gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
So weit, so gut - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.02.2014, 07:28   #129
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Langsamgehtauch Beitrag anzeigen
Sehr hübsch das Rad.
+1

wünsch dir auch viel erfolg
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 22:23   #130
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
+1
wünsch dir auch viel erfolg
Danke schön!


Zitat:
Zitat von Langsamgehtauch Beitrag anzeigen
Sehr geiles Teil Krasse Überhöhung. Wie lange kannst du darauf fahren?
Hab an der Sitzposition nichts verändert und letztes Jahr waren 140-160 km locker möglich ohne neurologische Ausfälle
Hab ich aber schon häufiger gehört, dass das wie bei einem reinen Zeitfahrrad aussehen würde.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 22:38   #131
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.903
Hallöchen

frißt der neue Job dich auf? Oder stehst du ständig im Stau? Lass mal was hören.
Oder du sitzt nur noch auf dem schicken Rad
Chmiel2015 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 07:08   #132
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Lebenszeichen ...

Zitat:
Zitat von Langsamgehtauch Beitrag anzeigen
frißt der neue Job dich auf? Oder stehst du ständig im Stau? Lass mal was hören.
Oder du sitzt nur noch auf dem schicken Rad
Ja, so ist es tatsächlich (also Vermutung 1 und 2).



An Deutschlands Elite-Uniklinik weht doch ein anderer Wind
Und klar, die Fahrerei von Frankfurt kommt noch dazu. Aber inhaltlich hat mich die Sache ein großes Stück vorwärts gebracht. Nur halt nicht in sportlicher Hinsicht
Noch ein Monat Heidelberg ... und dann sollte ich auch mal wieder etwas Sportliches auf die Beine gestellt bekommen.

Ab Montag habe ich aber tatsächlich ein paar freie Tage - und ich hoffe, das sommerliche Frühlingswetter hält bis dahin noch an!
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 07:49   #133
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Schön, wieder was von Dir zu hören .
In Heidelberg lag ich nach meinem Schub, schöne Gegend.
Ich wünsche Dir sonniges Wetter und viel Spaß, wenn die freien Tage kommen.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 20:00   #134
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Schön, wieder was von Dir zu hören .
In Heidelberg lag ich nach meinem Schub, schöne Gegend.
Ich wünsche Dir sonniges Wetter und viel Spaß, wenn die freien Tage kommen.
Danke schön!
Ich habe mir auch sagen lassen, dass Heidelberg eine ganz nette Stadt sein soll. Ich bekomme davon allerdings nicht viel mit
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 21:49   #135
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Nach dem immensen Arbeitspensum der letzten acht Wochen, in denen es mir kaum möglich war, irgendetwas Sportliches in Angriff zu nehmen, ging es heute mal wieder aufs Rad. Bereits gestern Mittag, unmittelbar nach einer siebentägigen Nachtschichtwoche, habe ich es nicht mehr ausgehalten und habe die ersten Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Noch völlig übermüdet, blass, mit Augenrändern. In den Nachtdienst-Tagen zuvor habe ich mich stets an meine eigene Vorgaben gehalten und habe nach dem Dienst mindestens sechs Stunden geschlafen, um in der darauf folgenden Nacht kein Martyrium zu erleben.
Ein paar freie Tage liegen vor mir und das Wetter scheint zu halten! Fast 20 Grad bei leicht bewölktem Himmel! Was will man mehr.



Zunächst musste ich mich mal wieder an die Sitzposition auf dem TT-Rad gewöhnen, was aber glücklicherweise nach ein paar Minuten kein Thema mehr gewesen ist. Reifen aufgepumpt und los ging es. Aus Frankfurt raus erst einmal am Main entlang. Das Fahren am Schwanheimer Ufer macht nur wenig Freude, befindet man sich doch auf einer vierspurigen Straße, die zudem noch Zubringer zur A5 ist. Aber immer noch besser, als am Main entlang auf einer spaziergänger-, gelegenheitsradfahrer- und hundeüberladenen Schlaglochpiste zu rumpeln. Die Stadt Frankfurt hatte sich vor einigen Monaten erbarmt und die Schwanheimer Uferstraße an ihrem Ende, dort wo es weiter zum Höchster Weg und zur Schwanheimer Düne geht, ausbessern lassen. Mich wundert es jedes Mal aufs Neue, weshalb die Schwanheimer Uferstraße nicht weitergeführt wurde bis zur Leunastraße nach Höchst – Gott sei Dank, muss man sagen, so bleibt dieses stadtnahe Stück Natur erhalten.



Weiter ging es nach Kelsterbach, von dort auf der Kreisstraße zum Kelsterbacher Bahnhof und weiter über die B43 und Okrifteler Straße in Richtung Flughafen. Die Unterführungen am Flugfeld sind immer wieder abenteuerlich und es ist dringend geraten, innerhalb der Unterführungen die Radbrille auszuziehen. Die Beleuchtung ist dort eher spärlich und abgedunkelte Radbrillen machen das Ganze nicht besser. Außerdem ist es in den dunklen Röhren a) laut wegen des parallel verlaufenden Autoverkehrs (als Radfahrer fährt man da auf einem recht gut ausgebauten Radweg, alles andere wäre schlicht lebensgefährlich) und b) kalt, weil das Sonnenlicht dort niemals hingelangt.
Es geht weiter nach Mörfelden-Walldorf und über die B44, die an dieser Stelle Teil der originalen Ironman-Strecke ist und am Langener Waldsee vorbeiführt nach Neu Isenburg.



Hinter Neu Isenburg gibt es noch einen kleinen Schlenker über Gravenbruch, Rembrücken auf die sogenannte Kreisumgehungsstraße über Götzenhain zurück nach Neu Isenburg und von dort zurück nach Frankfurt.
Was sich hier so beschaulich liest, ist in Wirklichkeit zum Teil nicht ungefährlich. Die meisten Straßen sind vielbefahrene Land- und zum Teil Bundesstraßen. Aber so ist es halt im Rhein-Main-Gebiet. Gemütliche Nebenstraßen gibt es zumindest im Süden des Ballungsraums kaum.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 21:35   #136
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zweimal die große Rodgau-Runde ist es heute geworden. Macht zusammen 140 km auf dem Triathlon-Rad. Seitdem sind gut sechs Stunden vergangen und ich verspüre weder Rücken- noch Nackenschmerzen. Und dass, obwohl ich gerade mit einer nicht wirklich langstreckentauglichen Überhöhung unterwegs bin.
Der Rodgau bietet sich fürs Tria-Rad geradezu an, weil es dort bis hinunter zum Odenwald topfeben ist. Meist ist man aber auf ziemlich stark frequentierten Landstraßen unterwegs, die meisten führen aber einen Pannen- oder Mehrzweckstreifen, den man gut befahren kann.
Das Wetter hat heute wieder mitgespielt, auch wenn die Wetter-App ein Regengebiet über dem Raum Frankfurt/Darmstadt prophezeit hatte. Es blieb aber trocken, wenn auch bewölkt.





Unterwegs auf stillgelegten Landstraßen: Die Natur erobert sich so langsam ihren Raum zurück. Noch kommt man mit dem Rennrad ohne Probleme durch.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.