Haben wir alles hier schon 100x diskutiert: mal darüber nachdenken, warum er trotzdem die Wahl gewonnen hat.
Aber diesen gedanklichen Move schafft nicht jeder ;-)
Was hat das mit den Gründen seiner Wähler zu tun? Versuch doch mal eine Ecke weiter zu denken.
Was hat das mit den Gründen seiner Wähler zu tun? Versuch doch mal eine Ecke weiter zu denken.
Es sind Demokraten, die weit reichende Waffen freigeben. Es sind Demokraten, die raten, 18-Jährige einzuziehen. Darüber findet auch in den USA eine kontroverse Diskussion statt.
Um nicht ständig den Krieg zu diskutieren: auch Amerika hat mit Inflation zu kämpfen, mit hohen Lebensmittelpreisen. Und wenn dann einer daherkommt und sagt "I`ll fix it" und andere das scheinbar nicht gefixt haben, na ja, dann wird er eben gewählt.
Das gleiche Spielchen haben wir doch hier in DE auch. Es ist nicht so, dass ich das gut finde, das sind für mich aber absolute Basics: Der gemeine Wähler denkt nicht viel weiter als zur nächsten Ecke.
Darf man das jetzt sagen?
Oder besteht die Gefahr, dass diese Agentur daraus eine Anzeige generiert ?
Erstes ja (unabhängig vom Wahrheitsgehalt), zweites schätze ich, nein. Der Majestätsbeleidigungsparagraph, der ausländische Politiker geschützt hat, ist ja abgeschafft. Wir haben den Paragraphen (188) nur noch zum Schutz inländischer Majestäten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
E...Und wenn dann einer daherkommt und sagt "I`ll fix it" und andere das scheinbar nicht gefixt haben, na ja, dann wird er eben gewählt.
Wieso scheinbar? Es ist doch offensichtlich, daß sie es nicht gefixt haben. Oder ist das alles gelöst, nur merken es die dummen Leute nicht, und finden die Geldscheine in ihrer Geldbörse nicht?
Zitat:
Zitat von keko#
Der gemeine Wähler denkt nicht viel weiter als zur nächsten Ecke.
Natürlich. Der gemeine Politiker denkt auch nicht viel weiter, als die nächste Wahlumfrage oder maximal die nächste Wahl. Die nahe Zukunft ist für den Menschen einfach näher, besser begreiflich und auch besser und sicherer gestaltbar, als die fernere Zukunft. Darum gelten Wahlen in einer Demokratie ja auch nur für 4 - 5 Jahre. Es sind immer zuerst die aktuellen Probleme anzugehen. Für langfristige Pläne sollte man sich Brechts Verse vor Augen halten:
Zitat:
Ja, mach nur einen Plan!
Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch’nen zweiten Plan
Gehn tun sie beide nicht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Es sind Demokraten, die weit reichende Waffen freigeben. Es sind Demokraten, die raten, 18-Jährige einzuziehen. Darüber findet auch in den USA eine kontroverse Diskussion statt.
Um nicht ständig den Krieg zu diskutieren: auch Amerika hat mit Inflation zu kämpfen, mit hohen Lebensmittelpreisen. Und wenn dann einer daherkommt und sagt "I`ll fix it" und andere das scheinbar nicht gefixt haben, na ja, dann wird er eben gewählt.
Das gleiche Spielchen haben wir doch hier in DE auch. Es ist nicht so, dass ich das gut finde, das sind für mich aber absolute Basics: Der gemeine Wähler denkt nicht viel weiter als zur nächsten Ecke.
Überall auf der Welt werden Männer mit 18 Jahren eingezogen, die Ukraine tat das bisher nicht damit wer übrig ist zum Wiederaufbau war das Argument.
Völlig ungenügende Ausbildung, schlechte Führung, schlechte Unterstützung, führt dann dazu, daß die meisten die erste Woche nicht überleben, dazu kommt ein immenses Problem mit Desertion
Toller Mann, ist das jetzt schon die Qualifikation keine Verurteilung, war wahrscheinlich nicht so gemeint klingt aber so
Missverständnis. Mein Satz war nur als Hinweis auf die Fakten bzw. als Gegenrede gedacht, weil dr_big geschrieben bzw. behauptet hat, alle Führungsposten bei Trump würden mit Kriminellen besetzt.
Seine Kurzbiografie und Qualifikationen kann man ja im gesetzten Link auf Wikipedia nachlesen.