gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zum Cube Aerium C:68 SL Low - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2020, 14:19   #137
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Hallo Freunde, sorry wenn ich jetzt unbelehrbar rübergekommen bin. Das ist nicht meine Absicht, sonst hätte ich mir doch nicht die ganze Mühe gemacht Bilder zu machen und um eine Einschätzung zu bitten!

Meine idee ist halt ganz simpel:
mit dem RR komme ich tiefer und bin schon sehr viele km in dieser Position gefahren.
Mit dem neuen habe ich eine höhere Stirnfläche. Ja, die Position auf dem Cube ist besser und bequemer, aber - alleine auf das Radfahren bezogen - ist sie nicht schneller (oder zumindest vermute ich dies), da ich mehr Stirnfläche habe. Der anschließende Lauf im Triathlon ist mir jetzt erst mal egal - es geht tatsächlich nur um die maximal mögliche TT-Position. Mir missfällt der Gedanke soviel Geld auszugeben ohne eine schärfere Postion hinzubekommen, da ich bislang immer das Bestreben hatte meine Position stets in Richtung 'aggressiver' zu verändern.

Nochmal: das Rad ist fantastisch, das Problem bin ich, bzw. mein Bestreben die Aerodynamik zu optimieren. Jeder braucht halt ein Hobbie..

In Roth war ich schon drei mal - zwei mal Staffelläufer und letztes Jahr Einzelstarter. Ich war in keiner Disziplin schnell/gut, aber ich hatte meinen Spaß! Dieses Jahr bin ich wieder dabei, allerdings nur wieder als Staffelläufer, da ich keinen Einzelplatz bekommen habe. Falls jemand auch dabei ist, wünsche ich eine gute Vorbereitung.
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2020, 15:10   #138
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von pimpl Beitrag anzeigen
...
Gib mir mal deine Startnummer von Roth 2019. Von mir aus auch als PM.

WIRKLICH AERO erreicht man nicht einfach, wenn man die Pads so tief wie möglich stellt.
Das sieht man von Auge auch schlecht, das muss man messen.
Jetzt mal total ungeachtet ob das fahrbar ist, runter geht nur noch mit XS, da sparst du 11mm.
Und du kannst dünnere Pads montieren, als die dicken Standard.
Und dann kannst du eine 165er Kurbel montieren anstatt einer 170. Aber du sitzt m.E. sowieso viel zu hoch.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2020, 16:09   #139
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Was willst du mit meiner Startnummer?!
Hier ist mal ein Bild von letztem Jahr. Ich habe nicht die Rechte an dem Bild, daher bitte entfernen, wenn ich hier irgendwelche Regeln verletzen sollte..
Wie zu erkennen hatte ich in Roth noch andere Aerobars, habe nach Roth nochmal umgebaut. Auf dem Bild ist der Kopf viel zu hoch..

Die neuere Position, die mir jetzt auch zum Cube-Vergleich dient, fahre ich ohne Probleme seit Ende Juli, auch bei langen Fahrten (z.B. bei einem 333km Brevet).

.. Zuruck zum Thema:
Weiß jemand ob man die Aerobars des Simplon MR.T2 irgendwie aufs Cube bekommt? Höchstwahrscheinlich wird das nicht gehen, da die Basebar eine Konkave Anschraubstelle für die Bar-Stege hat. Weiß es jemand genau?

Geändert von pimpl (26.02.2020 um 17:00 Uhr).
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2020, 16:32   #140
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von pimpl Beitrag anzeigen
Was willst du mit meiner Startnummer?!
Ein Bild von der Seite hatten wir ja schon. Schnell ausschauen und schnell fahren ist nicht dasselbe. Ebenso das Resultat dass du deine Beine nicht mehr gespürt hast. Das kann energetische Ursachen haben, oder auch Sitzposition. Wenn du einfach nur top aero aussehen möchtest, dann ok. Wenn du aero sein willst, dann ist das ein anderer Ansatz und dazu würde mich auch mal interessieren was du so für einen Bikesplit hattest. Wenn du jetzt eine 4:30 stehen hast, dann gibt das andere Ansätze, als wenn du 5:30 in T2 brachtest.
Du hast deinen kompletten Namen im Profil hinterlegt, aber dazu passt nicht ansatzweise ein Teilnehmer in Roth 2019.

Dass zb der Kopf so hoch ist KANN daher rühren, dass du zu gestreckt und/oder zu tief bist und daher deine Schultern derart angespannt sind, dass du den Kopf nicht hängen lassen kannst. Manchmal wäre darum etwas höher besser, weil man insgesamt die kleinere Silouette erzeugt und vorne besser schliesst.

Du bekommst keinen anderen Lenker ans Cube, weil die Abdeckung der VRBremse am Lenker hängt, und die explizit für dieses Modell hergestellt wurde. Alles andere gibt ein Gebastel, und macht das Rad bestimmt nicht schneller.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2020, 16:34   #141
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Zitat:
Zitat von pimpl Beitrag anzeigen
Ich habe nicht die Rechte an dem Bild, daher bitte entfernen, wenn ich hier irgendwelche Regeln verletzen sollte..
Du schreibst schon selbst daß Du die Rechte an dem Bild nicht hast.
Du kannst es selbst löschen und musst nicht darauf warten daß Klugschnacker eine Abmahnung bekommt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2020, 09:15   #142
crimefight
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.07.2010
Beiträge: 848
Bevor ich tausende ausgebe.... Hilft hier nur eine professionelle Vermessung.
Von daher wird hier jetzt am Grundthema
Vorbeidiskutiert
Ich bin raus.....
Das Rad ist und bleibt sehr geil
crimefight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 12:30   #143
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Ich habe einpaar Fragen zum Frameset, da ich vielleicht den 2019er Rahmen aufbauen werde. Es wäre mir eine große Hilfe, wenn man mir mit einigen Unklarheiten weiterhelfen könnte. Ich nummeriere die Punkte, sodass man als Antwort direkt per Nummer auf die Frage Bezug nehmen kann. Wie immer, herzlichen Dank für die Unterstützung!
  1. Zustand des Rahmens bei Auslieferung: Ist die Gabel schon montiert und entsprechend der Rahmengröße gekürzt?
  2. Sind die Bremsen schon montiert und befüllt? Falls nicht, muss Hydraulik-Öl dazugekauft werden und spezielles Entlüftungs-/Befüllwerkzeug?
  3. Einstellung der Bremse: gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung, wie man die Bremsen der Felgenbreite anpassen kann (unabhängig von den Bremspad-Spacern, die im Handbuch bereits erwähnt sind)? Oder besteht im Hinblick auf die Bremsen kein weiterer Handlungsbedarf?
  4. Ich habe sehr viskoses Teflon-Fett, dass ich immer für den Steuersatz und für das Tretlager meines RR verwende. Anti-Seize und Thread-Lock Schmierstoffe habe ich bislang niemals verwendet und würde diese Stoffe entsprechend an keinem Bauteil beim Aufbau anbringen. Ich würde nur das Tretlager und den Steuersatz mit ausreichend Teflon-Fett einschmieren. Ist das ok so oder seht ihr kritische Teile am Rahmen, die man speziell behandeln müsste?
  5. Ich werde eine R8000er DI2 Ultegra verbauen.. Hat der Rahmen einen direct-Mount oder verbaue ich das Schaltwerk ganz normal am Rad?
  6. Hilfe: in Sachen Kurbelgarnituren und Tretlagen kenne ich mich nicht aus! Welche Systeme sind kompatibel und welche Systeme sind zu empfehlen? Welches Werkzeug benötige ich für den Einbau des Tretlagers? Ich finde das Shimano-4-Bold-Asymmetric-System hässlich, da die Kettenblätter bauchig (konkav) und nicht aero sind und dadurch beim Tausch auf Nicht-Simano-Kettenblatt hässliche Kanten an den Anschraubstellen zwischen der Tretkurbel und dem flachen Aero-Kettenblatt sichtbar sind. Gibt es Kurbelgarnitur-Empfehlungen? Ich möchte keine Oval-Rotor(en) und muss mich dann wohl zwischn 110er und 130er Lochkreisdurchmesser entscheiden, richtig? Und welches Tretlager sollte man nehmen?

Nochmals, vielen Dank für die Hilfe!

Geändert von pimpl (28.02.2020 um 12:35 Uhr).
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 13:05   #144
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
  1. Sind die Bremsen schon montiert und befüllt? Falls nicht, muss Hydraulik-Öl dazugekauft werden und spezielles Entlüftungs-/Befüllwerkzeug?

    Beim Cervelo waren die Bremsen befüllt. Je nachdem ob die Leitungen kürzen musst, wirst du ein Entlüftungsset brauchen.
    Das Entlüften ist problemlos.

  2. Einstellung der Bremse: gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung, wie man die Bremsen der Felgenbreite anpassen kann (unabhängig von den Bremspad-Spacern, die im Handbuch bereits erwähnt sind)? Oder besteht im Hinblick auf die Bremsen kein weiterer Handlungsbedarf?

    Es gibt im Hebel eine Inbusschraube (Zugang von vorne), diese kann rein (=enger) und raus (=weiter) gedreht werden.

sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.