Ich denke, ich werde in Zukunft das eine tun, das andere nicht lassen. Also regelmässig eigene Programme und ab und zu zum Vereinstraining.
In letzter Zeit bin ich meistens nur auf eine harte Laufeinheit gekommen in der Woche. Ich denke aber, einmal hart Rad, einmal hart Laufen, dazu manchmal ein intensives Koppeltraining sollte schon drin liegen.
Ich werde wohl in nächster Zeit mal mit 5x5min starten und dann ausbauen und auch mal was längeres machen. Wie wäre es eigentlich mit einem 40km Zeitfahren (gesteigert?) im Training? Ich habe das ja noch nie gemacht, so lange am Rad Anschlag zu fahren. Wäre doch auch blöd, das erst im Wettkampf zu machen.
Ja, ich habe im Moment nur ein Rennrad. Vor dem Duathlon hat mir ein Kollege spontan seine Aufsätze geliehen. (Ich weiss sollte man nicht am Wettkampf ausprobieren, war ja aber auch ein Trainingswettkampf). Weil ich mich allerdings erst an dieses Gefühl gewöhnen musste, bin ich nicht wirklich viel in dieser Position gefahren.
Vielleicht kauf ich mir in nächster Zeit auch noch so was.
Arne sagt immer, dass mehr als eine harte Einheit pro Disziplin pro Woche auf Dauer nicht gut geht. Ich halte mich auch daran und ich denke, wenn man dass noch gut mit einer langen Einheit pro Disziplin pro Woche kombiniert fährt man damit ganz gut.
Ich weiß jetzt grad nicht, wo du in deiner Saison stehst (ich gebe zu ich gucke hier nicht regelmäßig rein ), aber ich werde im Zeitraum der Build Phase eher etwas im VO2max Bereich machen (30/30, 60/60, 4*4) oder in der Build (zumindest ab der zweiten Häflte der Build) Sachen im Bereich der Schwelle so etwas wie 4*10 Minuten oder später 2*20 Minuten. Ich denke auch, dass das reicht um genügend Gefühl für diese Belastung zu bekommen. Ein 40 km Zeitfahren würde ich im Training zumindest nicht Regelmäßig machen. Eventuell mal aus Spaß, aber für einen HM würdest du ja auch nicht jede Woche einen HM All-Out laufen, oder nicht?
Wenn du ansonsten vielleicht eher einen lauf Schwerpunkt trainieren möchtest, könntest du ja auch ab und an einfach mal einen Rad Block einschieben und dich dadurch auch in diesem Bereich noch mehr pushen, nur mal so als Anregung
Naja, der erste Duathlon lief wie dies etwa vorhergesagt wurde. Vielleicht war die Radleistung noch etwas schwächer als gedacht.
Der erste Lauf ging gut und ich fand einen angenehmen Rhythmus. Die 4 km in etwas über 13:40 und es fühlte sich relativ gut an. Dann ging es aufs Rad und da war dann nichts mehr mit Schadensbegrenzung. Ich hatte einen der schlechtesten Radsplits.
Jetzt bin ich immerhin motiviert, auch das Radtraining so richtig anzugehen. Da muss noch ganz schön was gehen.
Der zweite Lauf ging dann wieder besser und ich konnte noch ein paar einsammeln.
Spass hat es auf jeden Fall gemacht und wenn ich irgendwann noch Radfahren können sollte, dann wird es noch mehr Spass machen.
Grüsse
Glückwunsch zum ersten Duathlon!
Das ist alles eine Sache von Erfahrungen sammeln. Ich denke mal Pippis erster Duathlon lief auch nicht glatt über die Bühne (oder Pippi?)
Jetzt weisst du wie es läuft und kannst dein Training darauf umstellen. Und beim nächsten Duathlon wirst du einer sein, der etwas lockerer an der Startlinie steht. Andere wiederum werden dann ihren ersten Duathlon bestreiten.
Das ist alles eine Sache von Erfahrungen sammeln. Ich denke mal Pippis erster Duathlon lief auch nicht glatt über die Bühne (oder Pippi?)
Haha. Das war mein erster (Powerman Zofingen Short) 2002: http://stefanmarty.ch/3096649b4113fa...5901/d005.html Ich hatte einen ziemlich roten Kopf bekommen und war damals so alt wie rundeer. War dort sogar schon im ersten Drittel der Kategorie
Habe bisher auch erst 3 Duathlons gemacht, aber man lernt immer wieder etwas dazu.
Sieht gut aus rundeer, deine Strategie.
Abwechslung ist auch gut.
Zitat:
Zitat von muntila
Ich wüsste da ein Rad, welches sicher perfekt passen würde.
@muntila: verleite mich bitte nicht zu Dummheiten . Eine Überlegung wäre das Rad natürlich schon. Aber eigentlich wollte ich damit mindestens bis auf den Herbst warten, dann gibt's auch mal Lohn. Würde das denn für 183 cm Körperlänge passen?
(Und es wär ja fast Peinlich mit meiner Leistung so ein Rad zu fahren. Zuerst den Fahrer optimieren, dann das Rad.
@Acula: Ich könnte ja einmal die Woche hart laufen, einmal hart Radfahren und noch kurz anlaufen danach? Was Vo2max anbelangt, da möchte ich zuerst lieber so 5x5min ausprobieren, scheint mir effektiver. 30/30 vielleicht im Winter oder um mal einen neuen Reiz zu setzten.
Der 18 Kilometer Lauf vom Dienstag war, dem Ruhetag von Gestern sei dank, heute bereits sehr gut verdaut. So wollte ich das Projekt "Radfahren lernen" mal aktiv angehen. Mit dem Rennrad ging es auf die recht hügelige Hausrunde um 6x5min vollgas zu geben. Den Rest bin ich einfach im Wohlfühltempo aber schon auch mit etwas Druck gerollt. Am Ende wollte ich dann noch die Kletterfähigkeiten testen und bin noch einen kleinen Anstieg hoch.
Das machte gut 50 Kilometer, knapp 600 Höhenmeter und im Mittel zirka 30 km/h.
Dann noch eine halbe Stunde angelaufen mit ein paar Steigerungsläufen um zu schauen, ob die Beine nach dem Radfahren noch einigermassen spritzig sind.
So etwas mindestens einmal die Woche, zusammen mit einer längeren Ausfahrt und das sollte doch was werden mit dem Radeln, oder?