gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was können wir vom Hawaii- Sieger 2012 "Pete Jacobs" für´s Training lernen...? - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2012, 16:45   #137
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.532
Wenn einer Talent hat und etwas Zeit für’s Training, kommt er bereits mit einem recht simpel strukturiertem Training zu guten Ergebnissen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 20:27   #138
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn man bei einem erwachsenen Triathleten von "Talent" spricht, bezieht sich das in erster Linie auf eine von Natur aus hohe maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit und ein hohes Tempo bei VO2max bei relativ wenig Training. Dazu kommen ein günstiger Körperbau und eine günstige Fasertypverteilung in den Muskeln.

Grüße,
Arne
Jepp. So hab ichs auch gelernt. Wobei mir letztens ein Sportmediziner auch erklärt hat (auf einer Hochzeit, da waren wir beiden schon..., naja) dass sich die VO2max nur in einem genetisch vorgegebenen Rahmen trainieren lässt. Also zB zwischen 40 und 50 ml O2/min/kg. Soll heißen. Hat Athlet X am Beginn seines Trainings 40ml Sauerstoff pro Minute und Kilo so kann er sich (mit erlaubten Mitteln) nur innerhalb seiner genetisch prädisponierten Spanne verbessern, also zB bis auf 50ml O2/min/kg. Meine Vermutung dazu: Diese Spanne ist in der Jugend größer und wird mit zunehmendem Alter immer kleiner.

Aber Vorsicht! Halbwissen!

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
da stellt sich die Frage:

Wenn man den Instinkt nicht hat und sich einen Trainer sucht oder so eine Art Coach, woher weiß man, dass dieser der richtige ist?
Tja, wenn man sich einen Trainer sucht braucht man eben Talent für der Trainersuche.

Aber ich glaube, dass viele das Talent haben. Es liegt nur begraben unter Zweifeln und Ängsten.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 20:43   #139
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
10 Wochenstunden ist für die Langdistanz derart wenig, dass es schon wieder als Spezialfall zu betrachten ist. Man bekommt in dieser Zeit ja kaum die Keysessions für 3 Disziplinen unter. Hier kommt man IMO am besten mit einer Blockbildung weiter, um überhaupt LD-spezifische Reize setzen zu können (Schwimm-Laufblock, Radblock im Wechsel, dazu Krafttraining, evtl. HIIT wer’s verträgt).

Was man nicht übersehen darf: Die hohen Trainingsumfänge zielen auf eine Verbesserung des Fettstoffwechsels und eine Ökonomisierung beim Wettkampftempo, das im GA1-Bereich liegt. Das kann man nicht wirklich ersetzen durch kürzere, dafür aber intensive Trainingsformen, die schwerpunktmäßig den KH-Stoffwechsel trainieren.

Grüße,
Arne
hm...mit 8 bis 10 wochenstunden habe ich im 2009 in 10.32 in zuerich gefinished........
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:05   #140
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn einer Talent hat und etwas Zeit für’s Training, kommt er bereits mit einem recht simpel strukturiertem Training zu guten Ergebnissen.

Grüße,
Arne
das gilt auch für untalentierte Leute. Die Vorstellung finde ich tröstlich. Nicht das hier der Eindruck entsteht ohne Talent (und Instinkt) ginge gar nix.

bei "etwas Zeit" hab ich mal so 10 Stunden angenommen.
Die habe ich mal so aufgeteilt: 3 Stunden Schwimmen, 3 Stunden Laufen und 4 Stunden Radfahren. (netto Trainingszeit)

Über das Jahr gesehen kommt da schon was zusammen. Ich will auch die hier genannten Leistungen nicht schmälern oder wegdiskutieren. Es gibt ja auch Monate in denen man ganz wenig macht.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:22   #141
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Also ich hab jetzt nicht alles gelesen aber hat schn mal einer gefragt wasPJ vorher, ich meine z.B. in seiner Jugend so an Sport gemacht hat.
Beispiel ein Freund von mir der war in seiner Jugend schon ein Super Schwimmer und hat nebenher noch viel Kraft trainiert.
Ich hab erst mit 33 mit Sport angefangen und bin nach 100 m Brust fast ersoffen. Das holt man nicht mehr auf da kannste noch so viel trainieren.
Selbst wenn ich 20 km pro Woche schwimmen würde und er nur 3 wäre er immer weit vor mir aus dem Wasser.
Gruss Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:29   #142
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
hm...mit 8 bis 10 wochenstunden habe ich im 2009 in 10.32 in zuerich gefinished........
Mir ist es fast ein Rätsel wie sowas geht. Wie teilen sich die 8-10 Stunden an Training auf? Ich hätte nicht gedacht, dass man mit so wenig Training die Puste hätte so eine Distanz zu hinterlegen.

Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Ich hab erst mit 33 mit Sport angefangen und bin nach 100 m Brust fast ersoffen. Das holt man nicht mehr auf da kannste noch so viel trainieren.
Hat nicht 'Locker Baumeln' erst mit über 50 angefangen? Ich halte die Aussage, dass man ab ein bestimmtes Alter nicht mehr aufholen kann, für fragwürdig.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:44   #143
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Diese extremen Beispiel sind doch alle Humbug. Schön, dann gibt es halt Leute, die mit 9h die Hawaii-Quali, sub10 oder sonst was geschafft haben, aber das bestätigt wenn überhaupt auch nur die Regel. Wenn es so einfach wäre, dann müssten sich nicht so viele Leute so verdammt den Arsch aufreißen, um am Ende doch nur mit 12 Stunden ins Ziel zu kommen. Ich finde es auch ein wenig arrogant, sich mit seinem Talent hinzustellen und zu sagen "was wollt ihr eigentlich, ist doch alles kinderleicht, stellt euch mal nicht so an". Da sollte man dankbar sein und genießen. Fakt ist: von nichts kommt nichts!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:57   #144
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Mir ist es fast ein Rätsel wie sowas geht. Wie teilen sich die 8-10 Stunden an Training auf? Ich hätte nicht gedacht, dass man mit so wenig Training die Puste hätte so eine Distanz zu hinterlegen.



Hat nicht 'Locker Baumeln' erst mit über 50 angefangen? Ich halte die Aussage, dass man ab ein bestimmtes Alter nicht mehr aufholen kann, für fragwürdig.
sicher nicht ganz untalentiert - schon seit 35 jahren im ausdauersport zuhause (nie profi-mässig - maximal regionale spitze) und vorallem viel, seehr viel qualität.

aufteilung ca. 2 stunden swim (1.16) - 4 bis 5 stunden bike (5.21) - rest run (3.40 oder so...). komme schon vom laufen und hatte mit 21 eine hm-mara-bestzeit um 75 min.

hm...2013 starte ich in den AG45......
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.