Seepferdchen und Motorboote kann man auf eine Bahn stecken. Ist bei uns im Schwimmbad auch immer so
Seepferdchen, Treibholz, Bleienten, Fische, Delphine und Motorboote gehen bei (fast) jedem Wettkampf gleichzeitig in den gleich See. Das ist also die optimal Vorbereitung
Bahn 1: Seepferdchen (lernen gerade Kraulen)
Bahn 2: Treibholz (können sich kraulenderweise im Wasser fortbewegen, auch über 1500 m, Tempo wird überbewertet)
Bahn 3: Bleienten (kratzen an der 20-min-Marke auf 1000 m und wären gerne schneller)
Bahn 4: Fische (Sub 18-Kandidaten, wollen endlich richtig schwimmen)
Bahn 5: Delphine (da geht schon was, sub 16 sollte drin sein)
Bahn 6: Motorboote (alle, die wirklich schwimmen können...)
Das ist mir eine sehr sympathische Einteilung!
Zitat:
Zitat von keko
Bahn 1 bis 3 kann man zusammenwerfen, dann passt es mit vier Bahnen.
Du bist wirklich streng. Aber jetzt nützt mir das Gejammere ja auch nix mehr.
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
Ich bin ja mal gespannt ob ich danach von 2 auf 3 wechseln darf - das hätte allerdings auch zur Folge, dass ich Verein von 5 auf 4 wechseln werde - und dort ist das Programm deutlich intensiver