gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Checkliste zur Verbesserung der Wasserlage! - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2011, 19:02   #137
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Mhm ich steh am Schlauch. Ich kannte beslang nur die zwei Definitionen Becken nach vorne oder nach hinten kippen.
Eines der beiden nennt man aufrichten, vermutlich was du mit "nach vorne kippen" meinst. Erklärung.

Anschaulich: youtube

Geändert von Tobias23 (20.01.2011 um 19:08 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 21:11   #138
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
...
Anschaulich: youtube


ok das ist anschaulich

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Becken kippen = Hintern rausstrecken, ins Hohlkreuz gehen
Becken aufrichten = Hintern einziehen, Hohlkreuz aufheben

Übung: Schulterbreiter Stand, Knie leicht gebeugt, Hände an die Hüfte. Abwechselnd Becken kippen und aufrichten. Sollte dir dann bekannt vorkommen.
vielleicht findet sich hierzu auch noch ein ähnlich anschauliches Video.

Sorry für das off Topic in diesem wirklich sehr informativen Tread.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 07:04   #139
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
ich kann den Sebastian schon verstehen. Genau die Frage Stelle ich mir auch immer...was ist das genau für ein Gefühl... was muss ich wie anspannen um den Arsch oben halten zu können.
Wenn ich das gute Schwimmer aus meinem Umfeld frage, kommen immer total unteschiedliche Antworten. Der eine sagt Arsch zusammen kneifen, dann sagt wieder einer der viel besser schwimmt als der vorher:"Wieso Arsch zusammenkneifen?"neee Hohlkreuz, alles klar mach ich Hohlkreuz, dann sagt der Trainer wieder:"Wenn du so wie eine Banane in der Mitte durchhängst, ist ja klar dass du nicht schneller kannst". Okay dachte ich...falsch verstanden, ich muss ja den Bauchnabel nach innen hoch strecken, also drück ich ja eher meine Hüfte hoch,also kein Hohlkreuz...wieder falsch. Warum kann das niemand genau beschreiben was er da macht. Dann mach ich es einfach auch so, aber vorher muss ich ja wissen was ich machen soll.
Verschiedene Sachen funktionieren ja, Stolz schwimmen zum Beisiel, Bauchnabel eher hochziehen, da häng ich ja schon nicht mehr ganz so tief drin, aber ich merke das da noch was drin ist und dazu muss ich wissen wie ich das Becken halten soll. Und vorallem wie soll ich locker in den Beinen bleiben, wenn ich mein Po anspanne???
Vielleicht kann das ja mal jemand erklären der spürt was er macht?

Ach ja und laut dem Link von Tobias23 : http://www.meduniqa.at/module/gesund.../6_2_1_1_1.htm

müsste ich ja zum Becken kippen die Bauchmuskeln entspannen, ja gut ääääääh die sind aber beim Schwimmen doch angespannt.

...und Nachspüren.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 16:52   #140
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Und vorallem wie soll ich locker in den Beinen bleiben, wenn ich mein Po anspanne???
Vielleicht kann das ja mal jemand erklären der spürt was er macht?
Ich nehm als Vergleich immer gern den Muskeltonus, dh eine Grundspannung, ohne verkrampft zu sein. Die verschiedenen Spannungszustände kann man am Bizeps auch gut demonstrieren.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:25   #141
MarcusF
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 188
Hi,

ich hab das mit dem Becken auch noch nicht ganz verstanden. bauchmuskeln anspannen und Becken nach hinten kippen klingt für mich eher wie ein Widerspruch. Wenn ich die Bauchmuskeln anspanne, kippe ich das Becken doch eher nach vorne (Becken aufrichten). Wenn ich die Bauchmuskeln entspanne, kann ich das Becken nach hinten kippen.
Was habe ich da falsch verstanden ?

Oder ist gemeint, dass man die Bauchmuskeln entspannt, das Becken nach hinten kippt und dadurch wieder (als Folge) die Bauchdecke straffer wird ?

Jetzt ist das schon in so vielen Beiträgen beschrieben worden, aber vortellen kann ich's mir immer noch nicht richtig.
Kann da evtl mal jemand eine ganz simple Strichmännchenzeichnung machen, wie das von der Seite aussehen sollte und dabei am Besten auch noch markieren, welche Muskeln man aktiv anspannt und welche in Folge möglicher Kippbewegungen o.ä. angespannt werden ?
MarcusF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:26   #142
MarcusF
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 188
Wie man den Abstand von Rippen zu Becken vergrößert, habe ich übrigens auch noch nicht verstanden. Ist das eine direkte Folge des Beckenkippens oder muss man da noch zusätzlich was für machen ?
MarcusF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 19:39   #143
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Es ist schon der Wahnsinn wieviel an der richtigen Wasserlage hängt.
Ich verbringe in der Woche komplett eine Trainingseinheit mit dieser Übung http://www.svl.ch/Schweben/ . Ihr könnt euch den Artikel gerne mal durchlesen. Ich finde ihn persönlich sehr interessant, wobei nicht beschrieben wird was nun genau angespannt bzw. entspannt werden muss. Mag sein das es effektiver sogar ist es einfach selber zu spüren. Aber wir können ja mal uns von Erfolgen in Hinblick auf die Körperspannung berichten. Was habt ihr genau verändert.
Mein Kumpel liegt mit dem Gesamten Körper auf einer Linie - aber halt nur mithilfe von Schwebebrettern relativ horizontal. Ich selbst liege mit dem Oberkörper Horizontal, allerdings ab der Hüfte Sack ich ab. Wenn ich den Po rausstrecke ist es noch extremer. Also versucht mal beim nächsten mal das Gesäß anzuspannen. Was mir dann allerdings schwer fällt, ist die Anspannung aus den Beinen heraus zu bekommen. Wenn die Kraulbewegung oder Atmung dazukommt ist übrigens bei uns an eine Wasserlage nicht mehr zu denken
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 22:43   #144
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Ich bekomme meinen Arm nach der Überwasserphase
durch mangelnde Beweglichkeit nach vorne nicht ganz durchgestreckt.

Welche Dehnübung kann ich dafür anwenden?
Da müßte es doch auch so etwas Ähnliches wie bei der Fußgelenkdehnübung geben.
Wer weiß Rat?
Danke im voraus.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.