gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Swim & more - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2025, 15:39   #137
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.414
Da schwimmtechnisch nichts passiert und ehe ich es vergesse:

Ich fahre seit 30 Jahren immer im August mit Freunden mit dem Motorrad an den Gardasee. Das ist jedes Mal Hardcore und hat nie wirklich so stattgefunden haben können, wie es dann doch immer gewesen ist. Ich brauche danach einige Zeit zur Erholung und suche immer öfter verfrüht das Weite.

So auch vor 2 Jahren, als ich statt Topcase mein Rennrad dabei hatte, um nach 4 Tagen Richtung Briancon abzubiegen, wo ich für 4 Nächte ein Zimmer reserviert habe. Nach Galibier, Izoard und der Alpe d’Huez ging es bei durchwachsenem Wetter Transfer nach Bourg St Maurice. Dort parken an einem Supermarkt und den Drahtesel zusammengesteckt.

Die ganze Auffahrt zum Iséran hoch war das Wetter sehr fragwürdig und kurz vor Tignes schoss eine kleine Gruppe wildgewordener Sportfreunde an mir vorbei. Glücklicherweise machten diese kurz darauf Pause und holte sich am Straßenrand Instruktionen vom Trainer. In allerbestem Französisch fragte ich zwei Mal nach der Wetterprognose für den Pass, wurde beide Male komplett ignoriert und fuhr dann auf gut Glück weiter.

Später erfuhr ich, dass ich mir ein Autogramm von Pogi hätte holen können, der dort wohl ein kleines Trainingslager eingeschoben hatte.

Die Auffahrt zum Pass war bis ganz kurz vor dem Gipfel kein Thema. Dann brach der Wettergott über mich herein und ich war froh sowohl Handschuhe als auch trockene Klamotten und eine Jacke dabei zu haben. Wenn man von da oben runterfährt, kann man gar nicht glauben, wie lange man zu Tale rauscht bzw. wie lange man zu Berge gefahren sein muss.
__________________
Keine Panik!

Geändert von Jimmi (16.04.2025 um 16:01 Uhr).
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 15:43   #138
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.414
Iseran.jpg
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 15:53   #139
brodjaga1978
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Geisenheim/ Rheingau
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Ich habe eine zeitlang unter Janosch Satori im Trainingsbad am Woog in Darmstadt trainiert.

Wir waren damals ungeleint, in der Mitte ein gewisser Ralf Ebli, seinerzeit immer auf dem Podest beim Heinerfest-Triathlon. Zum Rand hin wurde es dann leistungstechnisch immer schwächer. Aber man hatte immer einen neben sich, der schneller war und an dem man sich abarbeiten konnte. Wir haben damals entsprechend sehr viel kurze Sachen und Hypoxidtraining gemacht.

Fun fact: Ich war damals eher Randbereich im Becken. Und obwohl ich sowohl damals wie heute nur bestenfalls ein mittelmäßiger Schwimmer bin konnte ich in Kraul Beine immer punkten.
Bei mir auf der Donnerstagsbahn schwimmt gewisser Johann Basting nach meinem Schwimmplan, er war damals 80/90er feste Größe in Darmstadt
brodjaga1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 16:16   #140
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.448
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
...und ich war froh sowohl Handschuhe als auch trockene Klamotten und eine Jacke dabei zu haben.
Das halte ich unabhängig von der Disziplin für obligatorisch.
Viele Notfälle wurden erst durch den Mangel an Wetter- bzw. Kälteschutz zu welchen und nicht ohne Grund stehen die Sachen auch immer auf der Ausrüstungsliste für irgendwelche alpinen Wettkämpfe.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 07:28   #141
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.414
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das halte ich unabhängig von der Disziplin für obligatorisch.
Viele Notfälle wurden erst durch den Mangel an Wetter- bzw. Kälteschutz zu welchen und nicht ohne Grund stehen die Sachen auch immer auf der Ausrüstungsliste für irgendwelche alpinen Wettkämpfe.
Manchmal auch nicht. Beim Inferno-Triathlon bin ich in einen Rennabbruch gekommen.

In Mürren war noch passables Wetter. Als auf dem Weg zum Schilthorn die Gerüchte über einen Rennabbruch aufkamen, sah es auch noch recht unbedenklich aus. Das änderte sich schlagartig. Temperatursturz. Regen. Schnee. Eisiger Wind. Kein Unterstand. Das war gar kein Spaß. Ein Sportfreund hat mir dankenswerterweise eine überzählige Jacke geliehen und man hat uns von der Seilbahnstation unter dem Gipfel sicher nach unten gebracht. Noch hie habe ich mich so schutzlos und ausgesetzt gefühlt.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 07:53   #142
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.414
Für mich geht es nachher nach Paris. Laufzeug habe ich mit, aber noch keinen Plan, ob ich dazu komme.

Bei meinem letzten Aufenthalt in Paris war ich doch tatsächlich zum trainieren in einem Sportschwimmbad. Sehr funktionell, nicht überlaufen und mit einseitig großer Wassertiefe auch ohne Sprungturm. Ich glaube, der Bademeister erzählte mir was von militärischen Gründen dafür. Ich kann mich aber nicht mehr richtig erinnern.

In Briancon war ich nach dem Radeln immer im dortigen Schwimmbad und habe die ersten Einheiten für den Marocco Swim Trek absolviert.

Verboten waren dort Burkas oder ähnliche Verschleierungen. Im Eingangsbereich stand parktischerweise ein Verkaufsautomat für Badeanzüge.
Verboten waren aber auch Badelatschen. Der Durchstieg durch die Fußbecken im Eingangsbereich war entsprechend eklig. Einmal habe ich die Latschen anbehalten und wurde gleich von der Badeaufsicht zurückgepfiffen. Andere Länder, andere Sitten.

Ich wünsche ein frohes Osterfest!
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 08:46   #143
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.883
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Für mich geht es nachher nach Paris. Laufzeug habe ich mit, aber noch keinen Plan, ob ich dazu komme.

...
Unbedingt machen: früh vor sieben an der Seine entlang, Vom Eifelturm zur Notre Dame, Tuilerien öffnen dann ab sieben, Place de la Concorde.. - wunderbar seit das Seineufer verkehrsberuhigt ist und am Morgen mehr oder weniger komplett frei von Menschen, ausser ein paar Joggern und der Strassenreinigung - tolle Stimmung.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 09:12   #144
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.414
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Unbedingt machen: früh vor sieben an der Seine entlang, Vom Eifelturm zur Notre Dame, Tuilerien öffnen dann ab sieben, Place de la Concorde.. - wunderbar seit das Seineufer verkehrsberuhigt ist und am Morgen mehr oder weniger komplett frei von Menschen, ausser ein paar Joggern und der Strassenreinigung - tolle Stimmung.
Danke für den Tipp! Ich war damals in einem Kongresshotel direkt an der Seine und konnte so am Ufer und über die kleinen Inseln laufen. Concorde und Tuilerien ist natürlich noch geiler. Zu Fuß entdeckt man sehr viel mehr kleine Schönheiten als mit dem Rad.

Apropos: Klapprad hatte ich auch am Mann und bin in strömendem Regen mit aufgespanntem Schirm bis zum "Musée des Arts et Metiers" geradelt, um mir das Foucaultsche Pendel aus dem gleichnamigen Umberto Eco Roman mal live anzusehen. Ich habe also auch schon einen Triathlon in Paris absolviert.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.