Zitat:
Zitat von glaurung
Das ist ja genau, was ich immer sage. Es wird zu viel verallgemeinert und jeder Jeck ist halt anders.
|
Zitat:
Zitat von TriSG
...dass man nicht alles generell gleich bemessen kann und man auch mal vom "Mainstream" abweichen kann/sollte,...
|
Ja und nein.
Generell ist die Biomechanik für alle gleich und die meisten bis eigentlich ALLE könnten sich nach diesen Gesichtspunkten problemlos selbst aufs Rad setzen. Bekannt sind sie ja. Jeder weiss oder kann problemlos nachlesen, wie hoch der Sattel sein soll, wo er in der Horizontalen stehen soll, wie man den Lenkerabstand und seine Höhe ermittelt.
Prinzipiell macht ein Bikefitter nix anderes, hat aber mehr Erfahrung dabei(?), von den biomechanisch optimalen Winkeln und Längen unter Inkaufnahme irgendwelcher Nachteile dabei abzuweichen, um andere Aspekte in den Vordergrund zu rücken (Laufen nachm Radeln, ...) und dabei die Gesamtbilanz aus Vorteilen bestimmter Faktoren und Nachteilen bei anderen besser abwägen zu können.
Ich hab mir neulich n paar der Buchstaller-Filme angeschaut und der erklärt das eigentlich ziemlich gut, auch die Zusammenhänge und die generelle Vorgehensweise.
Wenn man sich natürlich nur auf seine kinesiologischen Kniffe konzentriert, die als Voodoo abtut oder derweil seine Abneigung dagegen im Chat postet, weil man jemanden kennt, der nen Bekannten hat, dessen Bruder mal bei ihm gewesen sein soll und aus welchen Gründen auch immer nicht so doll zufrieden war, bisses keiner mehr hören/lesen kann, geht das natürlich leicht mal unter.
Fakt ist, dasses in Europa wohl kaum jemanden geben dürfte, der mehr Erfahrung hat als er, obwohl es sicher auch andere Leute gibt, die einen vernünftig aufs Rad setzen können.
Ein Forum jedenfalls kann es nicht.