gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leichtbauprojekt? (oder: wie schlecht ist mein Rad?) - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2014, 11:09   #137
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Laufräder - Fragen über Fragen

Also, ich hab das Einkaufen auf nach den Endura Alpentraum verschoben, weil ich in den Ferien zu viel rumgereist bin und das Zeug jetzt sowieso nicht mehr vor dem Rennen ankommen würde.

Ich bin aber natürlich am Rumüberlegen.

Ich blicke mich bei den Laufrädern noch immer nicht durch. Alu? Carbon? Tubular? Clincher? Als ich geschrieben habe "Clincher" war das einfach nur, weil ich die gewohnt bin und Angst vor der Kleberei hatte.

Das Schlauchplatzerargument bewegt mich jetzt doch eher Richtung tubular... Die gibt's ja meist in Verbindung mit Carbonfelge -- wie ist das jetzt mit der Bremserei bei Carbon? Ich muss auch steile kurvige Abfahrten im strömenden Regen sicher runterkommen. In den Alpen bringt es mir nichts, wenn sie im Trockenen gut bremsen und bei Nässe "tjaaa"... Wenn das mit dem Bremsen bei guten Modellen wirklich kein Problem ist, dann würde ich zu Carbon und Tubular tendieren.



PS: Ich hab ja schon im Internet rumgeschaut, aber wirklich schlau wird man da nicht... da findet man in irgendwelchen Foren halt die diversesten Meinungen und irgendwelche Zitate aus tour&co, zB "...gibt es aus technischer Sicht keine Argumente mehr pro Schlauchreifen; unser Test zeigt deutlich, daß die besten Faltreifen den besten Schlauchreifen klar überlegen sind: Die Faltreifen rollen leichter und haften besser. Sie sind wesentlich leichter zu montieren und bieten keineswegs ein schlechteres Fahrgefühl. Im Gegenteil: Schlaufreifen nerven oft mit einem leichten Höhenschlag, wenn das Ventil nicht absolut penibel eingepasst wird. Bleibt als letzter Vorteil für Schlauchreifen: Im Falle eines plötzlichen Druckverlusts springt der geklebte Reifen nicht so leicht von der Felge. Grundsätzlich ist das Kleben an sich schon keine besonders sichere Verbindung, insbesondere auf Carbonfelgen."

Geändert von ~anna~ (04.09.2014 um 11:20 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 12:24   #138
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich hab Zipps mit SR.

Bisher hatte ich noch keine Probleme bei Nässe in den Hubbeln, waren aber auch keine Alpen mit ewiglangen Abfahrten dabei.

Unser Vorteil: wir wiegen keine 80 kg, sondern geschmeidige 30 kg weniger, was beim Bremsen schon einen Unterschied macht.

Das Schlauchplatzargument war damals auch meine Entscheidungshilfe plus, dass man noch gewisse Notrolleigenschaften hat. Ich glaub Ulrike Schwalbe ist mal eine Runde beim PM NL mit plattem Reifen gefahren.
Wenn man also knapp vor Ende ist und absolut gruseliges Wetter hat, kann man immer noch einige km fahren. Ob das tatsächlich so gut funktioniert, weiss ich auch nur vom Hören-Sagen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 13:22   #139
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ob das tatsächlich so gut funktioniert, weiss ich auch nur vom Hören-Sagen.
Geht schon. Holpert halt am Ventil und es ist auch nicht wie mit 8bar drin, aber geht.

Was die Tour schreibt, tja, widerleg das mal einer.
Ich fahr seit Jahrzehnten (auch) Schlauchreifen, mei, die Kleberei ist halt ungewohnt für die meisten, die mit Clincher grossgeworden sind, aber ich würde sie keinesfalls als schwerer montierbar bezeichnen, anders halt.
Den Punkt mit der der Klebekraft halte ich für rein populistisch um noch ein kleines Contra draufzusetzen.
Wenn man gegenüber dem Ventil nix freilässt, um drunterzugreifen und den Reifen abziehen zu können, siehts eigentlich eher mau aus, den Reifen schnell runterzukriegen. Wenn die bei denen nicht kleben, liegts meiner Meinung nach eher nicht an Felge, Reifen oder Kleber.

Ähnlich siehts in meinen Augen mit der Unwucht aus: ich kann mich nicht erinnern, da schonmal Probleme damit gehabt zu haben.
Allerdings kommen natürlich schonmal Kunden und haben 4mm, die ich ihnen wegmachen soll, weils Ventil maximal schräg im Ventilloch steht oder der contitypische Hubbel am Überlapp vom Nahtschutzband überdeutlich vorhanden ist.
ich sag mal so: wenns Foren nicht gäbe und man die Tour nicht lesen (und vorallem zur massgeblichen Meinungsbildung verwenden) würde, gäbs diese 'Probleme' nicht.
Jede/r würde einmal nen Conti ausprobieren, dann andere Reifen nehmen, die gescheit verarbeitet sind und alles wär gut.
Vielleicht würde man sich sogar ab und zu mit ein paar Kumpels zusammenfinden, um ne Klebeorgie zu veranstalten unds Material gemeinsam vorbereiten, Erfahrungen austauschen und aufgrund des persönlichen Umgangs auch die Meinungen der andern besser einschätzen können statt nichtmal zu ahnen, wieviele der Superschlauen, deren Beiträge man liest, ihr 'Wissen' auch nur aus zweiter und dritter Hand im Internet angelesen haben.

Zur Bremswirkung: Nässe ist halt immer ein Problem, selbst bei Alu.
Ich krieg zwar ab und zu mal was zum Ausprobieren aber (leider?) auch nicht so, dass ich das Zeug mal bei Schietwetter ans Stilfserjoch karre und da runterrausche um nen Vergleich zu kriegen.
Generell hat sich da aber bei den Bremsflanken so einiges getan in den letzten Jahren.
Zu den ganzen Chinakrachern kann ich dir wenig sagen, aber von den Sachen, die Xentis macht, bin ich ziemlich angetan.
Kannst ja 'die andere Anna' mal anschreiben, die ist die Squad ja lange gefahren (Clincherversion).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 16:50   #140
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Hab das heut mal meinen Haus und Hofschrauber gefragt. Der sagt, dass Schlauchreifen schlechter haften ist Käse. Kommt daher, dass irgendwelche Experten meinen, in ihre SR 11-12 Bar reinpressen zu müssen, und bei dem Druck lässt die Haftung natürlich nach.
Ist aber Unfug, weil, wenn man nen gescheiten Antritt hat, versetzt es den Reifen dann dermaßen hinten, dass alle Vorteile wieder beim Teufel sind. Also: SR auch mit 8-9 Bar fahren, und alles ist gut. So seine Worte.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 17:04   #141
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Hab das heut mal meinen Haus und Hofschrauber gefragt. Der sagt, dass Schlauchreifen schlechter haften ist Käse. Kommt daher, dass irgendwelche Experten meinen, in ihre SR 11-12 Bar reinpressen zu müssen, und bei dem Druck lässt die Haftung natürlich nach.
Ist aber Unfug, weil, wenn man nen gescheiten Antritt hat, versetzt es den Reifen dann dermaßen hinten, dass alle Vorteile wieder beim Teufel sind. Also: SR auch mit 8-9 Bar fahren, und alles ist gut. So seine Worte.
Man muss den Druck halt dem Reifen anpassen. Der eine will nur 7 Bar und der andere 14. Das kann man nicht verallgemeinern. Und man muss einen Reifen wählen, der zum Einsatzgebiet passt.Das trifft auf Drahtreifen ebenso zu wie auf Schlauchreifen. Ich wuerde pauschal nicht das eine oder andere mit dem Prädikat besser oder schlechter versehen.

Wenn "leicht" ganz oben auf der Liste steht müssen wohl Schlauchreifen her. Schon konstrunktionsbedingt

die Jungs von Mavic sollten sich nicht so anstellen und dir nen Satz r sys slr fuer SR schicken. 1250gr, SR, steif wie sau und Alu Bremsflanken.Aero ist ja nicht erste Buergerpflicht für deinen Einsatzzweck. ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 18:21   #142
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
die Jungs von Mavic sollten sich nicht so anstellen und dir nen Satz r sys slr fuer SR schicken. 1250gr, SR, steif wie sau und Alu Bremsflanken.Aero ist ja nicht erste Buergerpflicht für deinen Einsatzzweck. ;-)
Wart du nur, ich trainier nur noch n kleines bisschen und dann treffen wir uns zu deiner Niederlage gegen mich, sagen wir so ca in 200 Jahren
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 18:48   #143
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Wart du nur, ich trainier nur noch n kleines bisschen und dann treffen wir uns zu deiner Niederlage gegen mich, sagen wir so ca in 200 Jahren
Ich dachte eigentlich an Anna. Aber dir koennen sie auch nen Satz geben wenn du ihn brauchen kannst.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 18:55   #144
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich dachte eigentlich an Anna. Aber dir koennen sie auch nen Satz geben wenn du ihn brauchen kannst.
Oh, ich dachte du meinst bei den Langsamen ist aero nicht so wichtig, also bei mir
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.