Nein, natürlich nicht. Darum verbringen sie Stunden um Stunden zusammen mit Swissside im Windkanal, um bewiesenermassen einer der schnellsten Rahmen überhaupt auf den Markt zu werfen.
Die Frage, die ich mir bei solchen Aussagen immer stelle ist, für wen und für welch ein Streckenprofil bauen sie den schnellsten Rahmen.
Ist ja nicht unbedingt so, dass jeder Mensch gleich ist und auch gleich auf dem Rad sitzt.
Zahlen und Graphen aus dem Windkanal sind ja schön und gut, allerdings hat das teilweise auch wenig mit der Realität zu tun.
Ob das Cube z. Bsp. im Allgäu immernoch das schnellste Rad ist?
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Wenn man bei TT von "schnell" und Windkanaldaten redet, dann geht es um den kleinsten cda, und nicht darum, mit welchem Rad man am schnellsten auf dem Gotthardpass ist. Wenn du nur Allgäu, Nizza, Swissman und Inferno fährst, muss du kein schnelles TT kaufen.
Mich stört einfach die deklarierung als schnell.
Aerodynamisch lass ich mir eingehen, aber zu schnell gehören einfach wesentlich mehr Aspekte als tolle Daten im Windkanal (was die dann in der freien Wildbahn auch immer wert sind).
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Dann komme ich mal zurück zum Topic: Werde mein Bike leider zurückgeben (müssen), da ich auch nach intensiver Bestelarbeit einfach nicht tiefer komme.. Der Rahmen ist eigentlich (von der Länge her) perfekt für meine Körpergröße, aber wie im Sitzpositionsthread diskutiert, ist mir der Lenker einfach ein Stück zu hoch.
Weiß denn jemand ob es eine nach unten gerichtete Basebar gibt, die weniger hoch stapelt und kompatibel zum aerium ist? Vermutlich wird dann das Trinksystem nicht ohne Bastelei kompatibel sein, aber wenn es eine Möglichkeit gäbe die Pads weiter abzusenken, dann würde ich das Teil behalten.
Dann komme ich mal zurück zum Topic: Werde mein Bike leider zurückgeben (müssen), da ich auch nach intensiver Bestelarbeit einfach nicht tiefer komme.. Der Rahmen ist eigentlich (von der Länge her) perfekt für meine Körpergröße, aber wie im Sitzpositionsthread diskutiert, ist mir der Lenker einfach ein Stück zu hoch.
Weiß denn jemand ob es eine nach unten gerichtete Basebar gibt, die weniger hoch stapelt und kompatibel zum aerium ist? Vermutlich wird dann das Trinksystem nicht ohne Bastelei kompatibel sein, aber wenn es eine Möglichkeit gäbe die Pads weiter abzusenken, dann würde ich das Teil behalten.
???
Habe die Beiträge im Positionsthread nur überflogen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand dir dort geraten hat, dass du vorne tiefer runter musst als auf deinen dort geposteten Cube-Bildern, weshalb mir nicht klar ist, wie du zu deiner Einschätzung gelangst.
Alleine aufgrund von Fotos eine Position zu optimieren ist ohnehin nicht möglich. Ab einem bestimmten Punkt kommt man ohne echte Messfahrten, die einem Zeiten und Wattwerte liefern (sowie eine parktische Einschätzung, welche Position und Kopfhaltung auch tatsächlich fahrbar ist) sowieso nicht weiter bei einer individuellen Positionsoptimierung.
Ich glaube es ist sinnlos Harald.
Er will seit Anfang an weiter runter, egal ob das fahrbar ist, und was andere zur Position sagen. Ein Fitter ist auch keine Option. Dann lass es ihn halt zurück schicken.
Manche kann man nicht zu ihrem Glück zwingen.
Möchte auch gar nichts unterstellen, aber mit dem Namen finde ich 4-5 Jahre zurück keinen Starter in Roth.
Das Rad hat vom Grunde her schon ne Agressive Geo---sprich-Steuerrohr ist eh kurz---ich hab mit dem M in high mit 185cm in 82cm Sattelhöhe schon ne gute niedrige fahrbare Position (auch Langdistanz) ein paar Spacer sind verbaut
Fahre nicht soooooooo ganz schlecht---------------für mich auch ein Rätsel, wie man hier noch weiter runter möchte