gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Der nächste Einzelfall - Seite 183 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2010, 10:08   #1457
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen

Das ist eher ein Ausdruck von Frustration und Machtlosigkeit (für mich verständlich, geht mir auch so) als ein konstruktiver Beitrag.

Also was tun?
gibts nen interessanten fred zu ...

http://www.triathlon-szene.de/forum/...doping+manager
 
Alt 15.10.2010, 10:20   #1458
trimac
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 603
Fünf Dopinghändler in Wien festgenommen Schlag gegen den illegalen Handel mit Medikamenten und Dopingmitteln: Im Zuge der weltweiten Operation „Pangea III“ mit Beteiligung der österreichischen Polizei, des Zolls und der nationalen Arzneimittelagentur AGES PharmMed sind in Wien fünf Männer festgenommen worden, die illegale Präparate vertrieben haben. In Summe wurden bei der Operation in Österreich mehr als 80.000 Stück an Arzneimitteln mit einem Verkaufswert von 350.000 Euro sichergestellt. Die Aktion fand weltweit von 5. bis 12. Oktober statt.

In Österreich wurden am 5. Oktober fünf Männer festgenommen. Die Verdächtigen, ein 70-jähriger Wiener, sein 44-jähriger Sohn und drei Geschäftspartner, sollen über Jahre hinweg über einen Nahrungsergänzungsmittelshop in Wien illegale Dopingmittel und Medikamente, darunter Stereoide, Wachstumshormone, gefälschtes Viagra an rund 200 Kunden aus dem Bodybuilder-Milieu im Großraum Wien vertrieben haben, sagte Andreas Holzer, der stellvertretende Leiter des Suchtmittelbüros im Bundeskriminalamt (BK). „Seit einigen Monaten wurde aufgrund von Hinweisen gegen die Männer ermittelt.“

Auf frischer Tat ertappt
Die Festnahme erfolgte „auf frischer Tat in ihrem Geschäft“, sagte Holzer. Insgesamt gab es bei den Männern 15 Durchsuchungen in Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten sowie in Fahrzeugen. Geständig zeigten sie sich allerdings nur zu den sichergestellten Substanzen, nicht aber zum Vertrieb.

Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
trimac ist offline  
Alt 15.10.2010, 10:20   #1459
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
Manchmal wird dieses jetzt auch auf den AG-Bereich ausgedehnt. "Die Kona-Qualifizierten sind doch eh alles Betrüger." Wenn das so weiter geht, wird das ein schöner Flächenbrand, weil jeder 5x frustrierte Nicht-Qualifikant das schön als Ausrede für sein Dopen hernehmen kann: Ich betrüge ja Niemanden (Ulle-Version), ich stelle nur Waffengleichheit her.
Wobei es wesentlich effektiver sein dürfte, sich an der Windschattentruppe zu beteiligen (und preiswerter isses auch noch).

Zitat:
Also mal konstruktiv: Wie soll der Anti-Dopingkampf aussehen?

...

Also was tun?

Axel
Ganz rational gesehen: freigeben! Wir sehen doch, wie die Methoden den Dopern hinterherrennen und wie schlecht und unsicher die Kontrollen sind.

Also freigeben. Dann weiß jeder woran er ist und gut.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 15.10.2010, 10:44   #1460
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?
Die meisten Dopingmittel sind doch Medikamente, die verschreibungspflichtig sind und dem Arzneimittelgesetz unterliegen.

Wie soll das also gehen? Für Profi-Sportler ne Ausnahme machen?
Wird gegen das GG verstoßen.
Also müsste man konsequenterweise die Verschreibungspflicht aufheben für die gesamte Bevölkerung. Na dann viel Spaß ...
kuestentanne ist offline  
Alt 15.10.2010, 11:10   #1461
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.563
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?
Im Ausland oder der Szene dopen oder nen geeigneten Arzt/Apotheker finden.

Ich habe allerdings bzgl. Freigabe meine Bedenken. Ganz allgemein auf Sport bezogen:

Wer schon mal Leistungssport/Kadersport gemacht hat bzw. sich damit auseinandergesetzt hat, der wird wissen, dass eine wesentliche "Karriere"-Stufe der Übergang vom Juniorenbereich in den A-Kader ist. Die wenigsten schaffen das "einfach mal so". Die Juniorenkader sind im deutschen Sport deshalb sehr oft (meist) "nur" als sog. Perspektivkader angelegt in dem man sich nicht ewig tummeln kann. Ein wesentliches Entscheidungskriterium für den Übergang aus einem Perspektivkader in einen A-Kader ist das, was man u.a. unter "dynamischer Talentbegriff" versteht: Wie hat sich der Sportler in den letzten 1-2 Jahren entwickelt? Selbst wenn man auf hohem Niveau stagniert, kann das ein K.O. Kriterium für die Aufnahme in einen A Kader sein. Besser sein als die A-Kader Sportler hilft natürlich auch (aber leider nicht immer).

Wird im A Bereich also legal und munter gedopt, hat das zur Konsequenz, dass der Junior mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit vor einer unüberwindbaren Hürde steht, wenn er in den A-Kader will.

Die logische Konsequenz daraus wird wiederum sein, dass bereits im Juniorenbereich fleissig nachgeholfen werden wird. Und dann fällt Scheiße nach unten. Ggf. bis in den Kindersport, bis wir wieder bei der Verbandsproblematik No. 1 angekommen ist: Wie erkenne ich frühzeitig Talente?

Weil es in vielen Sportarten in denen sehr früh mit dem Sport angefangen wird, kaum verlässliche Talentkriterien gibt, wird häufig die quantitative Schiene gefahren: Ich Sichte jedes etwas bessere ("leistungsauffälligere") Kind und hoffe, dass sich im Laufe des Talentförderprozesses schon einige echte Talente herauskristalisieren. Der DFB macht das z.B. so: 17,5 Mio EUR kostet ihn das im Jahre 2010.

Man kann sich leicht ein worst-case Szenario denken, in dem vor diesem Hintergrund dann ggf. bereits Kinder von ehrgeizigen Eltern (sog. Eißlaufeltern), Trainern oder Betreuern bereits mit entsprechenden Mitteln versorgt werden um das Kind immer eine Stufe weiter im Talentförderungsprozess der Verbände zu schieben. Irgendwann kann das Kind nicht mehr, weil es halt doch nicht bis ganz nach oben gereicht hat. Der Sport und die Traienr, Betreuer und "Freunde" gehen dann irgendwann, es gibt ein Leben ausserhalb des Leistungssports - aber die Dopingschäden bleiben.

Ich bin - der Kindner und Jugendlichen zuliebe - deshalb gegen eine generelle Freigabe von Dopingmitteln im Sport.
Helmut S ist offline  
Alt 15.10.2010, 11:12   #1462
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?
Die meisten Dopingmittel sind doch Medikamente, die verschreibungspflichtig sind und dem Arzneimittelgesetz unterliegen.

Wie soll das also gehen? Für Profi-Sportler ne Ausnahme machen?
Wird gegen das GG verstoßen.
Also müsste man konsequenterweise die Verschreibungspflicht aufheben für die gesamte Bevölkerung. Na dann viel Spaß ...
Nein. Ich rede nicht von der Freigabe der Medikamente, ich meine die Freigabe des Dopens. Soll doch jeder nehmen was er will - wenn er es bekommt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 15.10.2010, 11:13   #1463
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Wie sieht denn die Freigabe praktisch und juristisch aus?
Die meisten Dopingmittel sind doch Medikamente, die verschreibungspflichtig sind und dem Arzneimittelgesetz unterliegen.

Wie soll das also gehen? Für Profi-Sportler ne Ausnahme machen?
Wird gegen das GG verstoßen.
Also müsste man konsequenterweise die Verschreibungspflicht aufheben für die gesamte Bevölkerung. Na dann viel Spaß ...
Guter Einwand. Das ginge dann nur über die Ärzte, dann stelllt sich die Frage, wer bezahlt das? Wird das in einen Leistungskatalog der KK aufgenommen? Was ist mit den Folgeschäden? Ich gehe mal davon aus, dass deutlich mehr Sportler als bis jetzt diesen 'Service' dann nutzen würden.
Aber vielleicht entlastet man ja die Rentenkassen auf entscheidende Art. Also doch Freigabe?
Joerg aus Hattingen ist offline  
Alt 15.10.2010, 11:18   #1464
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Ich bin - der Kindner und Jugendlichen zuliebe - deshalb gegen eine generelle Freigabe von Dopingmitteln im Sport.
prima post.

das ist der springende punkt.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.