhalten einfließen lassen -> jeder für sich und ganz individuell. Safe ist beim Thema Amok und Terror niemand wirklich.
Sich auf die Polizei, die Bundeswehr oder die Politiker zu verlassen wird nicht ausreichend sein. Ein kleines bisschen gehören auch wir und unser Verhalten selbst ins menschliche Sicherheitsmanagement.

Augen auf und nicht trotzig wie Altmeier sagen, wir dürfen uns unser Leben nicht einschränken lassen ( oder so ähnlich).
Beachten wir die Bedrohung durch Terror oder Amok nicht selbst, dann werden wir dazu gezwungen. Siehe 2000 Polizisten in München oder ein Veranstalter in Ansbach, der ein Konzert abbricht.

Man sollte sich nicht selbst in die Tasche lügen.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:25   #146
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Alles eine Frage der Anpassungsfähigkeit einer Person.

Wir haben gelernt nach links und rechts zu schauen im Straßenverkehr
Wir haben gelernt die halbstarken Jungs aus der Eckkneipe nicht zu provozieren
Wir haben gelernt Gefahren einzuschätzen und einen Umweg darum zu machen

Wir werden lernen zunehmende Bedrohungen zu registrieren und in unser Sicherungsverhalten einfließen lassen -> jeder für sich und ganz individuell. Safe ist beim Thema Amok und Terror niemand wirklich.
Sich auf die Polizei, die Bundeswehr oder die Politiker zu verlassen wird nicht ausreichend sein. Ein kleines bisschen gehören auch wir und unser Verhalten selbst ins menschliche Sicherheitsmanagement.

Augen auf und nicht trotzig wie Altmeier sagen, wir dürfen uns unser Leben nicht einschränken lassen ( oder so ähnlich).
Beachten wir die Bedrohung durch Terror oder Amok nicht selbst, dann werden wir dazu gezwungen. Siehe 2000 Polizisten in München oder ein Veranstalter in Ansbach, der ein Konzert abbricht.

Man sollte sich nicht selbst in die Tasche lügen.
Wie soll denn das Fettgedruckte bitte konkret funktionieren?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:34   #147
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Alles eine Frage der Anpassungsfähigkeit einer Person.

Wir werden lernen zunehmende Bedrohungen zu registrieren und in unser Sicherungsverhalten einfließen lassen -> jeder für sich und ganz individuell. Safe ist beim Thema Amok und Terror niemand wirklich.
Sich auf die Polizei, die Bundeswehr oder die Politiker zu verlassen wird nicht ausreichend sein. Ein kleines bisschen gehören auch wir und unser Verhalten selbst ins menschliche Sicherheitsmanagement.
Das ist aber die spannende Frage nach dem Sicherheitsmanagement. Egal ob Weihnachtsmarkt, Fussballstadion, Konzert oder öffentliches Verkehrsmittel, ein Verweilen auf der heimischen Terrasse oder dem Wohnzimmer ist sicherer. Aber wollen wir uns als Gesellschaft insgesamt dieser Freiheit berauben lassen, hierzulande dorthin gehen zu können wo wir wollen?

Ist es eine historische Zäsur sein Verhalten entsprechend anzupassen oder ergibt eine Analyse, dass bestimmte Personen und Verhaltensweisen nicht mit unserem mehrheitlich gewünschtem gesellschaftlichen Lebensbild kompatibel sind?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:37   #148
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Wie soll denn das Fettgedruckte bitte konkret funktionieren?
Daheim in der Wohnung bleiben. Täglicher Bedarf, Klamotten..... vom Lieferdienst. Job suchen, den man im HomeOffice erledigen kann......

Oder vielleicht doch lieber das geringe Risiko eingehen, selbst Opfer eines Anschlags zu werden und das Leben geniessen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:52   #149
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Um mal nur darauf einzugehen: Das stimmt definitiv nicht.

Das Wesen einer zivilisierten Gesellschaft besteht gerade darin, dass die Freiheit eingeschränkt wird. Diese Einschränkungen nimmst Du bloß nicht mehr wahr, weil Du Dich an sie gewöhnt hast.

Schonmal darüber nachgedacht, warum Du bei amazon keine Waffen, Munition und Sprengstoff bestellen kannst. Ja richtig, da gibts in D entsprechende Gesetze. Und davon gibts tausende, und jedes Gesetz schränkt Deine Freiheit ein. Oder freie Fahrt für freie Bürger? Eine Lachnummer angesichts unzähliger Geschwindigkeitsbegrenzungen. Du darfst hier also nichtmal so schnell fahren wie Du möchtest.

Wie gesagt, Dein Leben wird von tausenden Gesetzen, Verordnungen, Regeln etc. bestimmt und in seiner freien Entfaltung im Grunde massiv behindert, dessen Du Dir aber nicht bewusst bist. Aber letzendlich ist das auch gut so.
Ich könnte mich übergeben....

In einer zivilisierten Gesellschaft wird die Freiheit geregelt.
In Teilen wird die Freiheit eingeschränkt, in anderen Teilen aber bewusst und ausdrücklich gewährleistet. Letzteres sollte man sich mal bewusst sein.

In einer Diktatur, Absolutismus, failed states wird die Freiheit meist eingeschränkt, selten gewährt. Und die Sicherheit??

Merkwürdig übrigens, den Unfreiheitsbegriff von Dir dahin zu verbiegen, bei Amazon Waffen, Munition und Sprengstoff nicht bestellen zu können und Geschwindigkeitsbeschränkungen (immer noch die zartesten in Europa) als nachhaltige Lebenseinschränkung zu empfinden. In meinen Augen eine armselige Freiheit, die da gefordert wird.
Im Gegensatz zu Deiner Unterstellung sind mir übrigens die genannten 'Einschränkungen' sehr wohl bewusst, ich hab' mich mitnichten daran gewöhnt und ich finde sie gut. Wenn's sie nicht gäbe müsste man sie erfinden

Wir haben sehr, sehr viel Freiheit hier in D. Und Sicherheit auch.
Uns geht's viel zu gut, denke ich mir manchmal, wenn ich mir das Gejammere auf hohem Niveau anhören muss.

Geändert von Pfeffer und Salz (27.07.2016 um 14:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:56   #150
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Das ist aber die spannende Frage nach dem Sicherheitsmanagement. Egal ob Weihnachtsmarkt, Fussballstadion, Konzert oder öffentliches Verkehrsmittel, ein Verweilen auf der heimischen Terrasse oder dem Wohnzimmer ist sicherer. Aber wollen wir uns als Gesellschaft insgesamt dieser Freiheit berauben lassen, hierzulande dorthin gehen zu können wo wir wollen?
Es geht doch nicht darum was wir persönlich wollen !

Manche Dinge macht man künftig vielleicht nicht mehr aus Gründen von Terror tun. Noch reicht es wenn man den Terror als Möglichkeit in Betracht zieht und Auffälligkeiten dahingehend registriert. Das mag der dicke Bauch im Wintermantel bei 25 Grad einer ansonsten schlanken Person sein ( Beine, Gesicht). Oder der evtl. merkwürdige neue Nachbar, den man ab sofort einfach kritisch ( was nicht unfreundlich heißt ) beäugt.

Es ist doch genau dasselbe wie im Straßenverkehr. Je mehr Auto´s fahren, desto größer wird die Gefahr und desto weniger Kinder spielen noch auf den Straßen Fußball oder wie ich früher Hockey auf Rollschuhen.
Auch den Raser hat man doch längst im Hinterkopf, obwohl beileibe nicht jeder Autofahrer ein Raser ist.

Ich weiß gar nicht wieso ich solche Dinge hier erwähnen muss.

Du kannst doch längst nicht alleine entscheiden was Du willst und was nicht. Noch nicht gemerkt ?
Bestes Beispiel sind Lebensmittel. Was da nicht alles erlaubt ist und gemacht wird. Bio bestimmst Du auch nicht selbst - es wird Dir angeboten was andere unter "noch-Bio" verstehen. Und wenn Du denkst, dann pflanz ich selbst an - dann vergiss deinen wahrscheinlich bereits belasteten Boden nicht. Das allerwenigste bestimmt man heutzutage selbst. Ob Du dir die Zähne putzt gehört noch dazu.

Gesellschaftliche Dinge aber längst nicht mehr.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:59   #151
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Wie soll denn das Fettgedruckte bitte konkret funktionieren?
Augen auf und Terror bzw. Amok im Sinn haben - das ist momentan alles was ich damit meine. Ignorieren sollte man das Thema nicht.


Nachtrag: Machts was ihr wollt - ich werde versuchen auf mich zu achten. So long

Geändert von FlyLive (27.07.2016 um 14:04 Uhr). Grund: Oh Mann - ich bin auch mal raus. Ist mir zu anstrengend
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 14:03   #152
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Ich könnte mich übergeben....

In einer zivilisierten Gesellschaft wird die Freiheit geregelt.
In Teilen wird die Freiheit eingeschränkt, in anderen Teilen aber bewusst und ausdrücklich gewährleistet. Letzteres sollte man sich mal bewusst sein.

In einer Diktatur, Absolutismus, failed states wird die Freiheit meist eingeschränkt, selten gewährt. Und die Sicherheit??

Merkwürdig übrigens, den Unfreiheitsbegriff von Dir dahin zu verbiegen, bei Amazon Waffen, Munition und Sprengstoff nicht bestellen zu können und Geschwindigkeitsbeschränkungen (immer noch die zartesten in Europa) als nachhaltige Lebenseinschränkung zu empfinden. In meinen Augen eine armselige Freiheit, die da gefordert wird.
Im Gegensatz zu Deiner Unterstellung sind mir übrigens die genannten Einschränkungen sehr wohl bewusst, ich hab' mich mitnichten daran gewöhnt und ich finde sie gut. Wenn's sie nicht gäbe müsste man sie erfinden

Wir haben sehr, sehr viel Freiheit hier in D. Und Sicherheit auch.
Uns geht's viel zu gut, denke ich mir manchmal, wenn ich mir das Gejammere auf hohem Niveau anhören muss.
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.