Und ich stelle mal die These auf, dass nicht der exzessive Alkoholgenuss einzelner sondern der "normale" und schöngeredete Alkoholgenuss der breiten Masse das eigentliche Problem ist.
Stimmt, gestern habe ich auf der Heimfahrt von der Arbeit im Radio gehört, dass jeder dritte Deutsche dieses Jahr schon mindestens ein Mal betrunken war.
Stimmt, gestern habe ich auf der Heimfahrt von der Arbeit im Radio gehört, dass jeder dritte Deutsche dieses Jahr schon mindestens ein Mal betrunken war.
Boah Wahnsinn, das ist mal ne Meldung mit Sprengkraft. Das Abendland geht unter, ich habs schon immer gesagt
__________________ Rule #56 // Espresso or macchiato only.
... der "normale" und schöngeredete Alkoholgenuss der breiten Masse das eigentliche Problem ist.
"1 Kasten Bier + x pro Woche ist doch wissenschaftlich erwiesen sogar gesundheitsfördernd, bla, bla, bla schönredend."
Ein Bekannter meiner Freundin hat im Frühjahr 8 Wochen Alkoholpause eingelegt und festgestellt, dass er auch ohne Alkohol leben kann. Großartige Änderungen an seinem Körper hätte er in der Zeit auch nicht festgestellt.
Dann sagte er sich, kann das mit dem Alkohol ja auch nicht so schlimm sein. Also trinkt er jetzt wieder.
"1 Kasten Bier + x pro Woche ist doch wissenschaftlich erwiesen sogar gesundheitsfördernd, bla, bla, bla schönredend."
Ein Bekannter meiner Freundin hat im Frühjahr 8 Wochen Alkoholpause eingelegt und festgestellt, dass er auch ohne Alkohol leben kann. Großartige Änderungen an seinem Körper hätte er in der Zeit auch nicht festgestellt.
Dann sagte er sich, kann das mit dem Alkohol ja auch nicht so schlimm sein. Also trinkt er jetzt wieder.
Ich habe italienische Verwandschaft und kann das bestätigen.
Aber die Italiener trinken ganz anders. Die trinken 1 oder zwei Gläser zum Essen und dann war's das. Betrunken wird sich dort eher selten.
Ich hab' da schon oft gesehen, dass beim Essen eine Flasche Bier aufgemacht wird und die reicht dann für 3-4 Leute und am Ende ist sie nicht mal leer.
Hab ich letztes Jahr in Frankreich auch erlebt. Da stand jeden Morgen bei der Gastfamilie zum Frühstück schon eine Flasche Rosè auf dem Tisch. Man erschrickt da anfangs, aber die Franzosen sahen das ganz locker: wer wollte, hat ein Gläschen getrunken und wer nicht, der eben nicht. In Deutschland wird eine Flasche natürlich leer getrunken und am besten noch eine, damit man was spürt und es laut und lustig wird. Das ist teilweise ein zwanghafter Mechanismus.
Hab ich letztes Jahr in Frankreich auch erlebt. Da stand jeden Morgen bei der Gastfamilie zum Frühstück schon eine Flasche Rosè auf dem Tisch. Man erschrickt da anfangs, aber die Franzosen sahen das ganz locker: wer wollte, hat ein Gläschen getrunken und wer nicht, der eben nicht. In Deutschland wird eine Flasche natürlich leer getrunken und am besten noch eine, damit man was spürt und es laut und lustig wird. Das ist teilweise ein zwanghafter Mechanismus.
Laut und lustig muß Du durch gemütlich ersetzen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.