Ich kenne deine finanziellen Verhältnisse nicht und sie gehen mich auch genau nichts an. Aber hier wird doch vom ZDF ein Ungleichgewicht aufgezeigt, das sich in den letzten Jahrzehnten aufgetan hat. Und dann relativierst du das oder verteidigst es?
Sorry, aber wäre ich Profiteur, ich würde mir ins Fäustchen lachen, wenn ich so etwas lesen würde.
Darf ich Dich bitten, meinen Beitrag, auf den Du Dich beziehst, nochmal verstehend zu lesen? Ich negiere mitnichten das Problem. Ich freue mich überigens über jeden Geringverdiener, der mehr in der Tasche hat. Ich habe kein Problem mit einer angemessenen Besteuerung der Reichen und Spitzenverdiener. Mein Punkt ist aber, dass weder die Kosten für das eine noch die zusätzlichen Einnahmen für das andere genannt sind.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Darf ich Dich bitten, meinen Beitrag, auf den Du Dich beziehst, nochmal verstehend zu lesen? Ich negiere mitnichten das Problem. Ich freue mich überigens über jeden Geringverdiener, der mehr in der Tasche hat. Ich habe kein Problem mit einer angemessenen Besteuerung der Reichen und Spitzenverdiener. Mein Punkt ist aber, dass weder die Kosten für das eine noch die zusätzlichen Einnahmen für das andere genannt sind.
Ich habe den Beitrag denkend gelesen. Von welchen "sozialen Wohltaten" sprichst Du denn?
Sollten wir nicht auch den ungleich hohen Co2-Verbrauch Höchstreicher mit einbeziehen?
Mein Punkt ist aber, dass weder die Kosten für das eine noch die zusätzlichen Einnahmen für das andere genannt sind.
Das, genaue Zahlen, wirst Du vermutlich bei keiner einzigen Partei finden, die Änderungen am Steuer- und Rentensystem in einem Wahlprogramm vorschlägt.
Findest Du? Ich finde eher, dass es eine unglaublich tendenziöse, geframte und vermischende Aneinanderreihung in einer "Aufregertonalität" von tatsächlichen Fakten ist.
Es ist erschreckend und nur schwer erträglich, wie man aus einem real existierenden, ernsten Problem mit so vielen wahren Punkten einen so schlechten Beitrag machen kann.
Findest Du? Ich finde eher, dass es eine unglaublich tendenziöse, geframte und vermischende Aneinanderreihung in einer "Aufregertonalität" von tatsächlichen Fakten ist.
Es ist erschreckend und nur schwer erträglich, wie man aus einem real existierenden, ernsten Problem mit so vielen wahren Punkten einen so schlechten Beitrag machen kann.
Falls Du Unwahrheiten findest, dann kannst Du sie ja bennenen.
Ansonsten: das Internet ist weit und groß. Man kann selbst aktiv werden und sich tiefer mit dem Thema beschäftigen. 18min in Zeiten von TikTok sind eine Menge Holz ;-)
Falls Du Unwahrheiten findest, dann kannst Du sie ja bennenen.
Das is es ja: Es gibt keine Unwahrheiten. Trotzdem ist der Beitrag schlecht. Es wird die Besteuerung von Einkommen aus Arbeit mit Einkommen aus Kapital verglichen, es werden Vermögen aus Unternehmen, Immobilien oder Holdings in einen Topf geworfen. Eines der wesentlichen Argumente für eine Vermögenssteuer fehlt: Die Wegzugssteuer. und so weiter und so fort. Der Typische Millionär ... ist auch eine sehr schöne Formulierung? Der Einkommensmillionär oder der Vermögensmillionär?
Zitat:
Zitat von keko#
Ansonsten: das Internet ist weit und groß. Man kann selbst aktiv werden und sich tiefer mit dem Thema beschäftigen.
Den Hinweis an mich finde ich ehrlich gesagt verstörend und weiß nicht, was du mir damit sagen möchtest?
Sollten wir nicht auch den ungleich hohen Co2-Verbrauch Höchstreicher mit einbeziehen?
Wäre ich in der Sache sofort bei dir.
Aber ehrlich:
Lol.
Die große Vorsitzende als speerspitze der oekos.
Dabei haben sie im Koalitionsvertrag das ganze „Klimagedoens“ sogar komplett vergessen.
Den Hinweis an mich finde ich ehrlich gesagt verstörend und weiß nicht, was du mir damit sagen möchtest?
Ganz einfach:
Ich schaue mir diese und andere Beiträge an. Wenn ich die Quelle als seriös ansehe (in diesem Fall tue ich das) und mich das Thema interessiert, dann informiere ich mich weiter. Wenn nicht, dann nicht.
Solche Beträge sind für mich Einsteiger und keine wiss. Papers und ich finde, der Beitrag erfüllt dahingehend seine Aufgabe.