gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gerücht: Chrissie Wellington und Radunfall am 25.9. - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2011, 14:13   #137
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Zur Infusionsfrage, die ja nicht nur Chrissie betrifft, habe ich was aktuelles erhellendes von der WADA gefunden.
Gepostet in IRONMAN - Sport ist Mord? #190

Dank für den Wada-Link. (Was du immer so alles im Web findest! )Wer das Dokument durchliest, der kommt unweigerlich zu dem Ergebnis, daß die großzügige IV-Verabreichung von Infusionen nach IMs i.d.R. gegen das WADA-Reglement verstößt:
Intravenous infusions and/or injections of more than 50 mL per 6 hour period are prohibited except for those legitimately received in the course of hospital admissions or clinical investigations==> bedeutet im Klartext: Wer nach einem IM eine Infusion erhält, dessen körperlicher Zustand muss so ernsthaft sein, dass er danach ins Krankenhaus eingewiesen werden muß?


"The treatment is administered by qualified medical personnel in an appropriate medical setting."
==> "appropriate medical setting" ist zwar ein dehnfähiger Begriff, aber wer nicht gerade aus der dritten Welt kommt und westlichen medizinischen Standard gewohnt ist, der wird die Feldlazarett-Bedingungen, unter dem viele "Ironmen" nach dem Finish oftmals an der Nadel hängen wohl kaum eine geeignete medizinische Umgebung nennen

"There is a well-established body of scientific opinion to confirm that oral rehydration is the preferred therapeutic choice, deemed by some authorities as being even more effective than the parenteral option."
==> im Klartext: auch bei starker Dehydrierung ist nach allgemeiner wissenschaftlich begründeter mediznischer Meinung für Sportler der Ausgleich fehlender Flüssigkeit durch orale Aufnahme zweckmäßig und ausreichend.

(P.S:: Kritisieren muss man in diesem Zusammenhang vielleicht nicht so sehr die Sportler, die all die Infusionen bekommen, denn wenn man die Profis mal ausnimmt, kann man von den Amateuren nicht erwarten, dass sie sich im WADA-Reglement so gut auskennen.
Viel mehr muss man hier manche Rennärzte kritisieren, die Infusionen als Serviceleistungen am Kunden ansehen oder, wie z.B. in Zürich schon erlebt, bewusst viele Infusionen legen, um anschließend teure Privat-Liquidationen zu verschicken)
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 14:21   #138
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
...
Wäre ich Arzt und begibt sich ein Patient in meine Behandlung würde ich ihm bei Anzeichen einer Dehydrierung (zB Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen,...) sofort eine Infusion setzen, alleine um das persönliche Risiko zu minimieren. ...
Wenn du das machst, dann mußt du als Arzt gemäß der WADA-Regularien den Patienten anschließend ins Krankenhaus einweisen.
Wenn du das versäumst gibst du quasi indirekt zu, dass es sich nicht um einen extrem schweren Fall von Dehydratation handelt (und nur für diesen Ausnahmefall sind IV-Infusionen erlaubt!).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 15:23   #139
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn du das machst, dann mußt du als Arzt gemäß der WADA-Regularien den Patienten anschließend ins Krankenhaus einweisen.
Wenn du das versäumst gibst du quasi indirekt zu, dass es sich nicht um einen extrem schweren Fall von Dehydratation handelt (und nur für diesen Ausnahmefall sind IV-Infusionen erlaubt!).
Diese Lazarets bei den Veranstaltungen gehen wohl kaum als Krankenhäuser im Sinne des SGB durch. Danke Hafu, mein Englisch war da wohl etwas zu schwächlich.

Btw. Müsste Böcherer jetzt ein DISQ. bekommen?

Lg nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)

Geändert von niksfiadi (17.10.2011 um 15:24 Uhr). Grund: Reparatur link
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 21:06   #140
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zur Auflockerung wieder etwas Hofberichterstattung :

50-minütiges Interview auf Competitor Radio.

Bob Babbitt:
"In my mind, you define a champion by how they handle adversity. On Saturday October 8, 2011, Chrissie Wellington overcame anything and everything that stood in her way to win her fourth-and most impressive-Ford Ironman World Championship title. A week after race day she came on to go through the bike crash, her recovery, her race day challenges and what just might be the greatest win of her amazing career."
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 01:13   #141
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Heute - äh gestern - hab ich mich noch gefragt, ob wohl Chrissie noch in Kontakt zu ihrem Ex-Coach Brett Sutton steht. Einerseits haben sie sich ja gegenseitig enorm viel zu verdanken, andererseits gehören nun seine aktuellen Athletinnen zu ihren härtesten Konkurrentinnen.

Und damit kommen wir zum nächsten Teil der Hofberichterstattung, denn eben sehe ich, dass Chrissie ihm eine Mail geschickt hat, in der sie ihren höchsten Respekt für Caroline Steffen (= Xena) äußert.

Vielleicht nur ein schwacher Trost, nachdem sie ihre Konkurrenz vernichtender als je zuvor geschlagen hat - auch wenn das nicht an den Zeiten ablesbar ist. Aber mir scheint, sie meint das ernst.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 08:39   #142
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hä? Reden wir vom gleichen Lidl? Dem, den ich meine, macht man nicht so leicht ein X für ein U vor.

Was blendet er denn Deiner Meinung nach weg? Gibt es da etwas Konkretes?

Grüße in den Süden (oder schon wieder auf eine Piste?)!
Arne
...die Anrede war auch schon mal besser ( ). (...)

Wen du meinst kennen zu kennen, kann und will ich nicht beurteilen. Wohl aber das, was ICH hier so lesen kann.

Ansonsten gönne ich jedem seine rosa Brille.

PS: Meine Meinung kennst du. Wenn nicht, prüfe bitte deine Recherchen.

Danke und Gruss vom 22. Breitengrad,
Kurt
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 11:09   #143
MarcusF
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Als Profi, der schon ein paar Jahre dabei ist, so eine Frage zu stellen, spricht entweder für Ignoranz oder ostentativ gespielte Naivität.

Jeder Profi bekommt von seiner NADA ausführliches schriftliches Info-Material, was medizinisch erlaubt ist (Stichwort: Positiv-Liste), was in Ausnahmefällen erlaubt (aber meldepflichtig und mit Attest zu belegen) ist (z.B. Infusionen bei absoluten Notfällen, bestimmte Asthmamittel) und was immer verboten ist.


Der Athlet muss unterschreiben, dass ihm diese Informationen bekannt sind, da er sich bei Problemen nicht darauf berufen darf, dass z.B. sein Hausarzt einen Fehler gemacht hat.
Das ist alles sicherlich richtig, aber einerseits hat sie die Unterlagen direkt nach dem Zieleinlauf vermutlich nicht dabei, um es nachzulesen - und da ist nachfragen, ob es erlaubt ist, sicher besser als sich ignorant einfach eine IV setzen zu lassen (falls sie eine falsche Antwort bekommen und sich eine IV geben lassen hätte, hätte sie das aber bestimmt nicht unschuldig gemacht - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht).

Und weiterhin scheint das Unwissen bzgl der nicht erlaubten IVs bei den Pros ja schon einigermaßen verbreitet zu sein. Vor zwei Seiten wurde Andi Börcherer als Beispiel genannt, und im Sport ist Mord Thread gab es ja noch ein paar Beispiele. Es scheint also nicht jeder die ganze Liste auswendig zu kennen.
In jedem Fall finde ich es daher positiv, dass sie bei Unsicherheit lieber nachfragt und dann darauf verzichtet als sich ignorant was reinpumpen zu lassen.
MarcusF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 12:26   #144
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
In jedem Fall finde ich es daher positiv, dass sie bei Unsicherheit lieber nachfragt und dann darauf verzichtet als sich ignorant was reinpumpen zu lassen.
Ob sie die Infusion bekommen hat, wissen wir überhaupt nicht.

Es scheint eine Grauzone zu sein, die mehr oder weniger von den Antidopingorganen toleriert wird. Oder hat schon mal jemand etwas von einem Dopingverfahren oder gar einer Verurteilung deswegen gehört?

Im bereits diskutierten WADA-Schriftstück stehen ja auch die Gründe für das Verbot:
"IV infusions are included on the Prohibited List given the intent of some athletes to manipulate their plasma volume levels in order to mask the use of a prohibited substance and/or to distort the values in the Athlete Biological Passport. In events governed by weight categories, athletes may be encouraged to undertake significant, accelerated weight loss to qualify for a competition and then use IV infusion to rapidly rehydrate. This practice invokes issues of athlete health and safety."

In einer früheren Version wird noch etwas mehr genannt:
"A major justification for the inclusion of IV infusions on the WADA list has been the intent of some athletes to manipulate their haematocrit or haemoglobin levels in an effort to circumvent the “No Start” rules implemented by some IF’s for reasons of athlete health and safety. In addition, it is recognised that IV infusion could provide a potential route for the administration of prohibited substances."

Ich denke, all dies ist bei der Verabreichung durch den Rennarzt nach einem IM auszuschließen.

Nein, ich finde es auch nicht gut, wenn unnötigerweise Infusionen gegeben werden. Und völlig unangemessen scheint mir, dass beim IM Regensburg Infusionen immer noch angepriesen werden, als ginge es um alkoholfreies Bier (wie hier vor ein paar Seiten schon diskutiert).
Aber vielleicht sind die Grenzen zwischen notwendig, sinnvoll, und unnötig zu unscharf, um die Praxis wesentlich eindämmen zu können?

Plausibel erscheint mir aber auch, dass Infusionen nicht gegeben werden sollten, wenn ein Athlet noch ausreichend trinken kann, ohne dass es rückwärts wieder raus kommt. Aber muss man ihn zur Probe kotzen lassen, oder kann man ihm glauben, dass er nix mehr runter bekommt?

Geändert von LidlRacer (18.10.2011 um 13:15 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.