Tut er ja auch. Beim Verbandstag kannst die Sachen ja einsehen.
Cengiz' Forderung lautete aber "Veröffentlichung" - das geht über den Kreis der Mitglieder hinaus.
Da muss man aber erstmal eingelassen werden. Man bekommt ja keinen Zutritt bei der DTU. Beim Verbandstag des BWTV wird einem auf die Frage, was die DTU an spomedis bezahlt, geantwortet, dass wisse man nicht. Kann ich glauben, tue ich aber nicht!
Die "Bilanz" wird ungefähr 1 minute gezeigt und dann schnell wieder entfernt. Beim nächsten Verbandstag bringe ich eine Kamera mit und mache mir ein paar Aufnahmen
Hier noch ein treffendes Zitat aus dem Interview von tri2b mit CW
Zitat:
tri2b.com: Worauf liegt das Hauptaugenmerk?
C.W.: Das ist natürlich die Finanzlage des Verbandes, die ja bekanntlich in der Ära Müller-Ott ziemlich in die Schieflage gekommen ist.
tri2b.com: Sicher ein Pulverfass. Die Basis hat immer wieder Transparenz im Bereich der Finanzen angemahnt. Es ging aber bekanntlich genau in die andere Richtung, was in der Absetzung von Herrn Dr. Müller-Ott seinen Höhepunkt fand. Wie schaffen Sie es hier bei den Verbandsmitgliedern wieder Vertrauen zu gewinnen?
C. W. Hier müssen wir ganz klar einen anderen Weg einschlagen. In der Vergangenheit gab es hier keine Transparenz. Es kommen jetzt nach und nach Sachen an das Tageslicht, die uns das alte Präsidium vorenthalten hat. Zum Glück haben wir mit Herrn Dr. Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen jetzt einen Spezialisten im Bereich Steuerrecht und Finanzcontrolling. In Zukunft wird es eine einsehbare Ein- und Ausgabenrechnung geben, dann ist klar erkennbar: woher kommen die Gelder und wohin fließen die Gelder. (Dr. Eckert ist Fachanwalt für Steuerrecht und betreibt in Eching bei München eine Kanzlei für Unternehmensrecht, Anmerk. d. Redaktion)
Tut er ja auch. Beim Verbandstag kannst die Sachen ja einsehen.
Cengiz' Forderung lautete aber "Veröffentlichung" - das geht über den Kreis der Mitglieder hinaus.
Ich kriege nix. Bin ja auch kein Mitglied der DTU. Ist schon clever gemacht alles!
Warum wird eigentlich in der ganzen Diskussion ignoriert, dass kein Sport(dach)verband (auch wenn er im Rahmen eines "Ein-Verband-Prinzipes" legitimiert ist) weder in seinem regionalen noch in seinem fachlichen Zuständigkeitsbereich für andere gültige Regeln erlassen darf?
Sowas darf bei uns Gott sei Dank nur der Staat!
Grüße Helmut
Ich denke da es offensichtlich ist. Sonst könnte der IM Regesburg ja nicht stattfinden und ein Regensburger Bürgermeister den Brief von D. Pfaff nicht wohlwollend ignorieren.
Hier setzt auch mein Kritikpunkt an:
In meinen Augen verspielt der Verband seine Einflussmöglichkeiten durch eine Arroganz die sich jeglicher Grundlage entzieht. Das zeigt auch das oben zitierte Interview mit H.Walchshöfer.
Und genau hier habe ich als Sportler auch kein Interesse mehr einen solchen Verband zu unterstützen.
Warum wird eigentlich in der ganzen Diskussion ignoriert, dass kein Sport(dach)verband (auch wenn er im Rahmen eines "Ein-Verband-Prinzipes" legitimiert ist) weder in seinem regionalen noch in seinem fachlichen Zuständigkeitsbereich für andere gültige Regeln erlassen darf?
Sowas darf bei uns Gott sei Dank nur der Staat!
Grüße Helmut
Der Staat, genau wir brauchen mehr Staat. Schon mal was von der Autonomie der Sportverbände gehört. Wüsste nicht dass die WTC ein Sportverband ist oder wer ist andere?
Da muss man aber erstmal eingelassen werden. Man bekommt ja keinen Zutritt bei der DTU. Beim Verbandstag des BWTV wird einem auf die Frage, was die DTU an spomedis bezahlt, geantwortet, dass wisse man nicht. Kann ich glauben, tue ich aber nicht!
Mei, erzähl Du mir nochmal was von "Thema verfehlt".
Es geht um Deine Frage, ob jeder bayerische Veranstalter Abgaben zahlt und nicht um die Fa. Spomedis. Der Verbandstag ist ein Organ des Landesverbandes, und da hat jeder Deligierte der Vereine im Landesverband zutritt - und soweit ich mich erinnere auch Einsicht in die Abrechnungen.
Ich denke da es offensichtlich ist. Sonst könnte der IM Regesburg ja nicht stattfinden und ein Regensburger Bürgermeister den Brief von D. Pfaff nicht wohlwollend ignorieren.
Hier setzt auch mein Kritikpunkt an:
In meinen Augen verspielt der Verband seine Einflussmöglichkeiten durch eine Arroganz die sich jeglicher Grundlage entzieht. Das zeigt auch das oben zitierte Interview mit H.Walchshöfer.
Und genau hier habe ich als Sportler auch kein Interesse mehr einen solchen Verband zu unterstützen.
Ich habe auch kein Interesse einen solchen Verband zu unterstüzen. Allerdings habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit dem Verband gemacht. Jugendförderung, Trainingslager mehr oder weniger gute Meisterschaften etc. Der Lösungsansatz besteht nicht darin aus dem Verband auszutreten, sondern dessen Arbeit zu verbessern.
Der Staat, genau wir brauchen mehr Staat. Schon mal was von der Autonomie der Sportverbände gehört. Wüsste nicht dass die WTC ein Sportverband ist oder wer ist andere?
Wir haben uns wohl missverstanden. Ich frage mich lediglich aufgrund welcher rechtlichen Ligitimation permanent Veranstalterabgaben von Anderen gefordert werden, obwohl diese Anderen weder durch Zugehörigkeit ´zum Verband noch durch privatrechtliche Verträge an die vom Verband selbst erlassenen Verordnungen (z.B. SpoO, Veranstalterordnung) gebunden sind?
Darüber hinaus bin ich absolut für die Senkung der Staatsquote - glaub mir. Sogar Notfalls mit französischen Mitteln
Mei, erzähl Du mir nochmal was von "Thema verfehlt".
Es geht um Deine Frage, ob jeder bayerische Veranstalter Abgaben zahlt und nicht um die Fa. Spomedis. Der Verbandstag ist ein Organ des Landesverbandes, und da hat jeder Deligierte der Vereine im Landesverband zutritt - und soweit ich mich erinnere auch Einsicht in die Abrechnungen.
Beim letzten Verbandstag der DTU wurde die Öffentlichkeit ausgeschlossen, schon vergessen?
Einsicht, das ich nicht lache. Das hat nix mit Einsicht zu tun.