gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
mauna_kea´s Roth 2008 Blog - Seite 184 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 16.02.2008, 21:06   #1465
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
hola hombres (senoritas)
leider hat der flug etwas länger gedauert, sodass heute noch kein radfahren möglich war.
dafür bin ich dann die promenade von playa del palma bei 16grad parallel zum meer in den sonnenuntergang gelaufen. cool.
vor allem weil meine frau die koffer ausgepackt hat. aber da stehe ich ja eh nur im weg.
heute also 50min laufen, noch dazu mit kurzer hose und im t-shirt
morgen gehts dann erstmal 4h locker durch die etwas flacheren gegenden rund um palma.

hier sieht man übrigens nur 2 arten von menschen, beide mit R - radfahrer und rentner. und spinningtrainer.

das wars für heute, gibt jetzt jeden abend nen bericht.
grüßle nach germany auch von meinem fraule
 
Alt 16.02.2008, 22:23   #1466
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
"Los Wampos news"

Grüße an euch beide in den sonnigen Süden! Mein Neid sei mit euch

Das Schwimmen heute früh habe ich ersatzlos gestrichen. Nach dem Aufstehen heute früh spürte ich einen stechenden Schmerz im rechten Ellenbogen, welcher deutlich auf Überlastung hindeutet. Diesen Schmerz kenne ich noch vom letzten Jahr. Da hilft nur Ruhe. Wahrscheinlich habe ich es diese Woche etwas mit dem Zugseil und den Terrabändern übertrieben.

Dann saß ich den ganzen Tag in der Uni und habe aus dem Hörsaalfenster geschaut. Je später es wurde, desto mehr hoffte ich, noch ein wenig von der Sonne mitnehmen zu können. Es klappte auch, denn um fünf startete ich zu 70 Minuten Laufen. Es ging super und machte richtig Spaß. Die Laufeinheiten sind also insgesamt sehr gut, nur der lange Lauf ist sehr bescheiden. Vll sollte ich am Tag vor dem WK in Roth mal 2h Laufen, dann klappt es um so besser .

Heute abend noch kurz was Essen gewesen mit einem Kumpel und jetzt werden noch fix die Sachen rausgelegt, damit ich morgen früh gleich durchstarten kann und die 4h Rad vor dem Biathlon hinter mich gebracht habe. Schließlich habe ich heute schon den WM Titel verpasst . War aber ok, denn die Veranstaltung in der Uni war es wert.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline  
Alt 16.02.2008, 22:28   #1467
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Noch eine kleine Ergänzung:

Ihr bedient ja fast schon beide "R"

Oh mann, jetzt habe ich mir einen Pilates Sonderkurs und Dirk's Spezial-Sit-up's eingehandelt
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline  
Alt 17.02.2008, 00:39   #1468
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Ich bin auch 1,75m und stelle mir mich gerade mit deinem Gewicht vor......wie geht das? Zum Schwimmen und Laufen ist das sicher gut, aber der Radpart müsste doch leiden?
Mein Ziel für Roth ist auf der Radstrecke ein Schnitt von 30 km/h -also 6 Stunden. Im Training fahre ich im Schnitt so 25 - 26 km/h. Hier in Rheinhessen ist es doch schon hügelig. Auf 10 km Strecke kommen in der Regel so 70 Höhenmeter zusammen. Ist auch öfter mal windig, da es hier nur Weinberge gibt. Meine Kollegen aus dem Verein meinten damit müsste ich im Wettkampf die 6 Stunden mindestens schaffen. Aber wenn ich mich mit richtig guten Radfahrern vergleiche, bin ich doch ein Hemd. Durch die Kraftausdauereinheiten spüre ich aber schon wie mein Druck besser wurde. Vorher habe ich immer nur auf hohe Trittfrequenzen auch am Berg geachtet.

Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Wegen der MD. Vll ein wenig zu kurz davor, aber sicher machbar. Ich starte am 24.05. in Linz. Wie wäre es damit vll?
Ich habe mich schon angemeldet vor 2 Tagen, aber noch nicht überwiesen. Weiss nicht, ob ich das wieder rückgängig machen kann.

Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Intervalltraining spielt auf ner Langdistanz, wenn überhaupt nur ne ganz kleine Rolle und auch nur für Leute, die richtig schnell unterwegs sind.
Das Intervalltraining beim Laufen mache ich aus dem Grund, dass ich versuche bis Roth so schnell als möglich über 10 km zu werden. Ich mache hierzu aber kein typisches Intervalltraining für 10 km, also lasse die kurzen schnellen Einheiten über 200 - 600 m weg. Je näher Roth kommt, werde ich nicht mehr so harte Intervalleinheiten machen, um micht nicht kaputt zu machen. Mein Philosophie ist die, je schneller ich von unten raus bin, desto leichter fällt es mir das Tempo im Marathon zu halten. Da ich aber auch seit über 20 Jahren Intervalltraining mache und mein Körper kennt, verkrafte ich das sehr gut bisher. Seit November 07 habe ich monatlich 10 KM Wettkämpfe auf DLV vermesser Strecke gemacht. Seitdem eine Steigerung um knapp 2 min auf 10 km bis jetzt.
Mir bekommt das auf diese Weise ganz gut, auch im Hinblick auf lange Wettkämpfe, wo es eigentlich um die Ausdauer geht. Im letzten einigermassen guten Laufjahr in 2004 hatte ich eigentlich für Bahnrennen bis 5000 m trainiert, d.h. 2 mal die Woche Intervalltraining auf der Bahn und im Schnitt 60 - 70 km die Woche. Kaum längere Trainingsläufe über 15 km. Damit bin ich im Herbst einen super Halbmarathon gelaufen. Ist ja auch oft Kopfsache und ich bilde mir ein, dass ich das auf diese Art brauche und funktioniert.



Wenn ich von Malle lese, werde ich ganz neidisch und kribbelig. Bei mir geht´s am 08.03. für 10 Tage rüber. Hoffentlich ist dann das Wetter auch noch so schön. Freue mich schon auf die abendlichen Berichte.

Geändert von dimarco (17.02.2008 um 00:55 Uhr).
dimarco ist offline  
Alt 17.02.2008, 07:55   #1469
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
Mein Ziel für Roth ist auf der Radstrecke ein Schnitt von 30 km/h -also 6 Stunden. Im Training fahre ich im Schnitt so 25 - 26 km/h. Hier in Rheinhessen ist es doch schon hügelig. Auf 10 km Strecke kommen in der Regel so 70 Höhenmeter zusammen. Ist auch öfter mal windig, da es hier nur Weinberge gibt. Meine Kollegen aus dem Verein meinten damit müsste ich im Wettkampf die 6 Stunden mindestens schaffen. Aber wenn ich mich mit richtig guten Radfahrern vergleiche, bin ich doch ein Hemd. Durch die Kraftausdauereinheiten spüre ich aber schon wie mein Druck besser wurde. Vorher habe ich immer nur auf hohe Trittfrequenzen auch am Berg geachtet.
also das ist ziemlich genau auch meine zustandsbeschreibung.
25 - 26 km/h ist auch meine momentane geschwindigkeit, grob überschlagen. im moment fahre ich ohne tacho. die rahmenbedingungen dürften auch nahezu gleich sein. ich bringe auf die 100km heute so 750hm zusammen und das ist eher die "flachere" variante. ob man damit unter 6h kommt ich hoffe es mal. mir bekommen die ka einheiten auch sehr gut. da sind meine ganz großen defizite. bin mal gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Zitat:
Seit November 07 habe ich monatlich 10 KM Wettkämpfe auf DLV vermesser Strecke gemacht. Seitdem eine Steigerung um knapp 2 min auf 10 km bis jetzt.
super, das würde ich auch gerne. da schmerzt mir schon beim lesen mein anterior muskel. wenn ich das unbeschadet könnte, würde mir das auch spaß machen. wenns mal gut läuft werd ich immer nur dadurch wieder ausgebremst
wie schnell läufst du momentan.
__________________




Oli.F. ist offline  
Alt 17.02.2008, 09:54   #1470
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
.... Je näher Roth kommt, werde ich nicht mehr so harte Intervalleinheiten machen, um micht nicht kaputt zu machen. Mein Philosophie ist die, je schneller ich von unten raus bin, desto leichter fällt es mir das Tempo im Marathon zu halten. Da ich aber auch seit über 20 Jahren Intervalltraining mache und mein Körper kennt, verkrafte ich das sehr gut bisher. Seit November 07 habe ich monatlich 10 KM Wettkämpfe auf DLV vermesser Strecke gemacht. Seitdem eine Steigerung um knapp 2 min auf 10 km bis jetzt.
....
Intervalltraining ist nicht das richtige für 'nen Marathon. Und du sollst auch überhaupt nicht von unten raus schnell sein. - Das genaue Gegenteil ist der Fall: Du solltest hinten raus noch was draufhaben. Das läßt sich nur durch lange Läufe trainieren.
Ausdauerjunkie ist offline  
Alt 17.02.2008, 16:58   #1471
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
"Los Wampos news"

Ich bin heute früh um sieben aufgestanden, um dann zügig aufs Rad zu steigen und am Vormittag die 4h zu radeln. Beim Blick aus dem Fenster konnte man die Kälte aber förmlich sehen. Dazu waren die Straßen teilweise noch glatt und ich kroch nochmal unter die Decke.

Um 10.30 Uhr bin ich dann los, weil die Frauenstaffel wollte ich ja nicht verpassen. Also bin ich bei -6,5 Grad los und hatte so ziemlich alle Klamotten an, die mein Schrank so ausspuckte. Die erste Stunde war auch ziemlich kalt und meine Nase lief ohne Ende. Beim nächsten Mal werde ich mir eine Taschentücherbox auf den Lenker kleben .
Ich rollte gut dahin, obwohl ich noch sackschwere Beine von gestern hatte. Da merkt man, dass das Schwimmen ziwschen den zwei Läufen gefehlt hat.
Die dritte Stunde bin ich dann ein paar Hügel gefahren, weil n ur rollen ist mir zu langweilig gewesen. Die vierte Stunde war dann locker ausrollen. Kurz vor Schluss überholte mich noch jemand auf diesem Rad. Da alleine die Kurbel dieses Rades den Wert meiner "Winteruschi" überschreitet durfte er vorne bleiben .

Ansonsten muss es heute auf der Autobahn mächtig voll gewesen sein, denn halb Deutschland versuchte auf den Nebenstraßen schneller zu sein. Da waren auf einmal viele Autos, wo Sonntags höchstens die Trecker der Bauern fahren. Da friere ich doch lieber auf meinem Rad.

Mal sehen, was die nächste Woche bringt. Wettertechnisch sieht es ja gnaz brauchbar aus. Trotz der Sonne, habe ich mir heute einmal pro Stunde gewünscht, mit Dirk zu tauschen. Da wird er nur leider was dagegen haben.

@Oli
Ich warte noch immer auf deine Meldung für das MZF!!!! Du wolltest die Strecke doch eh abfahren und alleine macht das doch keinen Spaß
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline  
Alt 17.02.2008, 18:58   #1472
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
my day

heute war ja alles gerichtet:
super wetter, viel lust und genug motivation um 4h zu radeln.
meine neu gezimmerte strecke verläuft weitgehen flach bis wellig mit einigen kernigen steigungen in der letzten stunde.
leider muss ich mir eingestehen das die beine nach ca. 2,5h doch recht müde waren. hätte gestern wohl nicht so engagiert laufen sollen- anfänger fehler
tja, kommt halt davon wenn man den plan ständig umstellt.
und deswegen tun die letzten steigungen auch ganz schön weh.
aber scheee war's

@stefan: das ist wirklich nix für mich. frag mich ob wir einen marathon laufen und ich bin dabei. aber auf dem rad, bin ich noch azubi (immerhin schon aufgestiegen vom praktikanten )

leider hat morgen unser bad nicht offen. ich könnte das jetzt optimal brauchen um die beine zu lockern
__________________




Oli.F. ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.