es ist doch gerade so, WEIL die Gesellschaft von der Industrie bewusst so geleitet wird und mental zu schwach ist um seinen kulinarischen geluesten herr zu werden und durch geschmacksverstaerker, zu viel salz, zu viel zucker und zu viel gesaettigte fettsaeuren in den Produkten, erst diese gesamten kardiovaskulaeren Krankheiten (Bluthochdruck, Diabetes TypII, Atherosklerose, ...) erst signifikant geworden sind!
Die Industrie stellt das her, womit sie Geld verdienen kann: Billig produzieren, Marketing, teuer verkaufen. Ob das für irgendjemanden gesund oder insgesamt nachhaltig ist, ist hierbei vollkommen irrelevant.
Ernähre dich viel von Dingen, die keine Verpackung und Inhaltsangabe haben, dann bist du in der richtigen Richtung unterwegs (unverpacktes Obst, Gemüse, Fisch/ Fleisch, etc. ...)
Zitat:
Zitat von tri_sibi
ausserdem wird mir jeder beipflichten der aehnliches macht, dass man dadurch schneller regeneriert, sich wohler fuehlt, sich am nachmittag nicht so angegessen und muede fuehlt usw.
So ist es
Zitat:
Zitat von tri_sibi
und der zucker ist ja nur ein Parameter in der gesunden ernaehrung ...
bzw. der Zucker ist ein Parameter, der in der gesunden Ernährung nur ganz am Rande vorkommt, als Genußmittel ähnlich Alkohol aber nicht als (Grund-)nahrungsmittel
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Ich freue mich, dass ein paar andere auch mitmachen beim Zucker reduzieren. Schreibt doch mal, wie es bei Euch klappt.
Ich bin noch nicht beim Zucker. Aber ich habe mich zumindest inspiriert gefühlt, meinen schon länger geplanten Verzicht auf Kaffee nun auch in die Tat umzusetzen. Bin bei Tag 6.
Bevor ich auf Zucker verzichten wollen würde, würde ich mir lieber 100 neue Trainingsformen ausdenken, wie ich den Zucker verbrennen kann. Sorry für soviel Unsachlichkeit.
Ich bin noch nicht beim Zucker. Aber ich habe mich zumindest inspiriert gefühlt, meinen schon länger geplanten Verzicht auf Kaffee nun auch in die Tat umzusetzen. Bin bei Tag 6.
Wenn du dir bisher literweise Kaffee reingeschüttet hast kann das ja durchaus Sinn ergeben. Ansonsten ist aber gegen moderaten Kaffeekonsum nicht viel einzuwenden, im Gegensatz zu Zucker in der Basisernährung.
Wobei der Zucker ja auch wieder seine Berechtigung hat, zB als reiner Traubenzucker/Glucose zusammen mit Protein in den 30 Minute nach einer signifikanten Belastung als Regenerationsbooster, und damit über das eher seltene Genußmittel in der Basisernährung hinaus.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Die Industrie stellt das her, womit sie Geld verdienen kann: Billig produzieren, Marketing, teuer verkaufen. Ob das für irgendjemanden gesund oder insgesamt nachhaltig ist, ist hierbei vollkommen irrelevant.
Das ist jetzt - mit Verlaub - schon recht pauschal.
Zum einen ist eine Gewinnerzielungsabsicht nicht per se verwerflich.
Zum anderen gilt das in vielen Fällen für den industriellen Mainstream, nicht aber für jeden einzelnen Hersteller in der Branche. Meistens hast Du mindestens eine Alternative.
Gute Übersichten findest Du beispielsweise bei Foodwatch, aktuell zu (zuckerhaltigen) Getränken. Hier siehst Du: Der Markt ist riesig und es gibt Alternativen.
Bevor ich auf Zucker verzichten wollen würde, würde ich mir lieber 100 neue Trainingsformen ausdenken, wie ich den Zucker verbrennen kann. Sorry für soviel Unsachlichkeit.
Zucker wieder verbrennen ist das eine, aber rein sportlich betrachtet wie viel Energie kannst du unter Belastung (max bzw. submax)
(a) aus Zucker
(b) aus Fetten
(c) aus beidem zusammen gewinnen?
Was kommt bei dir bei einer Atemgasanalyse raus bzgl. der Stoffwechselanteile? Ich wette du hast sowas vielfach gemacht ...
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tri_sibi, bitte vermeide persönliche Angriffe und achte auf korrekte Groß- und Kleinschreibung.
entschuldige, aber wenn "undifferenziert" hier bereits als zu zensierender Angriff gewertet wird, dann werde ich das akzeptieren auch wenn ich dazu stehe, dass das Statement fuer mich undifferenziert ist.
aber: die gross/Kleinschreibung zu kritisieren ist aber wirklich mehr als nur kleinlich. Vl mache ich mir die Muehe und poste nur einige der wirklich eklatanten Rechtschreibfehler die sehr wohl toleriert werden (muessen!).
ist es auch verpoent, dass ich die Umlaute umschreibe? nur zur Sicherheit.
ich entschuldige mich gleich mal vorab fuer den leicht sarkastisch angehauchten Kommentar. ich kann nur wirklich schwer mit mir unverstaendlichen Regeln bzw Herangehensweisen.