Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer
kanns mir jetzt wirklich nicht mehr verkneifen. wollte eigentlich noch bis teil 3 warten, aber passt auch auch hier hin, i r g e n d w i e . . .
...klar, kann keine vollstaendige literaturliste erwarten, aber ich bin dir um jede quellenangabe dankbar. wie gesagt, ich komme hier an fast alles dran ...
|
Niemand will Dir Dein Lieblingsessen madig machen - und ich schon gar nicht. Ich biete dir und allen anderen lediglich Einblick in ein Ernährungskonzept an, von dem ich selbst sehr überzeugt bin.
Erfunden hab ich es nicht, es ist also nicht "meine" Paleo-Diät!) aber ich habe mich sehr vertieft damit in Theorie und Praxis beschäftigt.
Würdet ihr meine persönliche "Krankengeschichte" kennen, und wie sehr mir die Paleo-Ernährung geholfen hat, eine völlig andere Lebenqualität zu erreichen, würdet ihr vielleicht besser verstehen, warum ich so überzeugt davon bin und der ein oder andere würde seine wohlfeile Polemik etwas zurückfahren. Seit froh, dass ihr euch einer guten Gesundheit erfreut - und ich wünsche Euch, dass das auch so bleibt, egal wie ihr euch ernährt.
Ich finde es immer schön, wenn sich jemand wenigstens mal ernsthafter mit dem Thema beschäftigen will und eingenständig einlesen möchte. Wenn schon meine Essays nicht überzeugen, dass was dran ist, an dem Konzept, dann vielleicht die Primärliteratur in den angesehensten Fachorganen der Welt. Ich habe im Interesse der Lesbarkeit meiner Essays auf die Form einer wissenschaftlichen Arbeit ganz bewußt verzichtet und diese nicht mit hunderten von Fußnoten und Literaturangaben versehen, besteht Interesse an speziellen Vertiefungsinteressen, bin ich bemüht, euch weiter zu helfen. Ich würde mich freuen, wenn wir generell zu einer
sachlichen Auseinandersetzung zu Ernährungsthemen finden könnten, weil das emotionalisierte Rumgezicke, das hier mitunter ausbricht, niemandem hilft.
Wer meint, dass ihm das Thema Ernährung wurscht ist, der braucht ja auch nicht seinen Senf zu anderer Leute Käse geben, oder? Das macht keinen Spaß - es ei denn man legt es lediglich auf Querulantentum an und das unterstelle ich wohlwollend mal niemandem hier im Forum.
Zu Deiner Bitte um
Literaturquellen: Ich hab die folgenden Links für dich, die einen guten ersten Einstieg in das Thema darstellen und auch
jeweils ein umfangreiches Literaturverzeichnis für die weitere Vertiefung bieten (Full Text ist jeweils als pdf verfügbar):
http://www.ajcn.org/cgi/content/full/81/2/341
http://jn.nutrition.org/cgi/search?a...firstpage=1732
http://www.amjmed.com/article/0002-9...113-1/abstract
Etwas spezieller: Eine vergleichende Studie zum Thema Paleo vs Mediterane Diät und Diabetes:
http://www.springerlink.com/content/...52b78e92b&pi=5
Generell muss man leider feststellen, dass die Finanzierung von Feldstudien zur Paleo-Ernährung NICHT von der Nahrungs- und Pharmaindustrie unterstützt wird. Die Gründe kann sich jeder selbst denken. Es besteht eben kein ausgeprägtes Interesse an einer Forschungsarbeit, die zum Ergebnis haben könnte, dass man manche Probleme mit traditionellen Nahrungsmitteln besser lösen kann als mit teuren Pharmaka, die man gerne patentieren würde. Da gerade in USA die Forschung an den Unis extrem drittmittellastig ist (also industriefinanziert), und in Europa bislang nur wenige Forscher sich überhaupt ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, ist da noch viel zu tun.
Gruß Robert