gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 175 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2012, 12:01   #1393
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Paßt doch. Ich find's ok. Und 1:07 Std./HM ist doch genau Dein Tempo, wenn Du voll rennen würdest.

Alles richtig gemacht, finde ich.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 27.08.2012, 11:21   #1394
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Paßt doch. Ich find's ok. Und 1:07 Std./HM ist doch genau Dein Tempo, wenn Du voll rennen würdest.

Alles richtig gemacht, finde ich.
Wird sich schon irgendwie ausgehen. Aber 1:07h lauf ich sicher nur, wenn ich beim Laufen mal wieder ne Schippe draufpack. Derzeit kann ich das ganz sicher nicht. Auch wenn der doch ziemlich heftige Wind gestern einer guten Zeit nicht zuträglich war.

Bleibt die Frage, ob ich mein Trainingsfazit vor oder nach dem Wettkampf veröffentliche. :-) Nach dem Wettkampf könnte natürlich dazu führen, dass das Ergebnis Einfluss auf die ansonsten ggf mögliche etwas nüchternere Betrachtungsweise hat.
 
Alt 27.08.2012, 11:24   #1395
3-rad
 
Beiträge: n/a
du bist der gläserne Athlet, also vorher.
 
Alt 27.08.2012, 15:09   #1396
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das Fazit lautet, ich werde mich nächstes Jahr dahin orientieren, wo ich meiner Meinung nach hingehöre (worin mich diese Vorbereitung auch bestärkt hat):

In den mehr spontanen, vielseitigen, kürzeren, regionalen Bereich.

Weil:

Der Nachteil einer Vorbereitung wie dieser hier ist, dass der Umfang macht, dass ich beim Lauftraining Intensitäten herausnehmen muss, was mich beim reinen Laufen (und das ist halt was, was sich auch WK-mäßig hier in der Gegend anbietet) schlechter macht.

Eine starke Fokussierung auf ein großes Rennen im Jahr erfolgt, von dem man dann ewig lange nicht weiß, was bei der ganzen Ackerei am Ende rauskommt.

Ich es eigentlich unpassend finde als Freizeitsportler zu sowas wie Meisterschaften zu fahren - speziell wenn dieses nationale oder gar internationale sind.

Es nur sehr wenige solcher langen Duathlongeschichten in meiner Nähe gibt. Das Einsatzgebiet ist also extrem beschränkt.

Die WK Ergebnisse bei den Rennen die sich in meiner Nähe befinden unter dem LD Training leiden. Diese sind in der Regel halt kürzerer Natur.

Ich den Aufwand nicht unter Kontrolle habe. Beispiel: Ist das Ziel da und das Training am laufen und die Rekom passt nicht, geh ich zur Not mehrfach die Woche eigenfinanziert zur Physio. Das ist dem Ziel und dem was ich da tue gegenüber nicht angemessen, aber so ist es halt. Im laufenden Prozess schalte ich nur ungern zurück wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Und viel Umfang gepaart mit Intensität ist da halt sehr anfällig...


Ansonsten bin ich mit dem wie die Vorbereitung gelaufen ist mittelmäßig zufrieden. Insgesamt wäre in meinen Augen mehr Umfang nötig gewesen, den ich allerdings nicht mit den in meinen Augen ebenfalls nötigen Intensitäten so zusammenbekommen habe, wie ich es mir vorgestellt hätte.

Insgesamt konnte ich konstanter beide Disziplinen trainieren als bespielsweise vor Falkenstein und auch das lange Radfahren macht meinem Rücken inzwischen weniger Sorgen als noch vor ein paar Monaten. In Relation müsste ich also für Z besser vorbereitet sein als für F, was sich aber im Ergebnis nicht niederschlagen wird, weil andere da auch nachgelegt haben und das Starterfeld wesentlich stärker sein wird.
 
Alt 27.08.2012, 15:46   #1397
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Wäre es nicht doch eine Überlegung wert, mal ins kühle Nass zu gehen und dir dann einen Triathlonverein mit starkem Ligateam zu suchen, sodass du da mal die Multisportler etwas aufmischen kannst?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Alt 27.08.2012, 16:01   #1398
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich vermute Du unterschätzt den Aufwand der in einem starken Ligateam fürs Schwimmen betrieben wird. Dieser entspricht dem, was dann am Ende auch geschwommen wird. Davon bin ich weiter entfernt als der Mond von der Erde und daran zu arbeiten würde den Aufwand eher noch erhöhen als verringern.

Man kann natürlich auch 10min hinter der Windschattengruppe rauskommen, ist aber auf ner OD vielleicht ein bischen doof.

Ausserdem: Liga gleich mehr Verpflichtung, mehr Fahraufwand etc...
 
Alt 27.08.2012, 16:06   #1399
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ich weiß jetzt nicht, von wo du herkommst, aber in Hessen wird z.B. in der ersten Liga idR. ohne Windschattenfreigabe gestartet, da wäre das schon realistisch und bei den Zeiten, die die Sieger dort raushauen, würdest selbst du dich bestimmt nicht langweilen müssen, würde ich mal schätzen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Alt 27.08.2012, 17:05   #1400
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt nicht, von wo du herkommst, aber in Hessen wird z.B. in der ersten Liga idR. ohne Windschattenfreigabe gestartet, da wäre das schon realistisch und bei den Zeiten, die die Sieger dort raushauen, würdest selbst du dich bestimmt nicht langweilen müssen, würde ich mal schätzen.
Ich meinte nicht, dass ich mich langweile, eher, dass die nach dem Schwimmen so einen großen Vorsprung haben, dass ich einpacken kann, egal wie schnell ich danach sein würde.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.