Mit St. Johann würd ich schon mal generell keine Vergleiche machen, da es wohl keine verseuchtere Veranstaltung auf diesem Planeten gibt als dort (v.a. unter den älteren Herrschaften) haha.
Cooler Thread macht weiter so und lasst das Meterband etwas beiseite
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Geändert von DeRosa_ITA (06.08.2014 um 15:33 Uhr).
@Carlos: kann man das schon vergleichen? Wie sehr "leben" diese 400W vom Schwung der ersten 90 Sekunden? Ich kann bei knapp schwerer als Du 10min 400W treten (lt. Vector ). Glaubst du ich könnte deshalb 10min 50kmh (auf der Krone, wo es ja trotz allem an dem Teilstück leicht bergab geht) fahren?
@Captain: du brauchst einen Wattmesser. Ist ja unerträglich dieser Zustand!
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Also für die ganze Krone (=6km) brauchts etwa 20-30w mehr für das gleiche Tempo wie im Dekra Oval, weil man in die Wellen am Anfang der Krone halt voll reindrücken muss, da ist man schnell mal ein paar Watt höher als im Schnitt. Wenn du auf dem Dekra Oval 400w fährst, denke ich, reicht das für 50km/h, bei Windstille und hohen Temperaturen wie in diesem Jahr (wobei es nicht ganz windstill war).
Wenns 23°C hat, wird es wiederum wohl nicht reichen. Kleiner Reminder: Für 40km/h reichten mir in diesem Jahr 220w, normal brauch ich da schon eher 260-280w im flachen (=Krone). Der Captain sitzt aerodynamischer auf dem Rad als ich.
Das mit den 20-40w plus in einem Jahr finde ich gut, das wär auch so mein Ziel, nächstes Jahr 330-340w über 20min fahren zu können.
Da ich es relativ oft lese, inwie ferun hängen Temperatur und Wattzahl denn zusammen? Warum lässt sich bei hohen Temperaturen eine höhere Zahl treten, dünnere Luft?
Da ich es relativ oft lese, inwie ferun hängen Temperatur und Wattzahl denn zusammen? Warum lässt sich bei hohen Temperaturen eine höhere Zahl treten, dünnere Luft?
So ist es wohl. Gibt wohl ne Faustformeln, dass 8°C 1km/h bei gleicher Leistung ausmachen, das kommt auch ganz gut hin mit meinen Beobachtungen.
Also für die ganze Krone (=6km) brauchts etwa 20-30w mehr für das gleiche Tempo wie im Dekra Oval, weil man in die Wellen am Anfang der Krone halt voll reindrücken muss, da ist man schnell mal ein paar Watt höher als im Schnitt. Wenn du auf dem Dekra Oval 400w fährst, denke ich, reicht das für 50km/h, bei Windstille und hohen Temperaturen wie in diesem Jahr (wobei es nicht ganz windstill war).
Wenns 23°C hat, wird es wiederum wohl nicht reichen. Kleiner Reminder: Für 40km/h reichten mir in diesem Jahr 220w, normal brauch ich da schon eher 260-280w im flachen (=Krone). Der Captain sitzt aerodynamischer auf dem Rad als ich.
Das mit den 20-40w plus in einem Jahr finde ich gut, das wär auch so mein Ziel, nächstes Jahr 330-340w über 20min fahren zu können.
Radpanther liefert andere Werte. Deine 400W für die 50kmh sind sauwenig. Vielleicht liefert ja der P2M zu niedrige Werte? Das funktioniert nur bei einem cwa von 0,20. Da müsste sich der Captain schon mit Gleitgel einschmieren...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Ich bin bei keinem der vier Wiederholungen mit mehr als 550w angetreten (was dann wirklich nur kurz war), da ich eine sauber Leistung erzielen wollte. Wenn ich die ersten 30 Sekunden wie blöd reintrete, dann käme zwar am Ende vielleicht ein besserer Wert raus, der aber dann nicht so aussagekräftig ist.
Bei der dritten Wiederholung ging nach 2min einfach nix mehr, da war der Kopf aber auch nicht richtig bei der Sache, bei der vierten Wiederholung ging es dann wieder halbwegs, das war dann aber auch all out, mehr ging da nicht mehr.