Heute bin ich der Königschlösser-Romantikmarathon gelaufen. Ganz ohne Zielzeitstress und doch schneller als gedacht. Wollte eigentlich eine 6'30er pace laufen, es wurde dann 6'15er im Schnitt, d.h. meist so 6er pace und alle 5 km gemütliche Buffetinspektion und noch 2 Pipi-Stopps. Ich hatte es ja nicht eilig... Und wann kann man schon mal im Schatten von Schloss Neuschwanstein pieseln ;-) es war richtig klasse! Nicht auf dem Zahnfleisch im Ziel ankommen, sondern relativ entspannt. Gut, 42 km sind dennoch lang und die Beine tun schon etwas weh, aber kein Hustenanfall, einen gesunden Appetit - Wellness-Wettkämpfen eben...
...Eine Frage hätte ich noch an die Brillenträger unter Euch: Wie regelt Ihr das im WK? Kontaktlinsen oder ohne Brille schwimmen und den Rest dann wieder mit Nasengucker?
Ich werd´s morgen mit Kontaktlinsen versuchen!
Glückwunsch zum Finish
hats geklappt mit den Linsen?
Ich trete schon immer mit Kontaktlinsen an, habe aber oft die Brille in der Wechselzone liegen, denn, falls doch mal was schief ginge... (ist noch nie!, auch nicht beim Tauchen oder Schwimmen) ... Laufen kann/könnte ich auch mal ohne Optik..., Radeln lieber nicht (kurzsichtig -5,75, d.h. ich kann in der Dusche meine eigenen Füße nicht scharf erkennen).
grüßle!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
@entchen, mabel und cc: Na ihr lassts krachen,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Ich war aber auch fleissig am WE. Wir waren bei meinen Eltern, bei denen wir Kind und Hund abgeben konnten und uns dann austoben durften. D.h. Samstag 4 h mit dem Mountainbike unterwegs, nachmittags Familien-Nachmittag am Flugplatz. Sonntag dann Schwimmen und danach laufen und am Nachmittag wieder Familie. Heute war ich auch nochmal schwimmen, schee woars!
LG
Bine
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
Werde noch einen diesmal wirklich kürzeren Bericht abgeben, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.
Schön wie fleißig alle sind!
Habe mich gestern von 2 Kumpels zu einer Radtour überreden lassen (einen Tag nach dem Wettkampf) und nachdem ich mit einem der beiden schwimmen war. "Es geht ja nur ganz flach hieß es..."
Fakt war ein 36er Schnitt auf einer stetig ansteigenden Strecke über 40km, eine Pause und dann wieder ordentlich Stoff nach Hause. Insgesamt glaube ich 75km (muss nochmal eine Auswertung machen, aber am Ende war ich richtig platt. Stellenweise einen Puls über 175 auf dem Rad über Kilometer weg. Die Pulsuhr hat am Ende einen Verbrauch von 5187kcal angezeigt...
Das Laufen heute habe ich mal gecancelt. Das ginge gar nicht. Zwar habe ich nur leichten Muskelkater und den eher vom Wettkampf am Samstag, aber richtig schwere Beine.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad