gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition Aero-Videoanalyse - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2012, 05:39   #137
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Ich weiss nur, dass er den buchstaller für einen der oder. vllt sogar den besten hält und so weit bekannt und möglich mit gleichen erkenntnissen und methoden arbeitet. Dies sagte er zumindest auf die frage ob buchstaller wirklich so gut ist.
was ich sagen kann, ist das ich merklich mehr druck auf die pedalle bekommen habe und deutlich Sattelfester war und meine beckenknochen nicht mehr so am hin und her schaukeln waren. es hat sich für mich einfaxh viel besser angefühlt, was für mich erst einmal zeigt,dass es so falsch nicht sein lann.
auch mein anwendender sportwissenschaftler sagte das es keine garantie gebe, aber bei bleibenden beschwerden kann ich kostenlos zum nachtest kommen.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 10:30   #138
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das Knielothema halt... Ich frag mich dabei immer, warum man sich dann seitens der UCI genötigt sieht, genau das Vorrutschen durch das Regelwerk zu verhindern und die Topzeitfahrer immer versuchen das alles maximal nach vorne zu schieben und das Reglement maximal auszunutzen und dann auf der maximal möglichen Sattelposition noch auf Sattelspitze vorrutschen, um nochmal weiter nach vorne zu kommen. Die machen das sicher, weil das so langsam macht. Selbst die Gewöhnung dürfte bei denen normalerweise was anderes bedingen... Durch die normale Position aufm RR im hauptsächlichen Training dürfte die Tretbewegung weiter hinten eigentlich wesentlich besser konditioniert sein. Seltsam auch, dass soviele Toptriathleten soweit vorne sitzen wo es so furchtbar dämlich ist und dass sie so schnell damit fahren.

Hier dann mal wieder die Top 15 der Vollidioten.

http://www.slowtwitch.com/Products/T...bike_2416.html

Nagut, vielleicht sitzen 3 von den 15 nicht maximal vorne, aber die Bilder sprechen in meinen Augen eine deutliche Sprache zu diesem Thema. Und hier geht es um IM... das bedetet, das Vorrutschen ist noch nichtmal durch brutal aggressive Positionen provoziert.

Jetzt können mich die Knielotexperten steinigen, aber dann würd ich mich an eurer Stelle fragen, warum soviele die so unglaublich blöd sind unglaublich schnell sind.

@TriSG:
Dass sich das alles im Vergleich zu Deiner Ausgangsposition besser anfühlt wundert mich eigentlich nicht. :-) Aber ohne Dir zu nahe treten zu wollen... das war nicht so besonders schwierig.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 11:02   #139
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Hier dann mal wieder die Top 15 der Vollidioten.

http://www.slowtwitch.com/Products/T...bike_2416.html
Erstens fänd ichs klasse, wenn du deine Ausdrucksweise und den Unterton wieder etwas mässigen könntest, und zweitens musste dir die Bilder nur mal genau anschauen: das allerallereinzige, das wirklich halbwegs ne Aussage zulässt, iss das vom Dirk Bockel und der sitzt haargenau mit der Kniemitte über der vorderen Pedalachse (wobei selbst er nicht haargenau aus der richtigen perspektive getroffen ist, aber bei weitem nicht so unideal wie die anderen).
Und ich wette, bei den allermeisten anderen sähe es bei der gleichen Pespektive nicht wesentlich anders aus.
Dass die Herren allesamt den hinteren Teil ihres Sattels durchaus vollkommen entbehren könnten, steht auf nem anderen Blatt, ist aber unerheblich, wennses 180km lang auf der Sattelnase aushalten.
Der Herr Böcherer wurde ja auch live in ner Freitagssendung noma in Nuancen korrigiert, aber im Grossen und Ganzen für gut befunden und sieht auf dem Hawaiibild auch nedd grad aus wie ein Referenzbeispiel für ne optimale (Triathlon-)Sitzposition...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 11:26   #140
captain hook
 
Beiträge: n/a
Natürlich wirst Du als Knielotexperte die Bilder so auslegen wie Du es tust. :-) Ich sehe auf dem Sattel vorgerutschte Athleten, Leute die bei 76-78° Sitzwinkel ihre Stützen nach vorne drehen und andere die ihre Sättel maximal nach vorne geschoben haben, einige davon zusätzlich zum Rest.

Ist ja auch wurscht. Jeder muss so sitzen, wie es am Besten für ihn ist. Und wenn TriSG trotzdem er nicht nach vorne rutscht und seinen Sattel ganz hinten montiert zusätzlich 5cm Seatback an seiner Stütze braucht, dann wird es so sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 11:29   #141
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich bin der Meinung, dass auch bei DIESEM Thema immer viel zu viel verallgemeinert wird, und zwar auf beiden Seiten. Ich denke, am Besten kommt man irgendwann zurecht, wenn man die Zeit und den Elan aufbringt, selbst rumzuexperimentieren. Mit ein bisschen Körper- und Feingefühl sowie einer kleinen Portion Hirn sollte man so nach und nach seine ideale Position finden können.

Aber diesbezüglich ist der deutsche Michel halt oft einfach ein wenig zu faul. Es ist ein wenig wie z.B. mit Blutdruckpatienten.
--> Bloß nicht versuchen, nachzudenken, warum man Bluthochdruck hat, sondern einfach zum Arzt rennen und Tabletten holen. Dass der Blutdruck sich in vielen Fällen recht schnell normalisieren würde, wenn man so manche Lebensgewohnheit mal etwas ändern würde, das wird meist nicht in Betracht gezogen. Wäre auch zu umständlich und zu viel Aufwand.
So ähnlich ist das wohl auch oft mit diesen Sitzpositionsanalysen. Man geht da hin und verspricht sich schnell Besserung ohne großen Aufwand für einen selbst (abgesehen von den 150,- euro oder was das kostet). Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich 8000-10000km im Jahr auf dem Rad runterschrubbe, dann hab ich doch genug Gelegenheit und wohl auch etwas Know How, um mich an ne gute Position ranzuarbeiten.
Ich experimentiere halt auch gerne mal selbst rum. Ein Fremder kann doch nie so genau wie ich selbst wissen, wann ich mich wie nach welcher Änderung der Position auf dem Hobel fühle. Er kann auch nicht immer sofort eingreifen. Ich selbst kann das aber jederzeit sogar während der Ausfahrt...................

Bei mir ist es jedenfalls so: Je weiter vorne, desto besser. Die Knie kommen damit viel besser zurecht und ich bringe nach subjektivem Empfinden viel mehr Druck auf die Pedale. Komfortabel sitze ich auch. Beispiel: Nach 6 Monaten Abstinenz auf dem Zeitfahrhobel bin ich heuer bei der dritten Ausfahrt wieder problemlos 120km am Stück gefahren, ohne auch nur einmal wegen irgendwelchen Problemchen mit der Position vom Auflieger zu müssen - trotz 17cm Überhöhung. Kann mir nicht vorstellen, dass mich der Buchstaller besser positionieren könnte.

Geändert von glaurung (13.05.2012 um 11:36 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 13:11   #142
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Generell gebe ich dir Recht, aber mir ging es nicht.in erster Linie darum schneller zu werden, oder besser auf dem Rad auszusehen, sondern um meinen Rücken und da ich vorbelastet bin, war es mir wichtig das sich nach jahren schmerzen, schnell etwas ändert. Sollte ich jetzt mit den maßen klar kommen, kann ich von da an auch Kleinigkeiten selber testen.
da meine position vorher scheinbar grundlegend verkehrt war, hätte ich wahrscheinlich ewig weiter getestet.

zum thema vorne sitzen: ich kann nur sagen dass sobald der gute herr mich weiter nach vorne gesetzt hat habe ich bemerkt dass es zumindest bei meiner radgeometrie darauf hinauslauft das ich das becken immer wieder kippe und da werden wohl die schmerzen her gekommen sein.
Wenn ich das richtig verstehe werde ich bei einem zu mir passenden rahmen auch.ohne probleme weiter vorne sitzen können.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 13:51   #143
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Ich weiß nicht ob es einem was nützt, oder überhaupt Aufschluß gibt, aber hier einfach mal die erfaßten Daten.
Nachsitz (Abstand Lot Sattelspitze-Tretlagermitte): vorher 2,5cm nachher 8cm
Sitzhöhe: vorher 80cm nacher 81,6cm
Sattelneigung ist leicht nach vorne:
Sattelmitte- Armpadsmitte: vorher und nachher 52,5cm
Überhöhung vorher : vorher:12,3cm nachher 12,8cm
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 14:20   #144
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
zum thema vorne sitzen: ich kann nur sagen dass sobald der gute herr mich weiter nach vorne gesetzt hat habe ich bemerkt dass es zumindest bei meiner radgeometrie darauf hinauslauft das ich das becken immer wieder kippe und da werden wohl die schmerzen her gekommen sein.
Wenn ich das richtig verstehe werde ich bei einem zu mir passenden rahmen auch.ohne probleme weiter vorne sitzen können.

Das ist ja genau, was ich immer sage. Es wird zu viel verallgemeinert und jeder Jeck ist halt anders.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.