Naja, wenn das Zeugs auch immer so positiv geschildert wird... Sollen sie doch mal ne Seiten lang die Nebenwirkungen dazuschreiben, vielleicht wirkt's dann realer.
Nu sei mal nicht so kleinlich. Für ein bischen Ruhm und Ehre (und Knete) wirste das doch wohl eingehen wollen oder?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Sydney (dpa) - Die australische Anti-Doping-Agentur ASADA hat nach eigenen Angaben den Radsportler Stephen Hines zwei Jahre gesperrt, weil der Zoll in einem an ihn adressierten Päckchen Clenbuterol entdeckte. Das Asthmamittel, das im Körper Fett verbrennt und Muskeln aufbaut, war auch beim dreifachen Tour-Sieger Alberto Contador in niedriger Dosierung nachgewiesen worden.
Ich hoffe, dass ist nur die ungünstig gekürzte dpa-Meldung.
Ansonsten wäre das ne prima Methode Sportler loszuwerden. Man schickt denen einfach Clenbuterol oder welches Dopingmittel auch immer und steckt das dem Zoll oder der Polizei.
Ich hoffe, dass ist nur die ungünstig gekürzte dpa-Meldung.
Ansonsten wäre das ne prima Methode Sportler loszuwerden. Man schickt denen einfach Clenbuterol oder welches Dopingmittel auch immer und steckt das dem Zoll oder der Polizei.
Da steht nicht, ob irgendwie bewiesen wurde, dass er das Zeug bestellt/bezahlt hat.
Gemäß wada-code muss dem Athleten in diesem Fall (Dopingmittel beschafft oder im Besitz, "attempted use"), anders als bei einer positiven Probe, Vorsatz nachgewiesen werden.
Wie das hier geschehen ist bleibt offen. Ob die Verwendung seiner Kreditkarte reichen würde? Kann ja auch geklaut worden sein.
Den Hammer finde ich aber die Möglichkeit der ASADA, Athleten "vertraulich" über Website oder Hotline zu denunzieren (steht auch in der Pressemitteilung). Gibt es das in Deutschland auch?
War es das größte Comeback seit Lazarus?
Der krebskranke Armstrong und
der asthmakranke Jan Ullrich hatten ähnliche
Steigerungsraten nach kümmerlichem
Saisonbeginn bei den entscheidenden
Rennen. Es gewinnt anscheinend immer
öfter der Läufer oder Radfahrer mit
dem besten Arzt. Für den Sport ist dies allerdings
nicht am besten.
was ich an solchen geschichten merkwürdig finde:
wenn menschen richtig schwer erkrankt sind, dann aber wieder genesen, dann sagen diese oft, dass sie das leben mit anderen augen sehen, dass es wichtigeres im leben gibt als ....
ist schon irgendwie suspekt, wenn die danach weitermachen wie vorher, und dann noch einen drauf setzen, das hat was von sucht.