gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Checkliste zur Verbesserung der Wasserlage! - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2010, 23:38   #129
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Hat jemand einen Link zu einem funktionierenden Video
http://www.svl.ch/ElbowsHigh/

Ein Video ist es leider nicht, dafuer stehen allerdings Kommentare dran.

http://www.youtube.com/watch?v=qEQTxN854uk
http://www.howcast.com/videos/207254...tion-and-Catch
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 13:44   #130
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
@KernelPanic:
Danke.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 14:23   #131
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
falls jemand 2011 noch an seiner Technik pfeilen will

http://www.swimsmooth.com/catchmasterclass.html

sieht ganz nett und brauchbar aus
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 18:02   #132
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Is ja witzisch...hab heute bei youtube zufällig den Kanal von swimsmooth mit ein paar tollen Videos gefunden - sehr motivierend!

-guten Rutsch derweil und Erfolg in allen Wasserlagen!
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 13:02   #133
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Ich habe schon oft gehört, dass das Becken nach hinten gekippt werden soll. Wie kann ich mir das denn vorstellen? Gibt es dafür eine Übung? Kann jemand mal speziell auf den Rumpf eingehend beschreiben, was in der Theorie angespannt werden muss?
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 16:36   #134
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Ich habe schon oft gehört, dass das Becken nach hinten gekippt werden soll. Wie kann ich mir das denn vorstellen? Gibt es dafür eine Übung? Kann jemand mal speziell auf den Rumpf eingehend beschreiben, was in der Theorie angespannt werden muss?
http://www.swimsmooth.com/core.html
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 17:12   #135
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Ich habe schon oft gehört, dass das Becken nach hinten gekippt werden soll. Wie kann ich mir das denn vorstellen? Gibt es dafür eine Übung? Kann jemand mal speziell auf den Rumpf eingehend beschreiben, was in der Theorie angespannt werden muss?
Becken kippen = Hintern rausstrecken, ins Hohlkreuz gehen
Becken aufrichten = Hintern einziehen, Hohlkreuz aufheben

Übung: Schulterbreiter Stand, Knie leicht gebeugt, Hände an die Hüfte. Abwechselnd Becken kippen und aufrichten. Sollte dir dann bekannt vorkommen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 18:41   #136
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Becken kippen = Hintern rausstrecken, ins Hohlkreuz gehen
Becken aufrichten = Hintern einziehen, Hohlkreuz aufheben

Übung: Schulterbreiter Stand, Knie leicht gebeugt, Hände an die Hüfte. Abwechselnd Becken kippen und aufrichten. Sollte dir dann bekannt vorkommen.
Mhm ich steh am Schlauch. Ich kannte beslang nur die zwei Definitionen Becken nach vorne oder nach hinten kippen. Unterscheidet man auch noch nach Becken kippen und Becken aufrecht?
Gibts vielleicht was deutsches? My english is very bad :-)
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.