gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Arnes Rundschau: Ironman zerstört seinen Mythos - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2014, 10:05   #137
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Wozu soll das gut sein?
Damit hast Du vielleicht Regelverstöße geahndet, aber noch lange kein faires Rennen.
Je zahlreicher und dichter die Pulks sind, umso freier ist der Rest der Strecke, das sollte man auch mal bedenken ... je mehr andere bescheißen, umso schöner kann man selbst fair fahren ...
Und wenn "sie" vor der Ziellinie aussortiert werden, stimmt auch die Ergebnisliste ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 10:08   #138
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.875
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wozu denn das? Ein Verband alleine wird nix ändern.
Verband, Veranstalter, Teilnehmer......

Das wär die Abstimmung mit den Füssen......
die abstimmung mit den füßen ist doch längst da. siehe auslastungen der veranstaltungen.
und die veranstalter haben erst recht keinen grund etwas zu ändern. siehe auslastungen der veranstaltungen.
und die verbände würden lieber heute als morgen alles windschattenfrei machen. deren problem ist nur, dass dann 95% aller wettkämpfe wegen verkehrtechnischer probleme wegfallen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 10:10   #139
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
... daß Regeln als lästiges Übel wahrgenommen werden und entsprechend agiert wird.
Wie im wahren Leben halt. Insofern kann ich Keko schon verstehen, wenn er sagt "Bringt nix, freigeben!" Aber dann kann ich auch gleich das Doping mit freigeben und wir erleben man so richtig interessante Rennen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 10:11   #140
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
und die verbände würden lieber heute als morgen alles windschattenfrei machen.
Ist das so?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 10:15   #141
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.875
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ist das so?
naja, sicherlich gibts da keine gedankenspiele in die richtung. könnts mir aber vorstellen. jede regel, die nicht 100% zu kontrollieren ist und ungerechtigkeiten zulässt, gehört zumindest auf den prüfstand. und die ungerechtigkeiten werden mit steigenden teilnehmerzahlen immer größer. und damit meine ich nur die ungerechtigkeiten von lutschern gegenüber nichtlutschern, sondern selbstverständlich gibt es auch ungerechte schiedsrichterentscheidungen/disqualifikationen.
und damit wachsen die diskussionen nach den rennen oder wie hier, im forum. nur weiterbringen tut das alles keinen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 10:16   #142
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Aber dann kann ich auch gleich das Doping mit freigeben und wir erleben man so richtig interessante Rennen...
Doping würde ich noch viel eher freigeben, da ungleich schwerer zu kontrollieren ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 10:16   #143
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.091
Ich schrieb es bereits in einem anderen Thread: Bei den Frauen z.B. der Altersklasse 25-30 waren die Radzeiten beim Ironman Barcelona im Durchschnitt 34 Minuten schneller als beim Ironman Frankfurt. Beim Schwimmen und Laufen hingegen waren die Zeiten ungefähr gleich.

Nur mit Zeitstrafen, ob in der Penaltybox oder vor der Ziellinie, kommt man diesem unfairen Vorteil nicht bei. Drafting im Ausmaß wie beim Ironman Barcelona oder beim Ironman Mallorca lohnt sich dermaßen, dass eine Zeitstrafe locker drin ist, auch wenn sie (nach einer Regeländerung) sehr umfangreich ausfällt.

Weil Strafen nur einen Teilerfolg bringen können, sollten wir uns mehr mit Ideen zur Vermeidung der Pulkbildung beschäftigen. Was kann man tun, damit Pulks nach Möglichkeit gar nicht erst entstehen? Welche Regeln, Startprozeduren etc. wären dafür hilfreich?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 10:43   #144
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nur mit Zeitstrafen, ob in der Penaltybox oder vor der Ziellinie, kommt man diesem unfairen Vorteil nicht bei. Drafting im Ausmaß wie beim Ironman Barcelona oder beim Ironman Mallorca lohnt sich dermaßen, dass eine Zeitstrafe locker drin ist, auch wenn sie (nach einer Regeländerung) sehr umfangreich ausfällt.
Klar, die reine Zeitstrafe allein hilft bei solchen Vorteilen nicht. Soll m.E. auch eher Abschreckende Wirkung haben als den gewonnenen Vorteil aufheben. Dazu müsste man ja genau wissen wie lange im Windschatten gefahren wurde etc..

Wenn, macht eine Zeitstrafe nur Sinn, wenn sie sofort fällig ist, so dass der Athlet/die Athletin aus der (Windschatten)gruppe raus fällt und nicht weiter von dieser profitieren kann.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weil Strafen nur einen Teilerfolg bringen können, sollten wir uns mehr mit Ideen zur Vermeidung der Pulkbildung beschäftigen. Was kann man tun, damit Pulks nach Möglichkeit gar nicht erst entstehen? Welche Regeln, Startprozeduren etc. wären dafür hilfreich?
Ich fand die Idee mit stationären Kontrollen eigentlich nicht so schlecht. Um Fehler zu minimieren, könnte man vielleicht auch zwei Mess-/Kontrollstellen in einem Abstand von vielleicht 500-1000m machen. Nur wer in beiden Stellen oder in drei Kontrollen hintereinander bei einer Messstelle auffällt, bekommt eine Strafe. Wer von einer Gruppe überholt wird, sollte innerhalb eines km die Möglichkeit haben, sich wieder rausfallen zu lassen. Dass sich aber eine Gruppe ambitioniert fahrender Athleten innerhalb dieser Distanz regelkonform auflöst, halte ich für unwahrscheinlich. Ort der Messstelle sollte natürlich vorher nicht bekannt sein.

Es würden auf jeden Fall alle Athleten kontrolliert. Die Athleten wüssten das, sie wüssten nur nicht wo die Kontrollen stattfinden. Man könnte das mit Videobeweis machen, dann gibt's vielleicht weniger oder andere Diskussionen. Vielleicht wäre die Unsicherheit besser, wie einzelne, auf dem Motorrad sitzende Kampfrichter.

Alternativ könnte man vielleicht auch über eine andere Einteilung der Startgruppen nachdenken. Bei der Einteilung nach Endzeit ist ja eben das Problem, dass alle Athleten mit ähnlichen Ambitionen gleichzeitig auf die Strecke geschickt werden. Hab' da keinen konkreten Vorschlag, aber vielleicht nach Schwimmzeit (wobei, dann hat man wieder die guten Radfahrer alle zusammen ) oder andere Kriterien.

Oder, nicht ganz ernst gemeint: Eine Datenbank: Wer einmal erwischt wurde, muss beim nächsten Start eine Startgruppe nach hinten....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.