(Leider wiege ich mit 79kg ein paar Kilo mehr als Amberger, sonst wäre eine bessere Absolutzeit dabei rausgekommen: Man muss auch sagen, dass die Profi-Gruppe letztes Jahr ziemlich "eng" unterwegs war.)
Danke! Super, damit kann ich beginnen, mich an eine realistische Zeit anzunähern. Bin letztens mal 70k@700hm in Renntempo gefahren (so dass ich mir vorstellen könnte danach noch zu laufen), da standen 288W Avg und 304W NP.
Würdest Du meinen, dass die sub 2:40 in meinem Fall auch ein Thema wären?
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Danke! Super, damit kann ich beginnen, mich an eine realistische Zeit anzunähern. Bin letztens mal 70k@700hm in Renntempo gefahren (so dass ich mir vorstellen könnte danach noch zu laufen), da standen 288W Avg und 304W NP.
Würdest Du meinen, dass die sub 2:40 in meinem Fall auch ein Thema wären?
Nik
Natürlich sind die bei den Rahmenbedingungen ein Thema, vorausgesetzt du bist nicht noch schwerer als ich, dein Wattmesser stimmt ( ) und du sitzt entsprechend flach auf dem Fahrrad, denn hohe Wattwerte bekommt man natürlich auf einer aufrechten Rennradposition leichter hin als mit einer summa summarum trotz schlechterer Biodynamik schnelleren aerodynamischen Zeitfahrposition.
Außerdem musst du auch die 1,9km Schwimmen gut wegstecken, denn gestern bei einem Duathlon mit 10km Auftaktlauf mussste ich wieder live erfahren, um wieviel schwieriger ein guter Radsplit ist, wenn man ihn entsprechend vorermüdet absolviert.
Natürlich sind die bei den Rahmenbedingungen ein Thema, vorausgesetzt du bist nicht noch schwerer als ich, dein Wattmesser stimmt ( ) und du sitzt entsprechend flach auf dem Fahrrad, denn hohe Wattwerte bekommt man natürlich auf einer aufrechten Rennradposition leichter hin als mit einer summa summarum trotz schlechterer Biodynamik schnelleren aerodynamischen Zeitfahrposition.
Außerdem musst du auch die 1,9km Schwimmen gut wegstecken, denn gestern bei einem Duathlon mit 10km Auftaktlauf mussste ich wieder live erfahren, um wieviel schwieriger ein guter Radsplit ist, wenn man ihn entsprechend vorermüdet absolviert.
Naja 83kg. Aeroposition ist wohl nicht so schlecht. Am RR hab ich 20W mehr, wie du schon schriebst...
Ich dachte ja, dass die Qualifikation in Wiesbaden für Zell am See möglich wird, da ich an sich ja ein guter Radfahrer bin und vor allem Berge und Rollen gut kann... Aber da hab ich mich getäuscht. Ich hab mir erstmal nur die Liste derjenigen angeschaut, die letztes Jahr den Slot genommen haben, aber da war wohl ein langer Rolldown. Die Ergebnisse sind ja Wahnsinn! Entweder man läuft unter 1:25 oder schwimmt unter 25 bei respektabler Radleistung, damit man da überhaupt drüber nachdenken kann...
Na, so ists halt. Wird aber sicher ein geiler WK!
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Ich dachte ja, dass die Qualifikation in Wiesbaden für Zell am See möglich wird, da ich an sich ja ein guter Radfahrer bin und vor allem Berge und Rollen gut kann... Aber da hab ich mich getäuscht....
Les nicht so viel Listen, sondern gehe trainieren. Die Vegas-Quali war letztes Jahr in Wiesbaden eigentlich kein Problem; es gab in den teilnehmerstarken Klassen irrsinnig viele Quali-Plätze (z.T. auch noch Extra-Plätze aus den höheren Ak's, die dort keiner wollte und die dann umverteilt wurden), so dass ich das Gefühl hatte, dass jeder nach Vegas durfte, der wollte.
Für Zell am See könnte es evt. schwieriger werden, weil die kosten und der Aufwand nicht ganz so groß sind, wie bei Vegas. Aber da muss man wohl erst mal abwarten.
Ein Wettkampfergebnis kann man ohnehin aufgrund von Wattwerten unmöglich prognostizieren. Da gibt es deine Tagesform, die Tagesform von direkten Konkurrenten und vor allem der abschließende Lauf, bei dem alle Plazierungen noch einmal durcheinander purzeln können.